Gesundheit + Haushalt
-
Leben im Alter (Themenheft)
Es lohnt sich, sich mit der Frage „Wie will ich eigentlich im Alter leben“ möglichst frühzeitig auseinanderzusetzen. So lassen sich notwendige Veränderungen noch aktiv umsetzen. Die meisten Menschen möchten am liebsten zu Hause wohnen bleiben. Wie sich die eigenen vier Wände altersgerecht umbauen lassen, ist daher ein Schwerpunkt dieses Themenheftes. Kommt ein Umbau nicht infrage, kann ein Umzug in eine barrierefreie Wohnung eine Alternative sein. Daneben werden weitere Wohnformen vorgestellt, bei denen zusätzliche Betreuung und Versorgung oder gemeinschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen. Tipps zur Wahl der geeigneten Wohnform und weiterführende Adressen ergänzen die Informationen (16 Seiten, September 2023). Themen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Nachhaltiger Haushalt (Themenheft)
Nachhaltiger Haushalt Der eigene Haushalt bietet zahlreiche Möglichkeiten zum nachhaltigeren Handeln. Produktsiegel sind hier eine wichtige Informationsquelle. Sie bieten eine gute Orientierung beim Kauf von nachhaltigeren Produkten wie Wasch- und Reinigungsmittel, Einrichtungsgegenstände oder Heimtextilien. Auch ein sparsamer Umgang mit den Produkten selbst spielt eine Rolle, z. B. bei Waschmitteln oder Elektrogeräten. So kann ein positiver Umwelteffekt zum Tragen kommen. Anregungen für die Umsetzung der persönlichen Nachhaltigkeitsstrategie in den eigenen vier Wänden bietet dieses Themenheft (16 Seiten, April 2019). Themen Saubere Sache – Putzen, waschen & spülen Guter Stoff – Textilien für Bad, Küche & Co. Einrichten – Aus solidem Holz geschnitzt FAQ zum nachhaltigen Heim-Büro mehr dazuAb: 2,00 €
-
Kosmetik für junge Haut (Themenheft)
Zahnpasta, Sonnencreme, Handseife – schon Kinder nutzen eine Reihe von Kosmetika. Jugendliche nutzen bereits die ganze Produktpalette, um ihr Äußeres bewusst zu gestalten und ihre Außenwirkung zu kontrollieren. Den Überblick im gewaltigen Sortiment zu behalten, bewusst und verantwortungsvoll zu entscheiden und nicht gesundheitsgefährdend übers Ziel hinaus zu schießen, ist eine große Herausforderung. Da hilft es, zu wissen was drin ist und wie etwas wirkt. Das Heft informiert über die Inhaltsstoffe der gängigen Kosmetika, beleuchtet kritische Stoffe und Anwendungsfelder, stellt die wichtigsten Kennzeichnungen vor und gibt Tipps für einen sinnvollen, gesundheitsverträglichen Umgang mit Schönheits- und Pflegemitteln. (20 Seiten. September 2018) mehr dazu -
Kindersicherheit (Themenheft)
Kinder sind besonders schutzbedürftig. Betreuungspersonen haben daher eine große Verantwortung, wenn es darum geht die Sprösslinge vor möglichen Gefahren zu behüten. Viele der häufigsten Unglücke, wie schwere Verbrennungen und Stürze, ließen sich durch mehr Umsicht und eine bessere Vorsorge vermeiden. Gerade auch zu Hause ist es daher wichtig, auf mögliche Unfallquellen zu achten. Zudem sind Sicherheitsvorkehrungen gegen Vergiftungen und Schadstoffbelastungen unerlässlich. Und auch die neueren Risiken aus der digitalen Welt sollten von Eltern & Co. bedacht werden. In diesem Heft geben wir Ihnen wichtige Tipps, wie Sie eine kinder- und jugendsichere Umgebung gestalten können. (16 Seiten, September 2015) Themen Zuhause: Sicher wohnen Schadstoffe: Belastung vermeiden Unterwegs: Geschützt mobil Spielen: Analog & Digital mehr dazuAb: 2,00 €
-
Kinder & Übergewicht (Themenheft)
