Themenhefte

Sie haben die Wahl aus über 100 Themenheften der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Bestellen und Herunterladen. Sortierbar nach Themengebieten und Titeln. Als Mitglied der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. ist der einmalige Bezug jeder Broschüre kostenlos, Nichtmitglieder zahlen den angegebenen Einzelpreis und gehen damit keine weitere Verpflichtung ein. Mehr zur Mitgliedschaft und deren Vorteilen erfahren Sie hier.

Artikel 81 auf 90 von 127 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 7
  2. 8
  3. 9
  4. 10
  5. 11
  • Nahrungsergänzungen (Themenheft)

    Der überwiegende Teil der Bevölkerung in Deutschland ist mit Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Nährstoffen ausreichend versorgt. Trotzdem nehmen viele Menschen regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel ein. Damit möchten sie die Versorgung sicherstellen, gesund bleiben und von weiteren gesundheitlichen Vorteilen profitieren. Beliebt sind vor allem Produkte mit Vitaminen und Mineralstoffen. Vor dem Kauf ist es ratsam, sich umfassend über Nährstoffgehalte, Nutzen und Risiken zu informieren. In dem vorliegenden Themenheft haben wir grundlegende Informationen zu den Produkten, der Kennzeichnung, ihrem sinnvollen Einsatz und möglichen negativen Wirkungen zusammengestellt (16 Seiten, März 2024). Themen Grundlagen: Nährstoffe zum Einnehmen Spezial: Gezielt gut versorgt Näher hingeschaut: Produkte unter der Lupe mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Kosmetik für die reiferen Jahre (Themenheft)

    Begriffe wie „reife Haut“ oder „reifes Haar“ weisen in der Kosmetik freundlich auf die Prozesse des Älterwer-dens hin, die ab einem Alter von etwa 40 Jahren deutlicher sichtbar werden. Mit den Jahren verändern sich auch die Pflegeansprüche von Haut und Haaren. Eine darauf abgestimmte Kosmetik kann dazu beitragen, gepflegt auszusehen und sich wohl in seiner Haut zu fühlen. Denn ein gepflegtes Äußeres, Schönheit und Attraktivität sind keine Frage des Alters. Welche altersbedingten Veränderungen in der Haut und den Haaren ablaufen, welche Bedürfnisse sich daraus für ihre Pflege ableiten und welche Inhaltsstoffe geeignet sind, haben wir in dem vorliegenden Themenheft zusammengestellt (16 Seiten, Februar 2024). Themen Veränderungen: Die Zeichen der Zeit Spezial: Gut gepflegt in jedem Alter Inhaltsstoffe: Pflegen und stärken mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Vollwertig essen bei Diabetes Typ 2 (Themenheft)

    Aktuell leben schätzungsweise rund 8,7 Millionen Menschen in Deutschland mit einem Typ-2-Diabetes. Die Erkrankung lässt sich durch Veränderungen beim Lebensstil positiv beeinflussen. Das ist eine große Chance für Patientinnen und Patienten, kann aber auch großen Druck aufbauen. Ratsam ist daher, sich Hilfe im Umgang mit der Erkrankung zu suchen. Denn Diabetes Typ 2 besser zu verstehen, hilft dabei, mehr Sicherheit im Alltag zu bekommen, „am Ball“ zu bleiben und sich realistische Ziele zu setzen. In dem vorliegenden Themenheft haben wir Hintergrundinformationen zur Erkrankung sowie Tipps zu einer geeigneten Ernährung zusammengefasst (16 Seiten, Januar 2024). Themen Grundlagen: Diabetes Typ 2 verstehen Spezial: Gut leben mit Diabetes Typ 2 Behandlung: Die Ernährung umstellen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Nachhaltig digital konsumieren (Themenheft)

    Privat wie beruflich ist Digitalnutzung heute für die meisten Menschen in Deutschland fester Bestandteil ihres Alltags. Doch während das gesellschaftliche Bewusstsein für Umwelt- und Klimafolgen bei „analogen“ Verbraucherthemen wie Ernährung, Kleidung oder Mobilität in den letzten Jahren zugenommen hat, scheint dieser Zusammenhang bei digitalen Handlungen weit weniger präsent zu sein. Mit welchen Maßnahmen Verbraucher ihren digitalen CO2-Fußabdruck im Alltag wirksam reduzieren können, haben wir in dieser Ausgabe unserer Themenheftreihe für Sie zusammengefasst (16 Seiten, Dezember 2023). Themen Hintergrund: Nachhaltiger Digitalkonsum Spezial: Digital-Tagebuch Tipps: CO2-Fußabdruck reduzieren mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Ehrenamt & Co (Themenheft)

    Ehrenamt, freiwilliges Engagement und Freiwilligenarbeit bezeichnen den freiwilligen, unentgeltlichen Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern für die Gemeinschaft. Mitunter ist auch von bürgerschaftlichem Engagement die Rede, das als Oberbegriff gilt und finanzielle Engagementformen wie Spenden einschließt. Ob mit Arbeitskraft oder finanziellen Mitteln - wofür Sie sich entscheiden, hängt von den persönlichen Gegebenheiten und Bedürfnissen ab. Mit diesem Themenheft möchten wir Sie bei der Suche nach passenden und seriösen Angeboten unterstützen. Denn wer etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft tun möchte, hat viele Möglichkeiten. Und jeder Beitrag zählt! (16 Seiten, November 2023) Themen Mit Tatkraft: Freiwilliges Engagement Spezial: Ehrenamt finden Mit Geld: Spenden und Patenschaften mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Leben im Alter (Themenheft)

