Themenhefte

Sie haben die Wahl aus über 100 Themenheften der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Bestellen und Herunterladen. Sortierbar nach Themengebieten und Titeln. Als Mitglied der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. ist der einmalige Bezug jeder Broschüre kostenlos, Nichtmitglieder zahlen den angegebenen Einzelpreis und gehen damit keine weitere Verpflichtung ein. Mehr zur Mitgliedschaft und deren Vorteilen erfahren Sie hier.

Artikel 101 auf 110 von 128 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 9
  2. 10
  3. 11
  4. 12
  5. 13
  • Elektrosmog (Themenheft)

    Der Begriff bezeichnet die Belastung der Umwelt mit elektromagnetischen Feldern. Quellen sind z. B. Elektrogeräte und moderne Kommunikationstechnologien. Grenzwerte sollen vor erwiesenen gesundheitlichen Schädigungen schützen, aber jenseits der Regelungen besteht noch reichlich Klärungsbedarf. Bis eindeutige Erkenntnisse vorliegen, ist zu empfehlen, die Belastung vorsorglich so weit wie möglich zu reduzieren. In diesem Heft informieren wir über Quellen, erläutern erwiesene wie vermutete Wirkungen und geben Tipps, wie Sie mit Haushaltsgeräten, DECT-Telefonen und mobilen Endgeräten gesundheitsverträglicher umgehen können (16 Seiten, Januar 2016). Themen Grundlagen: Was ist Elektrosmog? Vorkommen: Quellen kennen & einschätzen Wirkungen: Von gesichert bis umstritten Schutz: Regelungen und Maßnahmen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Nachhaltiger Tourismus und Labels(Themenheft)

    Immer mehr Menschen ist es wichtig, ihren Urlaub nachhaltiger zu gestalten. Labels können dabei helfen, ökologische und soziale Tourismusangebote leichter zu finden. Voraussetzung ist, dass Verbrauchern bekannt ist, wofür welches Label steht. Das ist aber in der Praxis nicht immer einfach, weil es bereits viele Tourismus-Labels mit unterschiedlichen Ausrichtungen und Inhalten gibt. Mit diesem Themenheft erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten Tourismus-Zeichen in Deutschland. Sie erfahren, welche Labels wofür stehen und wie nachhaltig diese im ganzheitlichen Sinne sind. (16 Seiten, August 2017). Themen Nachhaltiger Verreisen Label-Check: Nachhaltigkeit, Umwelt, Qualität mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Kosmetik für junge Haut (Themenheft)

    Zahnpasta, Sonnencreme, Handseife – schon Kinder nutzen eine Reihe von Kosmetika. Jugendliche nutzen bereits die ganze Produktpalette, um ihr Äußeres bewusst zu gestalten und ihre Außenwirkung zu kontrollieren. Den Überblick im gewaltigen Sortiment zu behalten, bewusst und verantwortungsvoll zu entscheiden und nicht gesundheitsgefährdend übers Ziel hinaus zu schießen, ist eine große Herausforderung. Da hilft es, zu wissen was drin ist und wie etwas wirkt. Das Heft informiert über die Inhaltsstoffe der gängigen Kosmetika, beleuchtet kritische Stoffe und Anwendungsfelder, stellt die wichtigsten Kennzeichnungen vor und gibt Tipps für einen sinnvollen, gesundheitsverträglichen Umgang mit Schönheits- und Pflegemitteln. (20 Seiten. September 2018) mehr dazu
  • 0,00 €

  • Basiswissen Fleisch (Themenheft)

    Das Thema Fleisch und die Bedingungen in der Nutztierhaltung werden derzeit intensiv diskutiert. Unabhängig von politischen Regelungen kann jeder für sich entscheiden, ob, wie viel und welches Fleisch er essen möchte. Weniger, aber qualitativ hochwertiges Fleisch aus tiergerechter Haltung ist ein Weg, Genuss, Umwelt und Tierschutz zu verbinden. Verschiedene Kennzeichnungssysteme bieten eine Orientierung beim Kauf. Das Heft bietet Anregungen zu einem gesundheitsbewussteren und nachhaltigeren Fleischkonsum sowie praktische Tipps für Auswahl, Zubereitung und Lagerung (16 Seiten, Oktober 2018). Themen Hintergrund: Eine Frage der Menge Einkauf: Kennzeichnung & Qualität Verwendung: Fleisch in der Küche Tierwohl: Standards im Vergleich FAQs: Fleisch lagern & zubereiten, Wild & Co mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • 0,00 €

