Themenhefte

Sie haben die Wahl aus über 100 Themenheften der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Bestellen und Herunterladen. Sortierbar nach Themengebieten und Titeln. Als Mitglied der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. ist der einmalige Bezug jeder Broschüre kostenlos, Nichtmitglieder zahlen den angegebenen Einzelpreis und gehen damit keine weitere Verpflichtung ein. Mehr zur Mitgliedschaft und deren Vorteilen erfahren Sie hier.

Artikel 91 auf 100 von 128 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 8
  2. 9
  3. 10
  4. 11
  5. 12
  • Nachhaltiger Haushalt (Themenheft)

    Nachhaltiger Haushalt Der eigene Haushalt bietet zahlreiche Möglichkeiten zum nachhaltigeren Handeln. Produktsiegel sind hier eine wichtige Informationsquelle. Sie bieten eine gute Orientierung beim Kauf von nachhaltigeren Produkten wie Wasch- und Reinigungsmittel, Einrichtungsgegenstände oder Heimtextilien. Auch ein sparsamer Umgang mit den Produkten selbst spielt eine Rolle, z. B. bei Waschmitteln oder Elektrogeräten. So kann ein positiver Umwelteffekt zum Tragen kommen. Anregungen für die Umsetzung der persönlichen Nachhaltigkeitsstrategie in den eigenen vier Wänden bietet dieses Themenheft (16 Seiten, April 2019). Themen Saubere Sache – Putzen, waschen & spülen Guter Stoff – Textilien für Bad, Küche & Co. Einrichten – Aus solidem Holz geschnitzt FAQ zum nachhaltigen Heim-Büro mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Regionale Lebensmittel kaufen (Themenheft)

    Regionale Lebensmittel kaufen Um Lebensmittel aus regionaler Erzeugung zu beziehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die in diesem Themenheft vorgestellt werden. Sie reichen vom Einkauf auf dem Wochenmarkt über das Gärtnern auf einem Mietacker bis hin zu einer Mitgliedschaft in einer Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft oder einer Solidarischen Landwirtschaft. Verbraucher können damit einen Beitrag zu einer regionalen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Produktion von Lebensmitteln leisten. Sie vermeiden lange Transportwege, stärken die regionale Wirtschaft und die Selbstversorgung vor Ort (16 Seiten, Mai 2019). Themen Kaufen – Wochenmarkt & Co. Kooperieren – Verbraucher & Erzeuger Mitmachen – Solidarische Landwirtschaft Selber machen – Mietäcker & Urban Gardening FAQ – Unverpackt-Läden mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Permakultur (Themenheft)

    Permakultur Der Begriff steht für eine nachhaltige Landwirtschaft im Einklang mit der Natur. Permakultur hat viel mit dem Öko-Landbau gemeinsam und kombiniert traditionelle Methoden mit neuen Erkenntnissen. Nutzflächen werden so gestaltet, dass sie wie natürliche, sich selbst regulierende und widerstandfähige Öko-Systeme funktionieren. So können Ressourcen geschont, die Biodiversität gefördert und gleichzeitig zuverlässige Erträge erwirtschaftet werden. Daher ist Permakultur ein vielversprechendes Modell für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion. Darüberhinaus ist sie ein fruchtbares und zukunftsfähiges Konzept für andere Lebens- und Konsumbereiche (16 Seiten, August 2019). Themen Hintergrund - Definition Permakultur Anwenden - Permakultur in der Landwirtschaft Kennen - Permakultur-Projekte Umsetzen - Permakultur im Garten und auf dem Balkon Weiterdenken - Permakultur als Lebensstil mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Frauen & Gesundheit (Themneheft)

    Frauen & Gesundheit Aktuell liegt die Lebenserwartung für Frauen bei 83 Jahren, für Männer bei 78 Jahren. Untersuchungen zeigen, dass sich Frauen häufig gesundheitsbewusster verhalten als Männer. Wenn sie dieses Potential nutzen, haben sie gute Chancen, sich auch noch im höheren Lebensalter gesund und wohl zu fühlen. Welche Faktoren hier häufig eine Rolle spielen, was Frauen im Einzelnen tun können und wo es weiterführende Informationen gibt, verrät dieses Themenheft. Etwas für die Gesundheit zu tun - das lohnt sich in jedem Lebensalter. Um möglichst lange davon zu profitieren, ist es empfehlenswert, so früh wie möglich damit zu beginnen (16 Seiten, September 2019). Themen Einführung - Was Frauen gesund hält Wechseljahre - Zeit der Veränderung Herzinfarkt & Brustkrebs - Risiken kennen und senken mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Klimafreundlich Einkaufen (Themenheft)

    Klimaschutz beim Einkauf (Themenheft) Klimaschutz ist machbar: Als Verbraucher können wir alle jeden Tag und ganz konkret beim Griff zum richtigen Produkt mitentscheiden, was wir gegen die Erwärmung der Erdatmosphäre unternehmen. Bereits wie wir auf unsere Einkaufstour starten entscheidet, wie viel CO2 der Weg ins Kaufhaus und in den Laden freisetzt und damit das Klima weiter aufheizt. Wer Verpackung spart, regionale Produkte bevorzugt oder zu Recyclingprodukten greift, hilft mit beim aktiven Klimaschutz. Das Themenheft informiert nicht nur, wie viel Klimaschutz in der Wahl der Waren steckt. 11 praktische Regeln zeigen, wie wir klimafreundlicher shoppen können (16 Seiten, Oktober 2019). Themen Beim Einkaufen das Klima schützen Klimaschutz - Viel hilft viel! 11 Regeln für den Alltag CO2 vermeiden Orientierungshilfen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Männer & Gesundheit (Themenheft)

