Umwelt + Nachhaltigkeit
-
Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2022 (Themenheft)
Ob Spül- oder Waschmaschine, Trockner oder Kühlschrank – auch beim Kauf von Haushaltsgeräten haben Verbraucherinnen und Verbraucher die Wahl. Sie entscheiden, wie energie- und damit kostensparend ein Gerät ist. Das Themenheft liefert - basierend auf Marktdaten vom Januar 2022 - konkrete Tipps zu besonders sparsamen Haushaltsgeräten und ihrer Nutzung. Neben dem Verkaufspreis kommt es auch auf die Folgekosten wie Strom- und Wasserverbrauch an (24 Seiten, Mai 2022). Themen Stromsparen und Energie-Effizienz Test: Kühlschränke, Gefriergeräte, Spül- und Waschmaschinen, Wasch- und Wäschetrockner mehr dazuAb: 2,00 €
-
Klimafreundlich haushalten (Themenheft)
Kochen, Kühlen, Gefrieren, Waschen, Trocknen und Spülen verbrauchen reichlich Energie. Hier gibt es große Einsparpotentiale, die es zu nutzen gilt. Und zwar sowohl für das Klima als auch für den Geldbeutel. Es ist die Summe aus kleinen Veränderungen, die sich hierbei bemerkbar macht. So sind im eigenen Haushalt beispielsweise Einsparungen von rund 200 Kilogramm Kohlendioxid (CO2) und von über 100 Euro pro Jahr möglich. Mit diesem Themenheft geben wir Anregungen zum energieeffizienten Handeln, das weniger CO2-Emissionen verursacht. (16 Seiten, Juni 2022) Themen Spülen & Waschen: Wasser und Strom sparen Spezial: Gutes Wohnklima schaffen Lagern & Kochen: Klimaschutz in der Küche mehr dazuAb: 2,00 €
-
Klimafreundlich mobil (Themenheft)
Egal, ob auf dem Weg zum Supermarkt, zu Freund/innen, zur Arbeit oder in den Urlaub: Klimafreundliche Mobilität hat großes Potential das Verkehrssystem zu verändern und Treibhausgas-Emissionen einzusparen. Das Themenheft liefert Anregungen, wie dies im Alltag realisiert werden kann. Mobilität bedeutet aber auch: Reiselust. Um Urlaubsziele klimafreundlich zu erreichen, nimmt dieses Themenheft sowohl die Anreisemöglichkeiten als auch das Verhalten am Urlaubsort näher unter die Lupe. (16 Seiten, August 2022) Themen Herausforderung Verkehrssektor: Verkehrsmittel, klimaschonender Autofahren und alternative Antriebe Spezial: Teilen statt Besitzen Klimafreundlich unterwegs: Nachhaltig reisen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Abfall richtig entsorgen (Themenheft)
Das Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland steigt weiter. Vermeiden, Trennen und Verwerten sind deshalb auch in privaten Haushalten notwendig. Neben 40 Basis-Tipps zur Abfallvermeidung zeigen wir von A wie Abflussreiniger über I wie Insektizide und P wie Porzellan bis Z wie Zigarettenkippen was wohin gehört und geben Tipps zu nachhaltigeren Alternativen. dabei zeigen Piktogrammen den richtigen Entsorgungsort von der Apotheke bis zum Wertstoffhof. Themen 40 Basis–Tipps zur Abfallvermeidung Richtig entsorgt von A - Z mehr dazuAb: 2,00 €
-
Familie & Klima (Themenheft)
Familie & Klima Die Geburt eines Kindes kann für Eltern ein Grund sein, bestimmte Konsumroutinen nachhaltig zu verändern. Auch Klimaschutz spielt für immer mehr Familien eine Rolle, etwa bei der Einrichtung der Wohnung, beim Einkaufen und Kochen und bei der täglichen Fortbewegung sowie auf Reisen. Dabei haben sie zum Teil ganz andere Bedürfnisse als z. B. Single-Haushalte, vor allem dann, wenn kleine Kinder mit im Haushalt leben. Mit welchen Tipps Familien ihren Alltag zuhause und unterwegs klimafreundlicher gestalten können, haben wir in dieser Ausgabe unserer Themenheftreihe für Sie zusammengestellt (16 Seiten, September 2020). Themen Klimagerechter zuhause Spezial: Klimafreundlicher konsumieren Klimagerechter unterwegs mehr dazuAb: 2,00 €
-
Klimafreundlich Einkaufen (Themenheft)
