Gesundheit + Haushalt

Sie haben die Wahl aus über 100 Themenheften der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Bestellen und Herunterladen. Sortierbar nach Themengebieten und Titeln. Als Mitglied der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. ist der einmalige Bezug jeder Broschüre kostenlos, Nichtmitglieder zahlen den angegebenen Einzelpreis und gehen damit keine weitere Verpflichtung ein. Mehr zur Mitgliedschaft und deren Vorteilen erfahren Sie hier.

Artikel 11 auf 20 von 46 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  • Düfte und Duftstoffe (Themenheft)

    Duftstoffe werden vor allem mit Parfüms in Verbindung gebracht, die wegen ihres Duftes verwendet werden. Ihr Haupteinsatzgebiet sind jedoch die verschiedenen Produkte zur Schönheits- und Haushaltspflege. Dort erfüllen sie unterschiedliche Zwecke. Im vorliegenden Themenheft haben wir Duftstoffe näher unter die Lupe genommen. Sie erfahren, wo sie eingesetzt werden, woran der Einsatz zu erkennen ist und erhalten Tipps zum Einkauf und zur Anwendung. Als Auslöser von Kontaktallergien können Duftstoffe auch unerwünschte Wirkungen haben. Spezielle Kennzeichnungsregeln, Datenbanken und Apps können die Auswahl von verträglichen Produkten erleichtern. (16 Seiten, Dezember 2022). Themen Hautnah: Duftstoffe in Kosmetik Spezial: Informiert Duftstoffe einkaufen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Leben im Alter (Themenheft)

    Es lohnt sich, sich mit der Frage „Wie will ich eigentlich im Alter leben“ möglichst frühzeitig auseinanderzusetzen. So lassen sich notwendige Veränderungen noch aktiv umsetzen. Die meisten Menschen möchten am liebsten zu Hause wohnen bleiben. Wie sich die eigenen vier Wände altersgerecht umbauen lassen, ist daher ein Schwerpunkt dieses Themenheftes. Kommt ein Umbau nicht infrage, kann ein Umzug in eine barrierefreie Wohnung eine Alternative sein. Daneben werden weitere Wohnformen vorgestellt, bei denen zusätzliche Betreuung und Versorgung oder gemeinschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen. Tipps zur Wahl der geeigneten Wohnform und weiterführende Adressen ergänzen die Informationen (16 Seiten, September 2023). Themen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Vollwertig essen bei Diabetes Typ 2 (Themenheft)

    Aktuell leben schätzungsweise rund 8,7 Millionen Menschen in Deutschland mit einem Typ-2-Diabetes. Die Erkrankung lässt sich durch Veränderungen beim Lebensstil positiv beeinflussen. Das ist eine große Chance für Patientinnen und Patienten, kann aber auch großen Druck aufbauen. Ratsam ist daher, sich Hilfe im Umgang mit der Erkrankung zu suchen. Denn Diabetes Typ 2 besser zu verstehen, hilft dabei, mehr Sicherheit im Alltag zu bekommen, „am Ball“ zu bleiben und sich realistische Ziele zu setzen. In dem vorliegenden Themenheft haben wir Hintergrundinformationen zur Erkrankung sowie Tipps zu einer geeigneten Ernährung zusammengefasst (16 Seiten, Januar 2024). Themen Grundlagen: Diabetes Typ 2 verstehen Spezial: Gut leben mit Diabetes Typ 2 Behandlung: Die Ernährung umstellen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Den Geist fit halten (Print, zzgl. Versand)

    Was man tun kann, um gesund zu bleiben und das Wohlbefinden zu fördern, ist inzwischen allgemein bekannt. Ernährung, Bewegung und Entspannung sind die drei Säulen, wenn es um gesundheitsfördernde Lebensgewohnheiten geht. Doch sie wirken sich nicht nur positiv auf die körperliche, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit und Gesundheit aus. Ähnlich wie ein Muskel lässt sich das Gehirn bzw. die geistige Fitness trainieren, um bis ins hohe Alter geistig rege bleiben zu können. Dazu muss das Gehirn genutzt werden. Wird es dagegen nicht ausreichend gefordert, können die Strukturen verkümmern und geistige Funktionen nachlassen. Themen Lebensstil: Ernährung, Bewegung und Entspannung Hobbys: Aktiv sein, Neues lernen und Kontakte pflegen Spezial: Risikofaktoren im Blick mehr dazu
    2,00 €

  • Sonnen- und Hitzeschutz (Themenheft)

    Sonne tut gut, aber im Übermaß kann die UV-Strahlung schädlich sein. Daher sind ein konsequenter Schutz und Zurückhaltung gefragt. Passend ausgewählte und richtig angewendete Sonnencreme sowie geeignete Kleidung und eine hochwertige Sonnenbrille gehören zur unverzichtbaren Basisausstattung. Mit intensiver Sonneneinstrahlung eng verbunden ist das Thema Hitze. Längere Hitzeperioden können sehr belastend sein. Sie können beispielsweise bei älteren Menschen oder kleinen Kindern zu ernsthaften gesundheitlichen Störun-gen führen. Die im Themenheft vorgestellten Maßnahmen können den Umgang mit anhaltend heißen Sommer-tagen erleichtern und Beschwerden vorbeugen (16 Seiten, April 2025). Themen Verhalten: UV-Belastung reduzieren Spezial: Sonnencreme auswählen & anwenden Maßnahmen: Hitzewellen erträglicher machen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Sicherheit für Familien (Themenheft)