    Es lohnt sich, sich mit der Frage „Wie will ich eigentlich im Alter leben“ möglichst frühzeitig auseinanderzusetzen. So lassen sich notwendige Veränderungen noch aktiv umsetzen. Die meisten Menschen möchten am liebsten zu Hause wohnen bleiben. Wie sich die eigenen vier Wände altersgerecht umbauen lassen, ist daher ein Schwerpunkt dieses Themenheftes. Kommt ein Umbau nicht infrage, kann ein Umzug in eine barrierefreie Wohnung eine Alternative sein. Daneben werden weitere Wohnformen vorgestellt, bei denen zusätzliche Betreuung und Versorgung oder gemeinschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen. Tipps zur Wahl der geeigneten Wohnform und weiterführende Adressen ergänzen die Informationen (16 Seiten, September 2023). Themen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Den Geist fit halten (Themenheft)

    Was man tun kann, um gesund zu bleiben und das Wohlbefinden zu fördern, ist inzwischen allgemein bekannt. Ernährung, Bewegung und Entspannung sind die drei Säulen, wenn es um gesundheitsfördernde Lebensgewohnheiten geht. Doch sie wirken sich nicht nur positiv auf die körperliche, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit und Gesundheit aus. Ähnlich wie ein Muskel lässt sich das Gehirn bzw. die geistige Fitness trainieren, um bis ins hohe Alter geistig rege bleiben zu können. Dazu muss das Gehirn genutzt werden. Wird es dagegen nicht ausreichend gefordert, können die Strukturen verkümmern und geistige Funktionen nachlassen. Themen Lebensstil: Ernährung, Bewegung und Entspannung Hobbys: Aktiv sein, Neues lernen und Kontakte pflegen Spezial: Risikofaktoren im Blick mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Plastikärmer leben (Themenheft)

    Kaum ein Konsumbereich kommt aktuell gänzlich ohne Plastik aus. Aufgrund negativer Auswirkungen für Mensch, Natur und Tier werden zunehmend Auswege aus dem Plastikzeitalter gesucht. Technologische Lösungen wie Kreislaufwirtschaft, Rezyklate und Biokunststoffe reichen allein nicht aus. Verbraucherinnen und Verbraucher sind gleichermaßen gefragt. Das neu aufgelegte Themenheft setzt genau dort an. Es enthält Hintergründe zum Thema Plastik, zeigt konkrete Produkte, Unternehmen und Aktivitäten auf, um plastikärmer zu leben und bietet umfassende Tipps und Tricks für den Alltag (16 Seiten, September 2021). Themen: Hintergrund: Plastik ist nicht gleich Plastik Spezial: Konkret plastikarm leben Praxis: Tipps & Tricks für den Alltag mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Ausgewählte Ernährungsrichtungen (Themenheft)

    Ob asiatischen Ursprungs oder aus der Lebensreform-Bewegung entstanden, ob nach dem Low-Carb- oder nach dem Trennkost-Prinzip, ob clean oder basisch – es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Ernährungsrichtungen. Aufgrund ihrer Gemeinsamkeiten lassen sie sich in mehrere Gruppen einteilen. In diesem Themenheft stellen wir bekannte Klassiker und modernere Formen näher vor, um Ihnen einen Einblick zu geben und die Einschätzung zu erleichtern. Worauf Sie bei der Auswahl achten können, falls Sie eine der Ernährungsrichtungen ausprobieren möchten, haben wir im Spezial-Teil zusammengestellt. (16 Seiten, August 2021). Themen Zeitlos: Ernährungsklassiker Spezial: Das Passende aussuchen Modern: Ernährungstrends mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Männer & Gesundheit (Themenheft)

    Männer & Gesundheit Männer haben ein anderes Gesundheitsverständnis und gehen mehr gesundheitliche Risiken ein als Frauen. Hinzu kommen u. a. biologische Unterschiede und beruflich bedingte Belastungen. Im Ergebnis leben Männer durchschnittlich fünf Jahre weniger. Wenn es darum geht, gesünder zu leben, setzen sie gern auf körperliche Aktivität. Dagegen bleiben gesundes Essen, ausreichende Entspannung, ein maßvoller Alkoholkonsum und der Verzicht auf Tabak häufiger auf der Strecke. Doch mehr Bewegung kann ein guter Anfang sein, auch in diesen Bereichen risikoärmer zu leben. Informationen, Anregungen und Tipps dazu gibt es in diesem Themenheft (16 Seiten, November 2019). Themen Gesundheitsverhalten - Männer setzen auf Sport Herz & Kreislauf - Die Pumpe gesund halten Krebs - Früherkennung & Risikofaktoren mehr dazu

    Ab: 2,00 €

Artikel 81 auf 90 von 127 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 7
  2. 8
  3. 9
  4. 10
  5. 11