Themenhefte

Sie haben die Wahl aus über 100 Themenheften der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Bestellen und Herunterladen. Sortierbar nach Themengebieten und Titeln. Als Mitglied der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. ist der einmalige Bezug jeder Broschüre kostenlos, Nichtmitglieder zahlen den angegebenen Einzelpreis und gehen damit keine weitere Verpflichtung ein. Mehr zur Mitgliedschaft und deren Vorteilen erfahren Sie hier.

Artikel 31 auf 40 von 124 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 2
  2. 3
  3. 4
  4. 5
  5. 6
  • Mehrweg-Verpackungen (Themenheft)

    Das Verpackungsmüllaufkommen in Deutschland wächst unaufhaltsam. Angesichts endlicher Ressourcen und kritischer Umweltauswirkungen ist ein Ende der Verpackungsflut nötig. Eine mögliche Lösung ist die Wiederverwendung von Verpackungen. Dieses Themenheft widmet sich dem Thema Mehrwegverpackungen in verschiedensten Bereichen. Neben Mehrweg bei Lebensmitteln und Drogerieartikeln werden die allgemeine Entwicklung, Vor- und Nachteile, Ökobilanz sowie häufige Fragen beleuchtet. Daneben ist Mehrweg im Versand- und Onlinehandel, bei Lieferdiensten und in der Logistik im Blick (16 Seiten, Februar 2022). Themen: Hintergrund: Lebensmittel & Drogerieartikel Spezial: Mehrweg auf einen Blick Ausblick: Versand und Onlinehandel, Lieferdienste & Logistik mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Wasser - Lebensmittel Nr. 1 (Themenheft)

    Wasser ist unser wichtigstes Grundnahrungsmittel. Seine Verfügbarkeit sichert Ernährung und sanitäre Versorgung. Doch der voranschreitende Klimawandel mit häufigeren, längeren Trockenzeiten und teilweise erheblichen Niederschlagsdefiziten ist auch in Deutschland längst Realität. Wasserschutz wird daher immer wichtiger. Dazu können Verbraucherinnen und Verbraucher tagtäglich beitragen. Der Ratgeber der VERBRAUCHER INITIATIVE bietet nützliche Tipps für einen wasserbewussten Alltag. Sie erfahren, wie Sie Wasser zuhause effizienter nutzen, Belastungen reduzieren und virtuelles Wasser einsparen können. (16 Seiten, Januar 2022) Themen Haus & Garten: Wasserbewusst leben Spezial: Warum wir über Wasser reden müssen Einkaufen & nutzen: Wasserwirksam konsumieren mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Leben im Alter (Themenheft)

    Es lohnt sich, sich mit der Frage „Wie will ich eigentlich im Alter leben“ möglichst frühzeitig auseinanderzusetzen. So lassen sich notwendige Veränderungen noch aktiv umsetzen. Die meisten Menschen möchten am liebsten zu Hause wohnen bleiben. Wie sich die eigenen vier Wände altersgerecht umbauen lassen, ist daher ein Schwerpunkt dieses Themenheftes. Kommt ein Umbau nicht infrage, kann ein Umzug in eine barrierefreie Wohnung eine Alternative sein. Daneben werden weitere Wohnformen vorgestellt, bei denen zusätzliche Betreuung und Versorgung oder gemeinschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen. Tipps zur Wahl der geeigneten Wohnform und weiterführende Adressen ergänzen die Informationen (16 Seiten, September 2023). Themen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Ehrenamt & Co (Themenheft)

    Ehrenamt, freiwilliges Engagement und Freiwilligenarbeit bezeichnen den freiwilligen, unentgeltlichen Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern für die Gemeinschaft. Mitunter ist auch von bürgerschaftlichem Engagement die Rede, das als Oberbegriff gilt und finanzielle Engagementformen wie Spenden einschließt. Ob mit Arbeitskraft oder finanziellen Mitteln - wofür Sie sich entscheiden, hängt von den persönlichen Gegebenheiten und Bedürfnissen ab. Mit diesem Themenheft möchten wir Sie bei der Suche nach passenden und seriösen Angeboten unterstützen. Denn wer etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft tun möchte, hat viele Möglichkeiten. Und jeder Beitrag zählt! (16 Seiten, November 2023) Themen Mit Tatkraft: Freiwilliges Engagement Spezial: Ehrenamt finden Mit Geld: Spenden und Patenschaften mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Nachhaltig digital konsumieren (Themenheft)

    Privat wie beruflich ist Digitalnutzung heute für die meisten Menschen in Deutschland fester Bestandteil ihres Alltags. Doch während das gesellschaftliche Bewusstsein für Umwelt- und Klimafolgen bei „analogen“ Verbraucherthemen wie Ernährung, Kleidung oder Mobilität in den letzten Jahren zugenommen hat, scheint dieser Zusammenhang bei digitalen Handlungen weit weniger präsent zu sein. Mit welchen Maßnahmen Verbraucher ihren digitalen CO2-Fußabdruck im Alltag wirksam reduzieren können, haben wir in dieser Ausgabe unserer Themenheftreihe für Sie zusammengefasst (16 Seiten, Dezember 2023). Themen Hintergrund: Nachhaltiger Digitalkonsum Spezial: Digital-Tagebuch Tipps: CO2-Fußabdruck reduzieren mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Vollwertig essen bei Diabetes Typ 2 (Themenheft)

