Themenhefte

Sie haben die Wahl aus über 100 Themenheften der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Bestellen und Herunterladen. Sortierbar nach Themengebieten und Titeln. Als Mitglied der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. ist der einmalige Bezug jeder Broschüre kostenlos, Nichtmitglieder zahlen den angegebenen Einzelpreis und gehen damit keine weitere Verpflichtung ein. Mehr zur Mitgliedschaft und deren Vorteilen erfahren Sie hier.

Artikel 21 auf 30 von 124 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  • Männer & Gesundheit (Themenheft)

    Männer & Gesundheit Männer haben ein anderes Gesundheitsverständnis und gehen mehr gesundheitliche Risiken ein als Frauen. Hinzu kommen u. a. biologische Unterschiede und beruflich bedingte Belastungen. Im Ergebnis leben Männer durchschnittlich fünf Jahre weniger. Wenn es darum geht, gesünder zu leben, setzen sie gern auf körperliche Aktivität. Dagegen bleiben gesundes Essen, ausreichende Entspannung, ein maßvoller Alkoholkonsum und der Verzicht auf Tabak häufiger auf der Strecke. Doch mehr Bewegung kann ein guter Anfang sein, auch in diesen Bereichen risikoärmer zu leben. Informationen, Anregungen und Tipps dazu gibt es in diesem Themenheft (16 Seiten, November 2019). Themen Gesundheitsverhalten - Männer setzen auf Sport Herz & Kreislauf - Die Pumpe gesund halten Krebs - Früherkennung & Risikofaktoren mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Natur- und Biokosmetik (Themenheft)

    Natur- und Biokosmetik Auf der Suche nach umwelt-, gesundheits- und sozialverträglichen Produkten greifen viele Menschen bevorzugt zu Natur- und Biokosmetik. Was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, welche Schnittmengen es mit veganen und fairen Produkten gibt und worauf Verbraucher beim Einkauf achten können, haben wir in diesem Themenheft zusammengestellt. Da es bisher keine einheitlichen rechtlichen Regelungen für Naturkosmetik gibt, sind glaubwürdige Produktsiegel eine große Hilfe bei der Auswahl. Sie tragen dazu bei, echte Natur- und Biokosmetik von anderen Produkten zu unterscheiden und werden daher in dieser Broschüre näher vorgestellt. (16 Seiten, Dezember 2019). Themen Sortiment: Natur, bio & vegan Siegel: Natürlichkeit erkennen Einkauf: Nachhaltig auswählen mehr dazu
  • Kinder & Gesundheit (Themenheft)

    Kinder & Gesundheit Die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland erfreuen sich guter Gesundheit. Positiv zu bewerten ist, dass viele Eltern mit ihren Kindern die sogenannten U-Untersuchungen als Angebote zur Früherkennung in Anspruch nehmen. Dabei geht es auch um gesundheitsbewusstes Verhalten und die Vorbeugung von Erkrankungen. Wenn Kinder akut krank sind, dominieren Fieber, Husten und Durchfall. Daher enthält dieses Themenheft praktische Tipps und Informationen wie diese und andere Symptome, z. B. Schnupfen und Halsschmerzen, gelindert werden können. Ebenfalls häufig haben Eltern und Kinder mit Kopfläusen zu kämpfen. Der Spezial-Teil im Heft verrät, wie sie wirksam vertrieben werden können (16 Seiten, Februar 2020). Themen Früherkennung: Krankheiten rechtzeitig erkennen Spezial: Kopfläuse wirksam bekämpfen Schnupfen & Co: Hilfe bei alltäglichen Beschwerden mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Fisch & Meeresfrüchte (Themenheft)

    Fisch & Meeresfrüchte (Themenheft) Fisch & Meeresfrüchte Die Deutschen lieben Fisch, denn er ist gesund, lecker und vielseitig in der Zubereitung. Der Konsum von Fisch, Fischprodukten und Meeresfrüchten steigt in den nächsten Jahren erwartungsgemäß nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit weiter an. Vor diesem Hintergrund werden ökologische Risiken und Chancen der Fischereiwirtschaft und der Aquakultur im Themenheft beleuchtet. Die wichtigsten Informationen über Gesundheit rund um Fisch sowie Steckbriefe der beliebtesten Fisch- und Meeresfrüchte sind im Themenheft enthalten. Der Spezial-Teil bietet sowohl kompakte Informationen über Auswahl und Zubereitung als auch weiterführende Tipps zu Rezepten und interessanten Links. Er verschafft außerdem einen Überblick über Siegel der nachhaltigen Fischerei und Aquakultur. Die Einkaufshilfe unterstützt beim Kauf ökologisch vertretbarer Fische oder Meeresfrüchte. (16 Seiten, März 2020). Themen Gesundheit: Fisch genießen Spezial: Auswahl & Zubereitung von Fisch Nachhaltigkeit: Aquakultur mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Zucker & Co (Themenheft)

    Zucker & Co. Pro Tag verbraucht jeder Bundesbürger statistisch gesehen etwa 95 Gramm Haushaltszucker. Er stammt überwiegend aus verarbeiteten Lebensmitteln. Ein kleiner Teil entfällt auf die Menge, die im Haushalt zum Süßen eingesetzt wird. Angesichts dieser Zahlen schlagen Fachleute Alarm, denn die tatsächliche Zufuhr ist fast doppelt so hoch wie die von ihnen empfohlene Höchstmenge. Zu viel Zucker zu essen, kann negative gesundheitliche Folgen haben. Auf der anderen Seite bedeutet Zucker Genuss und ist in Maßen mit einer gesundheitsbewussten Ernährung durchaus vereinbar. Wie das funktionieren kann und worauf Sie dabei achten können, haben wir in diesem Themenheft zusammengestellt (16 Seiten, April 2020). Themen Warenkunde: Alles, was süß ist Spezial: Zucker genießen mit Köpfchen Wirkungen: Zucker & Gesundheit mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Gesund älter werden (Themenheft)