    Männer & Gesundheit Männer haben ein anderes Gesundheitsverständnis und gehen mehr gesundheitliche Risiken ein als Frauen. Hinzu kommen u. a. biologische Unterschiede und beruflich bedingte Belastungen. Im Ergebnis leben Männer durchschnittlich fünf Jahre weniger. Wenn es darum geht, gesünder zu leben, setzen sie gern auf körperliche Aktivität. Dagegen bleiben gesundes Essen, ausreichende Entspannung, ein maßvoller Alkoholkonsum und der Verzicht auf Tabak häufiger auf der Strecke. Doch mehr Bewegung kann ein guter Anfang sein, auch in diesen Bereichen risikoärmer zu leben. Informationen, Anregungen und Tipps dazu gibt es in diesem Themenheft (16 Seiten, November 2019). Themen Gesundheitsverhalten - Männer setzen auf Sport Herz & Kreislauf - Die Pumpe gesund halten Krebs - Früherkennung & Risikofaktoren mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Natur- und Biokosmetik (Themenheft)

    Natur- und Biokosmetik Auf der Suche nach umwelt-, gesundheits- und sozialverträglichen Produkten greifen viele Menschen bevorzugt zu Natur- und Biokosmetik. Was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, welche Schnittmengen es mit veganen und fairen Produkten gibt und worauf Verbraucher beim Einkauf achten können, haben wir in diesem Themenheft zusammengestellt. Da es bisher keine einheitlichen rechtlichen Regelungen für Naturkosmetik gibt, sind glaubwürdige Produktsiegel eine große Hilfe bei der Auswahl. Sie tragen dazu bei, echte Natur- und Biokosmetik von anderen Produkten zu unterscheiden und werden daher in dieser Broschüre näher vorgestellt. (16 Seiten, Dezember 2019). Themen Sortiment: Natur, bio & vegan Siegel: Natürlichkeit erkennen Einkauf: Nachhaltig auswählen mehr dazu
  • Clever kochen ohne Reste (Themenheft)

    Clever kochen ohne Reste Die Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten kostet Energie, Ressourcen und jede Menge Geld, nämlich 230 Euro pro Kopf und Jahr. Der größte Teil davon ist allerdings vermeidbar - eine Chance, Sie nutzen können. Das Food-Waste-Tagebuch in diesem Heft hilft bei der Spurensuche, wie viele und welche Lebensmittel bei Ihnen im Müll landen und aus welchen Gründen. Ein wichtiger Ansatz für die Wertschätzung von Lebensmitteln ist die sorgfältige Planung der Mahlzeiten. Als Anregung haben wir Rezepte für Hauptmahlzeiten für vier Wochen zusammengestellt. Sie kommen größtenteils ohne Fleisch aus und orientieren sich am Gemüse-Angebot zum Winterende bzw. Frühjahresbeginn. Auf Basis des Food-Waste-Tagebuches bieten wir außerdem ein kostenpflichtiges Coaching an. Hier erfahren Sie, was Sie persönlich tun können, um Ihre Lebensmittel sinnvoll zu verwenden (16 Seiten, Februar 2019). mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Nachhaltig durch das Jahr (Themenheft)

    Nachhaltig durch das Jahr In jeder Jahreszeit gibt es viele Möglichkeiten, nachhaltiger zu leben. Umweltschonend und sozial gerecht hergestellte Produkte zu kaufen, ist ein Aspekt. Sie sind an verschiedenen Siegeln zu erkennen. Solche, die das Portal Siegelkarheit.de bewertet hat, werden näher vorgestellt und Bezugsquellen genannt. Doch neben dem Einkauf gibt es im Jahr zahlreiche weitere Ansatzpunkte, bewusster und ressourcensparender zu handeln. Die unterschiedlichen Ideen zeigen, dass es viel leichter ist als es scheint, das Klima zu schonen oder die Menschen in ärmeren Ländern zu unterstützen (16 Seiten, Januar 2019). Themen Frühling: Garderobe, Haus und Garten auffrischen Sommer: Das schöne Wetter nutzen Herbst: Wärme für draussen & drinnen Winter: Weihnachten & andere Highlights mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Lebensmittelallergien & Co. (Themenheft)

    Werden Lebensmittel nicht vertragen, dauert es oftmals lange, bis die Ursache ermittelt ist. Trotzdem ist davon abzuraten, auf Verdacht bestimmte Produkte wegzulassen. Wie Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten fachkundig diagnostiziert und behandelt werden, beschreiben wir in diesem Heft. Für Betroffene und Angehörige ist es nicht immer einfach, auslösende Lebensmittel zu meiden oder zumindest einzuschränken. Unsere Informationen zur Kennzeichnung und Tipps zur Lebensmittelauswahl können ihnen eine Orientierung bieten. (16 Seiten, November 2015). Themen: Lebensmittelallergien: Auslöser kennen und meiden Pseudoallergien: Wenn Zusatzstoffe und Histamin Probleme bereiten Unverträglichkeiten: Bauchschmerzen durch Milch und Obst Zöliakie: Vollwertig essen ohne Weizen & Co. mehr dazu

    Ab: 2,00 €

Artikel 91 auf 100 von 128 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 8
  2. 9
  3. 10
  4. 11
  5. 12