Klimaschutz beim Einkauf (Themenheft) Klimaschutz ist machbar: Als Verbraucher können wir alle jeden Tag und ganz konkret beim Griff zum richtigen Produkt mitentscheiden, was wir gegen die Erwärmung der Erdatmosphäre unternehmen. Bereits wie wir auf unsere Einkaufstour starten entscheidet, wie viel CO2 der Weg ins Kaufhaus und in den Laden freisetzt und damit das Klima weiter aufheizt. Wer Verpackung spart, regionale Produkte bevorzugt oder zu Recyclingprodukten greift, hilft mit beim aktiven Klimaschutz. Das Themenheft informiert nicht nur, wie viel Klimaschutz in der Wahl der Waren steckt. 11 praktische Regeln zeigen, wie wir klimafreundlicher shoppen können (16 Seiten, Oktober 2019). Themen Beim Einkaufen das Klima schützen Klimaschutz - Viel hilft viel! 11 Regeln für den Alltag CO2 vermeiden Orientierungshilfen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Permakultur (Themenheft)
Permakultur Der Begriff steht für eine nachhaltige Landwirtschaft im Einklang mit der Natur. Permakultur hat viel mit dem Öko-Landbau gemeinsam und kombiniert traditionelle Methoden mit neuen Erkenntnissen. Nutzflächen werden so gestaltet, dass sie wie natürliche, sich selbst regulierende und widerstandfähige Öko-Systeme funktionieren. So können Ressourcen geschont, die Biodiversität gefördert und gleichzeitig zuverlässige Erträge erwirtschaftet werden. Daher ist Permakultur ein vielversprechendes Modell für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion. Darüberhinaus ist sie ein fruchtbares und zukunftsfähiges Konzept für andere Lebens- und Konsumbereiche (16 Seiten, August 2019). Themen Hintergrund - Definition Permakultur Anwenden - Permakultur in der Landwirtschaft Kennen - Permakultur-Projekte Umsetzen - Permakultur im Garten und auf dem Balkon Weiterdenken - Permakultur als Lebensstil mehr dazuAb: 2,00 €
-
Holz & Holzprodukte (Themenheft)
In diesem Heft wird Ihnen nicht nur vorgestellt, worauf es beim Kauf von Holzmöbeln ankommt, sondern auch wo und wie Sie in Ihrer sonstigen Wohnumgebung Holz einsetzen können. Gezeigt wird dabei ebenso, worauf Sie im Hinblick auf Umwelt- und Sozialaspekte beim Kauf und bei der Weiterverarbeitng von Holz und Holzprodukten achten sollten. Darüber hinaus wird die Herstellung und Verarbeitung des Holprodukts Papier beleuchtet und Tipps und Tricks zum umweltfreundlichen Umgang mit dem Rohstoff gegeben. (16 Seiten, Februar 2011) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Nachhaltig einkaufen (Themenheft)
Was wir essen und trinken, wie wir uns kleiden, wohin wir in den Urlaub fahren - unsere Konsumentscheidungen haben immer auch Folgen für Mensch und Umwelt. Die Wahl eines nachhaltigen Produktes oder eines engagierten Unternehmens ist jedoch nicht immer einfach. Dieses Themenheft liefert Hintergrundinformationen zum Thema Nachhaltigkeit und ihren drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales. Dabei werden viele praktische Tipps und weiterführende Adressen u. a. zu den Themen klimafreundlicher Lebensmitteleinkauf, nachhaltige Geldanlagen und nachhaltige Unternehmen sowie Fairer Handel gegeben.(24 Seiten, Mai 2011) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Wie Oma gärtnern (Themenheft)
Der Bio-Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern für die Selbstversorgung ist derzeit wieder „in“. Ein Blick in die Gärten unserer Mütter und Großmütter zeigt, dass auch sie konsequent mit der Natur arbeiteten - eine Arbeitsweise, die wir heute als ökologisch bezeichnen. Ihre traditionellen Methoden und der Bio-Gartenbau gehören daher untrennbar zusammen. Denn in seinen Prinzipien finden sich alt bewährte Erkenntnisse und Methoden wieder, z. B. der Einsatz von natürlichen Mitteln zur Düngung, Stärkung, Schädlingsabwehr und Krankheitsvorbeugung. Auch das Einhalten von Fruchtwechseln und der Anbau von Mischkulturen sind wichtige Aspekte.(24 Seiten, April 2012) Themen: • Gartentrends – Omas Nutzgarten ist Vorbild • Beete & Co. – Den Garten gestalten • Nachhaltig & ökologisch – Boden und Bodenpflege • Natürlich & pflanzlich – Düngen, stärken und bewässern • Wiederentdeckt – Anbau und Sorten mehr dazuAb: 2,00 €