    Gesund älter werden Älterwerden ist ein natürlicher Prozess, den niemand aufhalten kann. Wer versucht, möglichst lange jung zu bleiben, verschwendet seine besten Kräfte. Sinnvoller ist es, die Veränderungen zu akzeptieren und die Weichen zu stellen, um im Alter lange vital zu bleiben. Es lohnt sich, gesünder und aktiver zu leben – egal, ob man jünger oder älter als 60 Jahre ist. Ratsam ist, auf die bekannten Säulen Ernährung und Bewegung zu bauen. Vollwertig und mit Genuss zu essen und zu trinken trägt maßgeblich dazu bei, sich im Alter wohl zu fühlen. Ausreichende, geeignete Bewegung ist ein wahrer Jungbrunnen, der Körper und Seele gleichermaßen stärkt. Zahlreiche praktische Tipps für die Umsetzung bietet dieses Themenheft (16 Seiten, Mai 2020). Themen Essen & Trinken: Was der Körper braucht Spezial: Besser essen – So klappt es im Alltag Bewegung: Wer rastet, der rostet mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Lebensmittelvorräte (Themenheft)

    Einen gut ausgestatteten Vorrat an Grundnahrungsmitteln anzulegen und zu pflegen, ist aus mehreren Gründen sinnvoll. Damit können Sie sich und Ihre Familie eine Zeit lang versorgen, ohne aus dem Haus gehen zu müssen. Wie ein solcher Vorrat aussehen kann, erfahren Sie in diesem Themenheft. Im Zuge einer nachhaltigeren Ernährung wurde das Selbermachen von Vorräten wiederbelebt. Methoden wie Einkochen oder Einlegen erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir stellen sie in der Broschüre näher vor. Ein Fundus an Vorräten und etwas Planung machen das Kochen leichter. So können Sie zu Hause, am Arbeitsplatz oder unterwegs vollwertige Mahlzeiten nach Ihrem Geschmack genießen (16 Seiten, Juni 2020). Themen Vorräte anlegen: Für größere und kleinere Notfälle Spezial: Vorräte lagern & pflegen Kälte & Wärme: Lebensmittel haltbar machen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Zusatzstoffe (Themenheft)

    Das Bewusstsein für die tägliche Ernährung hat sich bei vielen Menschen in den letzten Jahren deutlich verändert. Während einige regelmäßig fleischlose oder Fleischersatz-Produkte bevorzugen, setzen andere wiederum auf energiereduzierte oder schnell zu zubereitende Speisen. Damit diese produziert werden können, sind die Hersteller häufig auf Lebensmittel-Zusatzstoffe angewiesen. So erreichen sie unter anderem eine entsprechende Form, Farbe und Haltbarkeit in diesen Produkten. Doch was verbirgt sich hinter den E-Nummern auf der Zutatenliste und wie steht es um die Sicherheit sowie mögliche Nebenwirkungen. Damit Sie Zusatzstoffe beim Einkauf besser einschätzen können haben wir in diesem Themenheft einen genaueren Blick auf diese geworfen (16 Seiten, Juli 2020). Themen Hintergrund: Zutaten aus dem Reagenzglas Spezial: Zusatzstoffe einschätzen Gesundheit: Sicherheit und Nebenwirkungen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Omas Hausmittel (Themenheft)

    Omas Hausmittel Ob es um die schonende Behandlung von lästigen Erkältungen, die Nutzung von Lebensmitteln für die Körperpflege oder einen nachhaltigen Hausputz geht - Hausmittel aus der „guten alten Zeit“ sind nach wie vor sehr gefragt. Zu Recht, denn viele der Mittel haben echte Vorteile. Sie sind gesundheits- und umweltverträglich, kosten nicht viel Geld und bestehen aus Zutaten, die meistens im Haushalt vorhanden sind. Im Notfall können sie als „erste Hilfe“ gute Dienste leisten. Wir stellen Ihnen Klassiker aus (Ur-)Omas Küchen-und Putzmittelschrank näher vor und geben Tipps zur Anwendung (16 Seiten, August 2020). Themen Gesund & schön: Heil- und Pflegemittel aus Omas Küche Spezial: Wickel bei Husten & Co. Sauber & rein: Omas Tipps für den Haushalt mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Einfach klimagerechter leben (Themenheft)

    Gerade der Alltag bietet viele Möglichkeiten für Klimaschutz im Kleinen: vom vorausschauenden Einkauf über einen sorgsamen Umgang mit Wasser, Energie oder auch Kleidung bis hin zur Vermeidung von Müll. Das Themenheft zeigt praktische Möglichkeiten für ein klimabewusstes Handeln im täglichen Leben auf. Es informiert zu insgesamt acht klimarelevante Konsumbereiche, darunter zum Beispiel "klimagerecht genießen", "Müll vermeiden & trennen" sowie "kreativ neu nutzen". Mit ihren über 200 unkomplizierten und verständlichen Praxistipps für zuhause und unterwegs ist die Broschüre ein nützliches Nachschlagewerk für jeden Haushalt. (20 Seiten, Dezember 2021). Themen 10 wichtige Praxistipps vom Wissenschaftler 200 Praxistipps von Experten Hintergrund: Klimawandel und Klimaschutz mehr dazu

    Ab: 2,00 €

Artikel 21 auf 30 von 124 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5