Derzeit sind etwa 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland übergewichtig. Oft sind damit gesundheitliche Probleme verbunden. Wenn der Kinderarzt auch bei Ihrem Kind festgestellt hat, dass es abnehmen oder zumindest das Gewicht halten sollte, ist meist professioneller Rat gefragt. Wo Sie als Eltern, Großeltern oder Erzieher Hilfe finden, welche Behandlungsmöglichkeiten und -programme es gibt und woran Sie geeignete Angebote erkennen können, erfahren Sie in diesem Heft. Sehr wichtig für den Erfolg der Behandlung ist Ihre Unterstützung als Familie. Daher geben wir Anregungen, was Sie ergänzend zu Hause tun können. (16 Seiten, August 2015). Themen Wissen: Warum Kinder dick werden Behandeln: Welche Angebote es gibt Mitmachen: Was Sie selbst tun können mehr dazuAb: 2,00 €
-
Haushaltspflege (Themenheft)
Um den Haushalt am Laufen und alle gesund zu halten, sind Putzen, Waschen und Spülen unvermeidlich. Weil darin auch Wertschätzung für die Dinge und die Menschen eines Haushalts zum Ausdruck kommt, sind die Bundesbürger spätestens vor hohen Feiertagen oder dem Besuch der Eltern am Staubwedel vereint. Im großen Angebot der Reinigungs- und Pflegemittel finden sich Hilfsmittel für beinahe jeden Zweck. In diesem Heft beleuchten wir auf 24 Seiten, welche Reinigungsmittel im Haushalt wirklich nötig sind, was da für Glanz sorgt und wo sich Hausmittel bewähren. mehr dazu -
Gesund im Büro (Themenheft)
Wer im Büro arbeitet kennt das nur zu gut: Sitzen, tippen und viele Stunden auf den Bildschirm schauen. Hinzu kommen oft Stress und ungesunde Ernährung. Wie Sie sich bei der Büroarbeit dennoch fit halten und wie lohnend der Blick auf die gesundheitlich und ökologisch nachhaltige Qualität von Einrichtung, Bürogeräten, Fußbodenbelägen, Wandfarben und Tapeten ist, darüber informieren wir Sie in diesem Heft. (16 Seiten, Juni 2015) Themen: • Klima - Gute Luft • Arbeitsplatz - Wohlbefinden • Gesundheit - Körper & Geist • Umwelt - Reduce, ReUse & Recycle mehr dazuAb: 2,00 €
-
Sitzender Lebensstil (Themenheft)
Der Familienratgeber klärt über mögliche Risiken eines Sitzenden Lebensstils auf und gibt Familien praktische Tipps für einen bewegten Alltag an die Hand. Das Themenheft zeigt dabei, wie man schon mit geringfügigen Veränderungen viel für die eigene Gesundheit und die Gesundheit der Familie bewirken kann, und wurde gemeinsam von der Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) und der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. erstellt. mehr dazu -
Kosmetik (Themenheft)
Von A wie Abdeckstift bis Z wie Zahnpasta – Kosmetika sind Alltagsprodukte. Sie bestehen aus einer Vielzahl verschiedener Inhaltsstoffe, von denen einige immer wieder in der Kritik stehen. Wir informieren über Anwendungsgebiete und Wirkungen und werfen einen Blick auf die häufigsten Vorbehalte. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden die Themen Tierversuche und Nanopartikel. Informationen über Naturkosmetika und die Kennzeichnung geben Orientierung. (32 Seiten, September 2013) Themen Kosemtik - Pflege, Schutz, Schmuck Inhaltsstoffe - Von alltäglich bis kritisch Naturkosmetik - Sanfte Alternativen Einkauf - Von Auswahl bis Zutatenlisten Sonnenschutz - Besonnen sonnen mehr dazu -
Ernährung & Bewegung (Themenheft)
Zwang und Verzicht sind nicht der richtige Weg, um im Alltag dauerhaft einen gesunden Lebensstil umzusetzen. Jedes Alter stellt dabei andere Ansprüche an Ernährung und Bewegung. Die Weichen dafür werden meist schon in den Kita-Jahren gestellt. Die Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) und die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. haben die Themen Ernährung und Bewegung aufgegriffen und dazu einen Familienratgeber veröffentlicht. (24 Seiten, März 2012) mehr dazu