    Unfälle gehören zu den größten Gesundheitsrisiken und den häufigsten Todesursachen bei Kindern. Dabei stellt das eigene Zuhause die größte Gefahrenquelle dar. Viele Risiken in den eigenen vier Wänden lassen sich jedoch vermeiden, wenn man sie sich bewusst macht. Mit einer Reihe von Maßnahmen, die wir in diesem Themenheft vorstellen, können Wohnung und Haus kindersicherer eingerichtet werden. Dabei sinkt gleichzeitig die Unfallgefahr für andere Familienmitglieder. Im Straßenverkehr müssen Kinder als besonders verletzliche Verkehrsteilnehmer gut geschützt werden. Diese Broschüre enthält daher Tipps für den sicheren Transport von Babys, Klein- und Schulkindern (16 Seiten, März 2025). Themen Zu Hause: Gefahren kennen und vermeiden Spezial: Unfallschutz im Kinderzimmer Unterwegs: Sicher im Straßenverkehr mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Ernährung bei erhöhtem Cholesterin (Themenheft)

    Oftmals lässt sich diese Fettstoffwechselstörung durch eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung positiv beeinflussen. Dazu gehört, überwiegend pflanzliche und weniger tierische Lebensmittel zu wählen. Wer außerdem nur selten fett- und zuckerreiche verarbeitete Produkte verzehrt, ist auf einem sehr guten Weg. In diesem Themenheft stellen wir die zugrundeliegenden Prinzipien näher vor und geben Tipps für die Ernährungsumstellung. Damit lassen sich gleichzeitig andere ungünstige Faktoren wie ein erhöhter Blutdruck, zu hohe Blutzuckerwerte und vorhandenes Übergewicht positiv beeinflussen. Mehr Bewegung und regelmäßige Entspannung ergänzen die Maßnahmen (16 Seiten, November 2024). Themen Lebensstil: Cholesterinwerte im Griff Spezial: FAQ Ernährungsumstellung Maßnahmen: Die Ernährung anpassen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Ernährung bei erhöhtem Cholesterin (Print, zzgl. Versand)

    Oftmals lässt sich diese Fettstoffwechselstörung durch eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung positiv beeinflussen. Dazu gehört, überwiegend pflanzliche und weniger tierische Lebensmittel zu wählen. Wer außerdem nur selten fett- und zuckerreiche verarbeitete Produkte verzehrt, ist auf einem sehr guten Weg. In diesem Themenheft stellen wir die zugrundeliegenden Prinzipien näher vor und geben Tipps für die Ernährungsumstellung. Damit lassen sich gleichzeitig andere ungünstige Faktoren wie ein erhöhter Blutdruck, zu hohe Blutzuckerwerte und vorhandenes Übergewicht positiv beeinflussen. Mehr Bewegung und regelmäßige Entspannung ergänzen die Maßnahmen (16 Seiten, November 2024). Themen Lebensstil: Cholesterinwerte im Griff Spezial: FAQ Ernährungsumstellung Maßnahmen: Die Ernährung anpassen mehr dazu
    2,00 €

  • Unfällen im Alter vorbeugen (Themenheft)

    Ob in den eigenen vier Wänden oder unterwegs - Unfälle können gravierende Folgen für die Gesundheit und die Seele haben. Für die Generation 60+ sind sie zudem häufiger tödlich als für jüngere Personen. In Haus, Garten und im Straßenverkehr gibt es besonders für Ältere einige Gefahren und Risiken. Sie zu kennen und zu umschiffen, kann die Sicherheit erheblich verbessern. Dabei sind es oftmals bereits kleine Veränderungen im Verhalten, die eine große Wirkung erzielen können. Das vorliegende Themenheft gibt Informationen zu häufigen Unfallquellen und -ursachen, der Beseitigung von Unfallrisiken und Tipps zur aktiven Vorbeugung von Unfällen (16 Seiten, August 2024). Themen Innen: Sicher in Haus & Wohnung Spezial: Vorbeugen & helfen Außen: Sicher unterwegs mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Pflege organisieren (Themenheft)

    Rund fünf Millionen Menschen sind in Deutschland als pflegebedürftig anerkannt. Mehr als 80 Prozent von ihnen werden zu Hause versorgt und zwar ganz überwiegend von Angehörigen. Um die verantwortungsvolle und anstrengende Pflege bewältigen zu können, ist es wichtig, dass sie sich regelmäßige Auszeiten nehmen. Tritt Pflegebedürftigkeit ein, gibt es eine Menge zu organisieren. Mit dem vorliegenden Themenheft möchten wir dabei unterstützen, passende Pflege- und Entlastungsangebote zu finden. Dabei geht es vor allem um die Pflege von älteren Menschen in ihren eigenen vier Wänden. Die Kombination von verschiedenen Pflegeleistun-gen kann dazu beitragen, die Versorgung so gut wie möglich zu gestalten (16 Seiten, Juni 2024). Themen Leistungen: Pflege beantragen Spezial: Entlastung für pflegende An mehr dazu

    Ab: 2,00 €

Artikel 11 auf 20 von 46 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5