    Aktuell leben schätzungsweise rund 8,7 Millionen Menschen in Deutschland mit einem Typ-2-Diabetes. Die Erkrankung lässt sich durch Veränderungen beim Lebensstil positiv beeinflussen. Das ist eine große Chance für Patientinnen und Patienten, kann aber auch großen Druck aufbauen. Ratsam ist daher, sich Hilfe im Umgang mit der Erkrankung zu suchen. Denn Diabetes Typ 2 besser zu verstehen, hilft dabei, mehr Sicherheit im Alltag zu bekommen, „am Ball“ zu bleiben und sich realistische Ziele zu setzen. In dem vorliegenden Themenheft haben wir Hintergrundinformationen zur Erkrankung sowie Tipps zu einer geeigneten Ernährung zusammengefasst (16 Seiten, Januar 2024). Themen Grundlagen: Diabetes Typ 2 verstehen Spezial: Gut leben mit Diabetes Typ 2 Behandlung: Die Ernährung umstellen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Kosmetik für die reiferen Jahre (Themenheft)

    Begriffe wie „reife Haut“ oder „reifes Haar“ weisen in der Kosmetik freundlich auf die Prozesse des Älterwer-dens hin, die ab einem Alter von etwa 40 Jahren deutlicher sichtbar werden. Mit den Jahren verändern sich auch die Pflegeansprüche von Haut und Haaren. Eine darauf abgestimmte Kosmetik kann dazu beitragen, gepflegt auszusehen und sich wohl in seiner Haut zu fühlen. Denn ein gepflegtes Äußeres, Schönheit und Attraktivität sind keine Frage des Alters. Welche altersbedingten Veränderungen in der Haut und den Haaren ablaufen, welche Bedürfnisse sich daraus für ihre Pflege ableiten und welche Inhaltsstoffe geeignet sind, haben wir in dem vorliegenden Themenheft zusammengestellt (16 Seiten, Februar 2024). Themen Veränderungen: Die Zeichen der Zeit Spezial: Gut gepflegt in jedem Alter Inhaltsstoffe: Pflegen und stärken mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Nahrungsergänzungen (Themenheft)

    Der überwiegende Teil der Bevölkerung in Deutschland ist mit Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Nährstoffen ausreichend versorgt. Trotzdem nehmen viele Menschen regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel ein. Damit möchten sie die Versorgung sicherstellen, gesund bleiben und von weiteren gesundheitlichen Vorteilen profitieren. Beliebt sind vor allem Produkte mit Vitaminen und Mineralstoffen. Vor dem Kauf ist es ratsam, sich umfassend über Nährstoffgehalte, Nutzen und Risiken zu informieren. In dem vorliegenden Themenheft haben wir grundlegende Informationen zu den Produkten, der Kennzeichnung, ihrem sinnvollen Einsatz und möglichen negativen Wirkungen zusammengestellt (16 Seiten, März 2024). Themen Grundlagen: Nährstoffe zum Einnehmen Spezial: Gezielt gut versorgt Näher hingeschaut: Produkte unter der Lupe mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Pflege organisieren (Themenheft)

    Rund fünf Millionen Menschen sind in Deutschland als pflegebedürftig anerkannt. Mehr als 80 Prozent von ihnen werden zu Hause versorgt und zwar ganz überwiegend von Angehörigen. Um die verantwortungsvolle und anstrengende Pflege bewältigen zu können, ist es wichtig, dass sie sich regelmäßige Auszeiten nehmen. Tritt Pflegebedürftigkeit ein, gibt es eine Menge zu organisieren. Mit dem vorliegenden Themenheft möchten wir dabei unterstützen, passende Pflege- und Entlastungsangebote zu finden. Dabei geht es vor allem um die Pflege von älteren Menschen in ihren eigenen vier Wänden. Die Kombination von verschiedenen Pflegeleistun-gen kann dazu beitragen, die Versorgung so gut wie möglich zu gestalten (16 Seiten, Juni 2024). Themen Leistungen: Pflege beantragen Spezial: Entlastung für pflegende An mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Nachhaltig Feiern & Schenken (Themenheft)

    Gelebte Nachhaltigkeit bedeutet mehr als einen bloßen Lifestyle-Trend. Sie ist dringende Notwendigkeit, um Umwelt und Klima zu schützen und zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Doch gerade Feiern und Partys sind oft alles andere als nachhaltig, hinterlassen sie doch oft große Mengen Abfall, verbrauchen viel Energie und erfordern die Anreise vieler Menschen. Auch Geschenke werden selten nach Nachhaltigkeitskriterien ausgewählt. Auf der anderen Seite sind Feiern und Schenken Bereiche, die uns Menschen ganz besonders am Herzen liegen. Wie wir gerade hier überzeugend nachhaltig handeln können, stellt diese Ausgabe unserer Themenheftreihe vor (16 Seiten, Juli 2024). Themen Nachhaltig Feiern Spezial: Mehrweg statt Einweg Nachhaltig Schenken mehr dazu

    Ab: 2,00 €

Artikel 31 auf 40 von 124 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 2
  2. 3
  3. 4
  4. 5
  5. 6