Themenhefte
-
Süßigkeiten (Themenheft)
Süßigkeiten machen dick und sind schlecht für die Zähne, so warnen Eltern und Ärzte seit Jahr und Tag. Dennoch greifen Jung und Alt gern zu Schokolade, Gummitierchen, Eis und Kuchen. Wer Süßes mit Maß und Verstand genießt, muss kein schlechtes Gewissen haben. Wir werfen einen Blick auf die Zutaten, beleuchten den Einfluss von Süßem auf Übergewicht, Karies und Diabetes und geben Tipps zum genussvollen Umgang mit Naschwerk. Kakao, Zucker und Palmöl werden oft unter sozial und ökologisch unverantwortlichen Bedingungen angebaut. Für alle, die anders naschen wollen, stellen wir die wichtigsten Zeichen für fair gehandelte Produkte vor. (Oktober 2013, 16 Seiten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Basiswissen Kochen (Themenheft)
Selber kochen hat viele Vorteile, ist gar nicht so schwer und kann sogar Spaß machen. Das Heft sagt, welche Arbeitsgeräte benötigt werden und worauf man beim Kauf von Kochgeschirr achten sollte. Enthalten sind außerdem Tipps zur Grundausstattung mit Vorräten und zum Einkauf. Um die Lebensmittel sicher und hygienisch für das Kochen vorzubereiten, gibt es einiges zu beachten. Zubereitungsmethoden und häufige küchentechnische Begriffe werden erläutert. Diese Basis-Informationen richten sich vor allem an Koch-Neulinge. Sie sollen Rezepte verständlicher machen und zum Ausprobieren anregen. (16 Seiten, Mai 2015). Themen: •Grundausstattung: Topf, Pfanne & Co •Kochen: Planung & Vorbereitung •Zubereitung: Garmethoden & Küchenbegriffe mehr dazuAb: 2,00 €
-
Tiergerecht leben (Themenheft)
Treue Begleiter auf der einen, beliebtes Nahrungsmittel und Produktlieferant auf der anderen Seite. Tiere gehören seit Menschengedenken zu unserem Leben dazu. Doch wie gehen wir heutzutage mit ihnen um und welche Maßnahmen sind nötig, um ein tiergerechtes Leben für Haus- und Nutztiere zu schaffen? Das Themenheft „Tiergerecht leben“ gibt Tipps und Anregungen, worauf Verbraucher bei der Haustierhaltung, aber auch beim Kauf von tierischen Nahrungsmitteln sowie Textilien wie Wolle, Daunen, Leder & Co. achten sollten. (16 Seiten, April 2015) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Verbraucherrechte beim Einkauf (Themenheft)
Kunden haben Rechte – doch viele Verbraucher wissen zu wenig über ihre Ansprüche. Sie kennen beispielsweise nicht die Unterschiede zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung, zwischen Umtausch und Reklamation oder zwischen mangelfreien und mangelbehafteten Produkten. Das Themenheft „Verbraucherrechte beim Einkauf“ geht auf die Themen Einkaufen im Ladengeschäft, Shoppen per Mausklick und Reisen buchen ein. (16 Seiten, März 2015) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Konsum im Wandel (Themenheft)
Vielen Verbrauchern wächst der eigene Konsum längst über den Kopf. Sie sehnen sich zurück nach mehr Besonnenheit und Gemeinschaft. Um aus dem Hamsterrad ständigen Konsumierens auszusteigen, gehen sie neue Wege. Über die aktuellen Trends wie Shopping-Verzicht-Experimente, ökologischen Fußabdruck, Repair Cafés und Städtisches Gemeinschaftsgärtnern berichten wir Ihnen in diesem Heft. Darüber hinaus finden Sie Anregungen zum Nachmachen und zahlreiche weiterführende Adressen zu Internetplattformen und Blogs zum Thema. (16 Seiten, Februar 2015) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Clever saisonal kochen 3 (Themenheft)
Auch in diesem dritten Themenheft finden Sie wieder 80 Rezepte, die nach ihrer jeweiligen Hauptzutat sortiert sind. Ergänzend erfahren Sie mehr über die Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln.(24 Seiten, Juni 2011) (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Lebensstile und Labels (Themenheft)
