Themenhefte
-
Düfte und Duftstoffe (Themenheft)
Duftstoffe werden vor allem mit Parfüms in Verbindung gebracht, die wegen ihres Duftes verwendet werden. Ihr Haupteinsatzgebiet sind jedoch die verschiedenen Produkte zur Schönheits- und Haushaltspflege. Dort erfüllen sie unterschiedliche Zwecke. Im vorliegenden Themenheft haben wir Duftstoffe näher unter die Lupe genommen. Sie erfahren, wo sie eingesetzt werden, woran der Einsatz zu erkennen ist und erhalten Tipps zum Einkauf und zur Anwendung. Als Auslöser von Kontaktallergien können Duftstoffe auch unerwünschte Wirkungen haben. Spezielle Kennzeichnungsregeln, Datenbanken und Apps können die Auswahl von verträglichen Produkten erleichtern. (16 Seiten, Dezember 2022). Themen Hautnah: Duftstoffe in Kosmetik Spezial: Informiert Duftstoffe einkaufen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Abfall richtig entsorgen (Themenheft)
Das Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland steigt weiter. Vermeiden, Trennen und Verwerten sind deshalb auch in privaten Haushalten notwendig. Neben 40 Basis-Tipps zur Abfallvermeidung zeigen wir von A wie Abflussreiniger über I wie Insektizide und P wie Porzellan bis Z wie Zigarettenkippen was wohin gehört und geben Tipps zu nachhaltigeren Alternativen. dabei zeigen Piktogrammen den richtigen Entsorgungsort von der Apotheke bis zum Wertstoffhof. Themen 40 Basis–Tipps zur Abfallvermeidung Richtig entsorgt von A - Z mehr dazuAb: 2,00 €
-
Gut zu Fuss (Themenheft)
Wir stehen, gehen, rennen, tanzen, springen und balancieren auf ihnen. Unsere Füße tragen uns – buchstäblich – durch unser gesamtes Leben. Da auf ihnen ein Vielfaches unseres Körpergewichts lastet, gehören sie zu den am stärksten beanspruchten Teilen unseres Körpers. Und trotzdem wird ihnen allzu oft nicht die nötige Aufmerksamkeit und Fürsorge geschenkt. Das möchten wir mit diesem Themenheft ändern. (20 Seiten, November 2022). mehr dazuAb: 2,00 €
-
Clever haushalten (Themenheft)
Clever hauszuhalten bedeutet, mit dem vorhandenen Budget besser auszukommen. Für einen Überblick über die eigenen Finanzen ist es hilfreich, die Ausgaben zu erfassen, beispielsweise mit einem Haushaltsbuch. Anleitungen bietet das vorliegende Themenheft. Bei weiteren Schritten geht es darum, Sparpotentiale zu erkennen und auszuschöpfen, z. B. im Bereich Energie. Mit den Tipps aus der Broschüre sind Einsparungen von insgesamt rund 1.600 Euro pro Jahr bei den Kosten für Heizung, Warmwasser und Strom drin. Weitere Beispiele zeigen, dass sich bei Lebensmitteln und anderen Produkten mit vielen kleinen Änderungen im täglichen Konsumverhalten in der Summe eine Menge sparen lässt. So können Sie im Endeffekt mehr von Ihrem Geld haben (20 Seiten, Oktober 2022). Themen Wohnen: Kosten clever senken Spezial: Ausgaben im Blick Einkaufen: Clever konsumieren mehr dazuAb: 2,00 €
-
Klimafreundlich mobil (Themenheft)
Egal, ob auf dem Weg zum Supermarkt, zu Freund/innen, zur Arbeit oder in den Urlaub: Klimafreundliche Mobilität hat großes Potential das Verkehrssystem zu verändern und Treibhausgas-Emissionen einzusparen. Das Themenheft liefert Anregungen, wie dies im Alltag realisiert werden kann. Mobilität bedeutet aber auch: Reiselust. Um Urlaubsziele klimafreundlich zu erreichen, nimmt dieses Themenheft sowohl die Anreisemöglichkeiten als auch das Verhalten am Urlaubsort näher unter die Lupe. (16 Seiten, August 2022) Themen Herausforderung Verkehrssektor: Verkehrsmittel, klimaschonender Autofahren und alternative Antriebe Spezial: Teilen statt Besitzen Klimafreundlich unterwegs: Nachhaltig reisen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Lebensmittel selber machen (Themenheft)
