Umwelt + Nachhaltigkeit

Artikel 31 auf 34 von 34 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  • Fairer Handel (Themenheft)

    Fairer Handel Die Bewegung des Fairen Handels begann in den 70er Jahren als politische Bewegung und ein paar Vorzeigeprodukten. Heutzutage bietet der Faire Handel eine breite Palette an Lebensmitteln und Non-Food-Produkten, die sich stetig erweitert. So profitieren immer mehr Menschen im globalen Süden von langfristigen und fairen Handelsbeziehungen mit Partnern aus den Industrieländern. Gleichzeitig steigt auch die Zahl der Labels aus dem Fairen Handel. Wie man fair gehandelte Produkte erkennt, wo es sie zu kaufen gibt und vor allem einen Einblick in die bunte Vielfalt des Fairen Handels gibt Ihnen dieses Themenheft (16 Seiten, Dezember 2020). Themen Der Faire Handel: Ideen und Akteure Spezial: Fair gehandeltes erkennen Vielfalt und Genuss mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Nachhaltiger kleiden (Themenheft)

    Nachhaltiger kleiden Etwa 60 neue Kleidungsstücke wandern pro Jahr bei jedem Bundesbürger durchschnittlich in den Schrank und sammeln sich dort an. Tatsächlich getragen wird davon aber nur ein Teil. Der Rest liegt ungenutzt herum oder wird entsorgt. Dieser Überfluss kostet Rohstoffe, Energie und Arbeitskraft. Wie die ökologischen und sozialen Missstände in der globalen Textilproduktion zeigen, geht der Konsum massiv zu Lasten der Menschen in den Erzeugerländern und belastet die Umwelt erheblich. Doch es gibt mehrere Ansätze, nachhaltiger einzukaufen und mit Kleidung umzugehen. Eine Reihe davon stellen wir in diesem Themenheft vor, erläutern Hintergründe und geben Anregungen für die persönliche Umsetzung (16 Seiten, Februar 2021). Themen Produktion: Probleme & Lösungen entlang der textilen Kette Spezial: Nachhaltiger shoppen Nutzung: Einkaufen, pflegen & entsorgen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Nanotechnologien in Alltagsprodukten (Themenheft)

    Nanotechnologien machen eine rasante Entwicklung durch. Der Fortschritt und die Anwendung sind schneller als die Erkenntnisse über Wirkungen auf Mensch und Umwelt. Eine Sicherheits- und Risikobewertung ist daher schwierig, aber auch in diesem Bereich geht es voran. Inzwischen werden Nanomaterialien in vielen Industriezweigen eingesetzt. Dieses Themenheft gibt einen Überblick über Anwendungen, mit denen Verbraucher in Berührung kommen können. Es beleuchtet Fragen zu Kennzeichnung, Sicherheit und Umweltaspekten - als eine Momentaufnahme, die den gegenwärtigen Stand wiedergibt. (16 Seiten, April 2021). Themen Mensch: Nanotechnologien in Lebensmitteln, Textilien und Kosmetik Spezial: Gut informiert über Nano Umwelt: Risiken & Chancen von Nanotechnologien mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Lebensmittel genießen statt verschwenden (Themenheft)

    Lebensmittel sind kostbar – und doch enden allein in Deutschland fast 11 Millionen Tonnen jährlich im Müll. Ressourcen wie Wasser, Energie und Anbaufläche werden dadurch umsonst verschwendet, produktionsbedingte Treibhausgase belasten das Klima. Mit welchen Maßnahmen Verbraucher Lebensmittelverschwendung wirkungsvoll vermeiden können, haben wir in dieser Ausgabe unserer Themenheftreihe für Sie zusammengefasst (16 Seiten, Januar 2025). Themen - Vorbereitung: Planen & Einkaufen - Spezial: Zero Waste Küche - Überblick: Lagern & Aufbewahren mehr dazu

Artikel 31 auf 34 von 34 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4