  • Nachhaltige Labels (Themenheft)

    Von Nachhaltigkeit ist seit einiger Zeit viel die Rede. Hinter diesem sperrigen Begriff verbergen sich Aspekte wie Ökologie, soziale Verantwortung oder Fairer Handel. Als „nachhaltig“ gilt ein Wert, der den eigenen Geldbeutel schont, der Umwelt nutzt und soziale Aspekte berücksichtigt. Das vorliegende Themenheft zeigt, wo welche Siegel beim nachhaltigen Einkauf hilfreich sind. Es stützt sich vor allem auf die anspruchsvolle Bewertung von siegelklarheit.de und möchte Verbraucher dazu anregen, die eigenen Kaufentscheidungen zu überdenken. Denn: Wer nachhaltig einkauft, bewegt etwas (16 Seiten, November 2018). Themen Hintergrund: Nachhaltig konsumieren Nachhaltige Siegel: Textilien, Wasch- und Reinigungsmittel, Laptop & Mobiltelefone, Papier, Natursteine mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Kinder & Gesundheit (Themenheft)

    Kinder & Gesundheit Die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland erfreuen sich guter Gesundheit. Positiv zu bewerten ist, dass viele Eltern mit ihren Kindern die sogenannten U-Untersuchungen als Angebote zur Früherkennung in Anspruch nehmen. Dabei geht es auch um gesundheitsbewusstes Verhalten und die Vorbeugung von Erkrankungen. Wenn Kinder akut krank sind, dominieren Fieber, Husten und Durchfall. Daher enthält dieses Themenheft praktische Tipps und Informationen wie diese und andere Symptome, z. B. Schnupfen und Halsschmerzen, gelindert werden können. Ebenfalls häufig haben Eltern und Kinder mit Kopfläusen zu kämpfen. Der Spezial-Teil im Heft verrät, wie sie wirksam vertrieben werden können (16 Seiten, Februar 2020). Themen Früherkennung: Krankheiten rechtzeitig erkennen Spezial: Kopfläuse wirksam bekämpfen Schnupfen & Co: Hilfe bei alltäglichen Beschwerden mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Fisch & Meeresfrüchte (Themenheft)

    Fisch & Meeresfrüchte (Themenheft) Fisch & Meeresfrüchte Die Deutschen lieben Fisch, denn er ist gesund, lecker und vielseitig in der Zubereitung. Der Konsum von Fisch, Fischprodukten und Meeresfrüchten steigt in den nächsten Jahren erwartungsgemäß nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit weiter an. Vor diesem Hintergrund werden ökologische Risiken und Chancen der Fischereiwirtschaft und der Aquakultur im Themenheft beleuchtet. Die wichtigsten Informationen über Gesundheit rund um Fisch sowie Steckbriefe der beliebtesten Fisch- und Meeresfrüchte sind im Themenheft enthalten. Der Spezial-Teil bietet sowohl kompakte Informationen über Auswahl und Zubereitung als auch weiterführende Tipps zu Rezepten und interessanten Links. Er verschafft außerdem einen Überblick über Siegel der nachhaltigen Fischerei und Aquakultur. Die Einkaufshilfe unterstützt beim Kauf ökologisch vertretbarer Fische oder Meeresfrüchte. (16 Seiten, März 2020). Themen Gesundheit: Fisch genießen Spezial: Auswahl & Zubereitung von Fisch Nachhaltigkeit: Aquakultur mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Fairer Handel (Themenheft)

    Fairer Handel Die Bewegung des Fairen Handels begann in den 70er Jahren als politische Bewegung und ein paar Vorzeigeprodukten. Heutzutage bietet der Faire Handel eine breite Palette an Lebensmitteln und Non-Food-Produkten, die sich stetig erweitert. So profitieren immer mehr Menschen im globalen Süden von langfristigen und fairen Handelsbeziehungen mit Partnern aus den Industrieländern. Gleichzeitig steigt auch die Zahl der Labels aus dem Fairen Handel. Wie man fair gehandelte Produkte erkennt, wo es sie zu kaufen gibt und vor allem einen Einblick in die bunte Vielfalt des Fairen Handels gibt Ihnen dieses Themenheft (16 Seiten, Dezember 2020). Themen Der Faire Handel: Ideen und Akteure Spezial: Fair gehandeltes erkennen Vielfalt und Genuss mehr dazu

    Ab: 2,00 €

Artikel 101 auf 110 von 128 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 9
  2. 10
  3. 11
  4. 12
  5. 13