Themenhefte

Sie haben die Wahl aus über 100 Themenheften der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Bestellen und Herunterladen. Sortierbar nach Themengebieten und Titeln. Als Mitglied der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. ist der einmalige Bezug jeder Broschüre kostenlos, Nichtmitglieder zahlen den angegebenen Einzelpreis und gehen damit keine weitere Verpflichtung ein. Mehr zur Mitgliedschaft und deren Vorteilen erfahren Sie hier.

Artikel 71 auf 80 von 127 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 6
  2. 7
  3. 8
  4. 9
  5. 10
  • Kosmetik für junge Haut (Themenheft)

    Zahnpasta, Sonnencreme, Handseife – schon Kinder nutzen eine Reihe von Kosmetika. Jugendliche nutzen bereits die ganze Produktpalette, um ihr Äußeres bewusst zu gestalten und ihre Außenwirkung zu kontrollieren. Den Überblick im gewaltigen Sortiment zu behalten, bewusst und verantwortungsvoll zu entscheiden und nicht gesundheitsgefährdend übers Ziel hinaus zu schießen, ist eine große Herausforderung. Da hilft es, zu wissen was drin ist und wie etwas wirkt. Das Heft informiert über die Inhaltsstoffe der gängigen Kosmetika, beleuchtet kritische Stoffe und Anwendungsfelder, stellt die wichtigsten Kennzeichnungen vor und gibt Tipps für einen sinnvollen, gesundheitsverträglichen Umgang mit Schönheits- und Pflegemitteln. (20 Seiten. September 2018) mehr dazu
  • 0,00 €

  • Basiswissen Fleisch (Themenheft)

    Das Thema Fleisch und die Bedingungen in der Nutztierhaltung werden derzeit intensiv diskutiert. Unabhängig von politischen Regelungen kann jeder für sich entscheiden, ob, wie viel und welches Fleisch er essen möchte. Weniger, aber qualitativ hochwertiges Fleisch aus tiergerechter Haltung ist ein Weg, Genuss, Umwelt und Tierschutz zu verbinden. Verschiedene Kennzeichnungssysteme bieten eine Orientierung beim Kauf. Das Heft bietet Anregungen zu einem gesundheitsbewussteren und nachhaltigeren Fleischkonsum sowie praktische Tipps für Auswahl, Zubereitung und Lagerung (16 Seiten, Oktober 2018). Themen Hintergrund: Eine Frage der Menge Einkauf: Kennzeichnung & Qualität Verwendung: Fleisch in der Küche Tierwohl: Standards im Vergleich FAQs: Fleisch lagern & zubereiten, Wild & Co mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • 0,00 €

  • Nachhaltige Labels (Themenheft)

    Von Nachhaltigkeit ist seit einiger Zeit viel die Rede. Hinter diesem sperrigen Begriff verbergen sich Aspekte wie Ökologie, soziale Verantwortung oder Fairer Handel. Als „nachhaltig“ gilt ein Wert, der den eigenen Geldbeutel schont, der Umwelt nutzt und soziale Aspekte berücksichtigt. Das vorliegende Themenheft zeigt, wo welche Siegel beim nachhaltigen Einkauf hilfreich sind. Es stützt sich vor allem auf die anspruchsvolle Bewertung von siegelklarheit.de und möchte Verbraucher dazu anregen, die eigenen Kaufentscheidungen zu überdenken. Denn: Wer nachhaltig einkauft, bewegt etwas (16 Seiten, November 2018). Themen Hintergrund: Nachhaltig konsumieren Nachhaltige Siegel: Textilien, Wasch- und Reinigungsmittel, Laptop & Mobiltelefone, Papier, Natursteine mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Nachhaltig durch das Jahr (Themenheft)

    Nachhaltig durch das Jahr In jeder Jahreszeit gibt es viele Möglichkeiten, nachhaltiger zu leben. Umweltschonend und sozial gerecht hergestellte Produkte zu kaufen, ist ein Aspekt. Sie sind an verschiedenen Siegeln zu erkennen. Solche, die das Portal Siegelkarheit.de bewertet hat, werden näher vorgestellt und Bezugsquellen genannt. Doch neben dem Einkauf gibt es im Jahr zahlreiche weitere Ansatzpunkte, bewusster und ressourcensparender zu handeln. Die unterschiedlichen Ideen zeigen, dass es viel leichter ist als es scheint, das Klima zu schonen oder die Menschen in ärmeren Ländern zu unterstützen (16 Seiten, Januar 2019). Themen Frühling: Garderobe, Haus und Garten auffrischen Sommer: Das schöne Wetter nutzen Herbst: Wärme für draussen & drinnen Winter: Weihnachten & andere Highlights mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Nachhaltiger Haushalt (Themenheft)

