Themenhefte
-
Lebensmittelvorräte (Themenheft)
Einen gut ausgestatteten Vorrat an Grundnahrungsmitteln anzulegen und zu pflegen, ist aus mehreren Gründen sinnvoll. Damit können Sie sich und Ihre Familie eine Zeit lang versorgen, ohne aus dem Haus gehen zu müssen. Wie ein solcher Vorrat aussehen kann, erfahren Sie in diesem Themenheft. Im Zuge einer nachhaltigeren Ernährung wurde das Selbermachen von Vorräten wiederbelebt. Methoden wie Einkochen oder Einlegen erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir stellen sie in der Broschüre näher vor. Ein Fundus an Vorräten und etwas Planung machen das Kochen leichter. So können Sie zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs vollwertige Mahlzeiten nach Ihrem Geschmack genießen (16 Seiten, Juni 2020). Themen Vorräte anlegen: Für größere und kleinere Notfälle Spezial: Vorräte lagern & pflegen Kälte & Wärme: Lebensmittel haltbar machen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Gesund älter werden (Themenheft)
Gesund älter werden Älterwerden ist ein natürlicher Prozess, den niemand aufhalten kann. Wer versucht, möglichst lange jung zu bleiben, verschwendet seine besten Kräfte. Sinnvoller ist es, die Veränderungen zu akzeptieren und die Weichen zu stellen, um im Alter lange vital zu bleiben. Es lohnt sich, gesünder und aktiver zu leben – egal, ob man jünger oder älter als 60 Jahre ist. Ratsam ist, auf die bekannten Säulen Ernährung und Bewegung zu bauen. Vollwertig und mit Genuss zu essen und zu trinken trägt maßgeblich dazu bei, sich im Alter wohl zu fühlen. Ausreichende, geeignete Bewegung ist ein wahrer Jungbrunnen, der Körper und Seele gleichermaßen stärkt. Zahlreiche praktische Tipps für die Umsetzung bietet dieses Themenheft (16 Seiten, Mai 2020). Themen Essen & Trinken: Was der Körper braucht Spezial: Besser essen – So klappt es im Alltag Bewegung: Wer rastet, der rostet mehr dazuAb: 2,00 €
-
Zucker & Co (Themenheft)
Zucker & Co. Pro Tag verbraucht jeder Bundesbürger statistisch gesehen etwa 95 Gramm Haushaltszucker. Er stammt überwiegend aus verarbeiteten Lebensmitteln. Ein kleiner Teil entfällt auf die Menge, die im Haushalt zum Süßen eingesetzt wird. Angesichts dieser Zahlen schlagen Fachleute Alarm, denn die tatsächliche Zufuhr ist fast doppelt so hoch wie die von ihnen empfohlene Höchstmenge. Zu viel Zucker zu essen, kann negative gesundheitliche Folgen haben. Auf der anderen Seite bedeutet Zucker Genuss und ist in Maßen mit einer gesundheitsbewussten Ernährung durchaus vereinbar. Wie das funktionieren kann und worauf Sie dabei achten können, haben wir in diesem Themenheft zusammengestellt (16 Seiten, April 2020). Themen Warenkunde: Alles, was süß ist Spezial: Zucker genießen mit Köpfchen Wirkungen: Zucker & Gesundheit mehr dazuAb: 2,00 €
-
Fisch & Meeresfrüchte (Themenheft)
Fisch & Meeresfrüchte (Themenheft) Fisch & Meeresfrüchte Die Deutschen lieben Fisch, denn er ist gesund, lecker und vielseitig in der Zubereitung. Der Konsum von Fisch, Fischprodukten und Meeresfrüchten steigt in den nächsten Jahren erwartungsgemäß nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit weiter an. Vor diesem Hintergrund werden ökologische Risiken und Chancen der Fischereiwirtschaft und der Aquakultur im Themenheft beleuchtet. Die wichtigsten Informationen über Gesundheit rund um Fisch sowie Steckbriefe der beliebtesten Fisch- und Meeresfrüchte sind im Themenheft enthalten. Der Spezial-Teil bietet sowohl kompakte Informationen über Auswahl und Zubereitung als auch weiterführende Tipps zu Rezepten und interessanten Links. Er verschafft außerdem einen Überblick über Siegel der nachhaltigen Fischerei und Aquakultur. Die Einkaufshilfe unterstützt beim Kauf ökologisch vertretbarer Fische oder Meeresfrüchte. (16 Seiten, März 2020). Themen Gesundheit: Fisch genießen Spezial: Auswahl & Zubereitung von Fisch Nachhaltigkeit: Aquakultur mehr dazuAb: 2,00 €
-
Vegetarisch essen (Download)
Aktuell leben rund zwölf Prozent der Bundesbürger überwiegend fleischlos, ein Prozent ernährt sich vegan – Tendenz steigend. Haben Sie sich auch kürzlich entschlossen, weniger oder gar kein Fleisch und Fisch mehr zu essen? Wie Sie vom Frühstück bis zum Abendessen abwechslungsreiche und gesunde vegetarische Mahlzeiten zubereiten können, erfahren Sie in diesem Heft. Im umfangreichen Rezeptteil stellen wir insgesamt 14 Rezepte für Vorspeisen, Salate, Suppen und Hauptgerichte vor. Neun davon sind vegan, die übrigen vegetarisch, können aber vegan abgewandelt werden. Auch wer schon länger vegetarisch oder vegan lebt, kann hier neue Anregungen finden. (16 Seiten, November 2014) Themen Einführung – Vegetarisch durch den Tag Kleine Gerichte – Warm und kalt ein Genuss Hauptgerichte – Pflanzliches „satt“ mehr dazu2,00 €