Unterschiedliche Menschen haben ganz unterschiedliche Werte. Das Konsumverhalten kann genauso individuell sein wie ein Kleidungsstil. Und dennoch teilen viele Leute ähnliche Werte und achten beim Einkauf auf die dazu passenden Produkte. In der bunten Welt des Konsums erfordert ein bestimmter Lebensstil die Notwendigkeit zur Entscheidung zwischen verschiedenen Angeboten. Anhand der drei Lebensstile „nachhaltig“, „fair“ und „tiergerecht“ zeigen wir, welche Produktlabels dabei helfen können, die eigenen gesellschaftliche und politischen Überzeugungen auch beim Einkauf auszudrücken. (16 Seiten, Oktober 2014). Themen: • Lebensstil – Jede/r ist anders • Nachhaltiger – Die Zukunft im Einkaufswagen • Fairer – Sozial verträglich konsumieren • Tiergerechter – Mehr Tierwohl durch Labelling mehr dazuAb: 2,00 €
-
Vegetarisch Genießen (Themenheft)
Der Trend einer fleischlosen und fleischbewussten Lebensweise hält an. Beides tut Gesundheit und Umwelt gut. Doch vegetarisch zu leben bedeutet mehr als Fleisch und Fisch wegzulassen. Damit eine solche Ernährung schmeckt, gesund und umweltfreundlich ist, gibt es einiges zu beachten. Das gilt erst recht für eine vegane Kost, bei der sämtliche tierische Lebensmittel gestrichen sind. Wir sagen, wie eine überwiegend oder rein pflanzliche Kost so zusammengesetzt werden kann, dass keine Nährstoffdefizite auftreten und eine nachhaltige Lebensweise gefördert wird – ganz im Sinne eines smarten (engl. für pfiffig, klug) Vegetarismus. Wer es ausprobiert, wird außerdem feststellen, dass auch Geschmack und Genuss auf ihre Kosten kommen. (16 Seiten, Juni 2014) Themen: • Hintergrund – Verzicht auf Fleisch • Empfehlungen – Vollwertig essen • Einkauf – Hauptsache pflanzlich mehr dazuAb: 2,00 €
-
Älter werden mit Genuss (Themenheft)
Ausgewogen und regelmäßig zu trinken und zu essen kann für ältere Menschen ein Problem werden. Beispielsweise kann es am Durst oder Appetit mangeln, die Versorgung mit Lebensmitteln kann zur Herausforderung werden oder zum Kochen fehlen die Kraft, die Lust und die Kenntnisse. Je nachdem, wo die Schwierigkeiten liegen, gibt es eine Reihe von Lösungsansätzen. Sie haben ein gemeinsames Ziel, nämlich ältere Menschen in die Lage zu versetzen, ausgewogen, bedarfsgerecht und genussvoll zu essen und zu trinken. Die verschiedenen Maßnahmen können dazu beitragen, Gesundheit und Lebensfreude zu erhalten und möglichst lange ein weitgehend eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. In diesem Themenheft haben wir Anregungen zusammengestellt, wie sich ältere Menschen trotz bestehender Einschränkungen gut versorgen und dabei gleichzeitig Freude am Essen haben können (16 Seiten, März 2023). Themen Grundlagen: Was sich beim Essen und Trinken verändert Spezial: Bringdienste Clever auswählen Lösungen: Gut versorgt mit 60+ mehr dazuAb: 2,00 €
-
Superfood (Themenheft)
Superfoods liegen nach wie vor im Trend. Es sind vor allem Lebensmittel aus fernen Ländern, die als gesund und vitaminreich eingestuft werden. Produkten aus Deutschland und Europa wird dagegen seltener ein Superfood-Status zugesprochen. Wie Vergleiche der Nährstoffgehalte belegen, können sie jedoch mühelos mithalten. Über den Nährwert hinaus haben sie noch weitere Vorteile gegenüber ihren weit gereisten Kollegen. In diesem Themenheft werden beliebte exotische Superfoods sowie ihre regionaleren Alternativen näher vorgestellt. Dabei werden Inhaltsstoffe, Wirkversprechen, Risiken und Nutzen beleuchtet (16 Seiten, Januar 2023). Themen Weite Reise: Nährstoffreiche Lebensmittel aus Übersee Spezial: Umgang mit Superfood Kurze Wege: Alternativen aus Deutschland und Europa mehr dazuAb: 2,00 €