    Nachhaltiger Haushalt Der eigene Haushalt bietet zahlreiche Möglichkeiten zum nachhaltigeren Handeln. Produktsiegel sind hier eine wichtige Informationsquelle. Sie bieten eine gute Orientierung beim Kauf von nachhaltigeren Produkten wie Wasch- und Reinigungsmittel, Einrichtungsgegenstände oder Heimtextilien. Auch ein sparsamer Umgang mit den Produkten selbst spielt eine Rolle, z. B. bei Waschmitteln oder Elektrogeräten. So kann ein positiver Umwelteffekt zum Tragen kommen. Anregungen für die Umsetzung der persönlichen Nachhaltigkeitsstrategie in den eigenen vier Wänden bietet dieses Themenheft (16 Seiten, April 2019). Themen Saubere Sache – Putzen, waschen & spülen Guter Stoff – Textilien für Bad, Küche & Co. Einrichten – Aus solidem Holz geschnitzt FAQ zum nachhaltigen Heim-Büro mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Clever preiswert kochen(Themenheft)

    Clever preiswert kochen Preiswert zu kochen bedeutet, Zutaten zu wählen, die im Verhältnis zu ihrem Nutzen nicht zu teuer sind. Wer bei der Planung der Mahlzeiten und beim Einkaufen clever vorgeht, kann sparen, ohne dass Qualität, Geschmack und Abwechslung leiden. Mit Plan und Köpfchen einzukaufen hilft, den vielen Verlockungen und Fallstricken im Supermarkt zu widerstehen - und nur das in den Korb zu legen, was man tatsächlich will und braucht. Gängige Verkaufs-Tricks zu erkennen und sich dagegen zu wappnen, ist ein zentrales Thema in diesem Themenheft. Auch selber kochen entlastet die Haushaltskasse. Wir geben Anregungen, wie sich aus preiswerten Grundzutaten unkomplizierte und pfiffige Gerichte zubereiten lassen (16 Seiten, März 2019). Themen Gut geplant ist halb gespart Preisbewusst einkaufen Übersichtlich lagern Kreativ zubereiten mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Clever kochen ohne Reste (Themenheft)

    Clever kochen ohne Reste Die Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten kostet Energie, Ressourcen und jede Menge Geld, nämlich 230 Euro pro Kopf und Jahr. Der größte Teil davon ist allerdings vermeidbar - eine Chance, Sie nutzen können. Das Food-Waste-Tagebuch in diesem Heft hilft bei der Spurensuche, wie viele und welche Lebensmittel bei Ihnen im Müll landen und aus welchen Gründen. Ein wichtiger Ansatz für die Wertschätzung von Lebensmitteln ist die sorgfältige Planung der Mahlzeiten. Als Anregung haben wir Rezepte für Hauptmahlzeiten für vier Wochen zusammengestellt. Sie kommen größtenteils ohne Fleisch aus und orientieren sich am Gemüse-Angebot zum Winterende bzw. Frühjahresbeginn. Auf Basis des Food-Waste-Tagebuches bieten wir außerdem ein kostenpflichtiges Coaching an. Hier erfahren Sie, was Sie persönlich tun können, um Ihre Lebensmittel sinnvoll zu verwenden (16 Seiten, Februar 2019). mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Wie Oma naschen (Themenheft)

    Früher war der Markt an industriell gefertigten Süßigkeiten sehr überschaubar. Und was angeboten wurde, war oftmals teuer. Süßes wurde daher, wie damals selbstverständlich, selbst zu Hause hergestellt. Die Basis für viele köstliche Nachspeisen und süße Hauptgerichte bildeten Lebensmittel, die ohnehin meist vorrätig waren. Doch auch heute noch kann es Spaß machen, bei Appetit auf süße Schleckereien zum Nachmittagskaffee oder als Abschluss einer Mahlzeit schnell selbst etwas zu zaubern. Man kennt die Zutaten und macht sich ein Stück unabhängiger vom Angebot der Lebensmittelindustrie. Als Anregungen haben wir in diesem Heft einige klassische und beliebte Rezepte aus Omas Süßspeisen-Archiv zusammengestellt (16 Seiten, August 2012). Themen: • Einführung – Süßes aus Omas Küche • Fruchtig & knackig – Köstliches aus Obst und Nüssen • Cremig & saftig – Köstliches aus Milch, Eiern und Mehl • Luftig & kühl – Köstliches aus dem Eisschrank • (mit Rezepten) mehr dazu

    Ab: 2,00 €

Artikel 71 auf 80 von 127 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 6
  2. 7
  3. 8
  4. 9
  5. 10