Die Vorteile, Lebensmittel selber zu machen, liegen auf der Hand. Die Zutaten lassen sich selbst bestimmen und die Produkte den eigenen Bedürfnissen anpassen. Es ist zudem kostengünstiger als fertige Ware zu kaufen und macht unabhängiger vom kommerziellen Angebot. Auch Klima und Umwelt profitieren. Denn weniger zu konsumieren bedeutet, dass weniger Energie für Herstellung, Transport, Lagerung und Vertrieb der Produkte benötigt wird. (16 Seiten, Juli 2022) Themen Hausgemacht: Alternativen zu Fertigprodukten Spezial: Was man noch selber machen kann Handarbeit: Brot & Aufstriche aus Eigenproduktion mehr dazuAb: 2,00 €
-
Klimafreundlich haushalten (Themenheft)
Kochen, Kühlen, Gefrieren, Waschen, Trocknen und Spülen verbrauchen reichlich Energie. Hier gibt es große Einsparpotentiale, die es zu nutzen gilt. Und zwar sowohl für das Klima als auch für den Geldbeutel. Es ist die Summe aus kleinen Veränderungen, die sich hierbei bemerkbar macht. So sind im eigenen Haushalt beispielsweise Einsparungen von rund 200 Kilogramm Kohlendioxid (CO2) und von über 100 Euro pro Jahr möglich. Mit diesem Themenheft geben wir Anregungen zum energieeffizienten Handeln, das weniger CO2-Emissionen verursacht. (16 Seiten, Juni 2022) Themen Spülen & Waschen: Wasser und Strom sparen Spezial: Gutes Wohnklima schaffen Lagern & Kochen: Klimaschutz in der Küche mehr dazuAb: 2,00 €
-
Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2022 (Themenheft)
Ob Spül- oder Waschmaschine, Trockner oder Kühlschrank – auch beim Kauf von Haushaltsgeräten haben Verbraucherinnen und Verbraucher die Wahl. Sie entscheiden, wie energie- und damit kostensparend ein Gerät ist. Das Themenheft liefert - basierend auf Marktdaten vom Januar 2022 - konkrete Tipps zu besonders sparsamen Haushaltsgeräten und ihrer Nutzung. Neben dem Verkaufspreis kommt es auch auf die Folgekosten wie Strom- und Wasserverbrauch an (24 Seiten, Mai 2022). Themen Stromsparen und Energie-Effizienz Test: Kühlschränke, Gefriergeräte, Spül- und Waschmaschinen, Wasch- und Wäschetrockner mehr dazuAb: 2,00 €
-
Teller statt Tonne (Themenheft)
Die privaten Haushalte werfen noch immer reichlich Lebensmittel weg, die eigentlich genießbar gewesen wären. Und zwar immer wieder aus denselben Gründen: falsch gelagert, zu viel eingekauft und vorhandene Reste nicht verbraucht. Wer sich klar macht, welche davon im eigenen Haushalt eine Rolle spielen, hat bereits einen wichtigen Schritt gegen die Lebensmittelverschwendung getan. Daraus ableitend, lassen sich Maßnahmen ergreifen, um die Lebensmittel tatsächlich vor der Tonne zu retten. Im Ergebnis bleibt mehr Geld in der Haushaltskasse, gleichzeitig werden Ressourcen, Umwelt und Klima geschont. Zahlreiche Anregungen dazu bietet dieses Themenheft (16 Seiten, November 2021). Themen Ursachen: Warum Lebensmittel in die Tonne wandern Spezial: Trends bei der Restenutzung Maßnahmen: Genießen statt entsorgen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Einfach klimagerechter leben (Themenheft)
Gerade der Alltag bietet viele Möglichkeiten für Klimaschutz im Kleinen: vom vorausschauenden Einkauf über einen sorgsamen Umgang mit Wasser, Energie oder auch Kleidung bis hin zur Vermeidung von Müll. Das Themenheft zeigt praktische Möglichkeiten für ein klimabewusstes Handeln im täglichen Leben auf. Es informiert zu insgesamt acht klimarelevante Konsumbereiche, darunter zum Beispiel "klimagerecht genießen", "Müll vermeiden & trennen" sowie "kreativ neu nutzen". Mit ihren über 200 unkomplizierten und verständlichen Praxistipps für zuhause und unterwegs ist die Broschüre ein nützliches Nachschlagewerk für jeden Haushalt. (20 Seiten, Dezember 2021). Themen 10 wichtige Praxistipps vom Wissenschaftler 200 Praxistipps von Experten Hintergrund: Klimawandel und Klimaschutz mehr dazuAb: 2,00 €