Themenhefte

Sie haben die Wahl aus über 100 Themenheften der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Bestellen und Herunterladen. Sortierbar nach Themengebieten und Titeln. Als Mitglied der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. ist der einmalige Bezug jeder Broschüre kostenlos, Nichtmitglieder zahlen den angegebenen Einzelpreis und gehen damit keine weitere Verpflichtung ein. Mehr zur Mitgliedschaft und deren Vorteilen erfahren Sie hier.

Artikel 61 auf 70 von 127 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 5
  2. 6
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  • Nachhaltig in der Freizeit (Themenheft)

    Ob Stadtnatur, Wald oder Naturpark: Der regelmäßige Aufenthalt in der Natur ist gesund und trägt erwiesenermaßen zu mehr Entspannung und Erholung bei. Insbesondere Waldbesuche gelten als erholsam und gesundheitsfördernd. Ein weiterer Vorteil: sie kosten nichts. Damit neben dem Schutz von Flora und Fauna auch die Erholungsqualität für Naturbesucher/innen erhalten bleibt, sollten dort bestimmte Regeln eingehalten und beachtet werden. Wie Ihre Naherholung zugleich nachhaltiger gelingen kann, haben wir in dieser Ausgabe unserer langjährigen Themenheftreihe für Sie zusammengefasst (16 Seiten, Juli 2023). Themen Natur erleben & genießen Spezial: Waldbaden Nachhaltig unterwegs mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Alkoholfreie Getränke (Themenheft)

    Leitungswasser wird zunehmend beliebter. Das ist ein erfreulicher Trend, denn es punktet in vielerlei Hinsicht und kann in Deutschland bedenkenlos getrunken werden. Wer lieber zu Mineralwasser greift, kann aus einem großen Angebot wählen. In diesem Themenheft werden die Vorteile von Leitungswasser und die verschiedenen Sorten abgefüllter Wässer vorgestellt. Als weiterer Schwerpunkt werden die Zutaten von Säften, Nektaren und diversen Erfrischungsgetränken beleuchtet. Sie sind wegen ihres Geschmacks beliebt, unterscheiden sich jedoch wesentlich im Frucht- und Zuckergehalt. Daneben gibt es Tipps zum nachhaltigen Getränkekauf und -konsum (16 Seiten, August 2023). Themen Wasser: Durstlöscher Nr. 1 Spezial: Clever kaufen & genießen Säfte & Co.: Mit mehr und weniger Frucht mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Den Geist fit halten (Themenheft)

    Was man tun kann, um gesund zu bleiben und das Wohlbefinden zu fördern, ist inzwischen allgemein bekannt. Ernährung, Bewegung und Entspannung sind die drei Säulen, wenn es um gesundheitsfördernde Lebensgewohnheiten geht. Doch sie wirken sich nicht nur positiv auf die körperliche, sondern auch die geistige Leistungsfähigkeit und Gesundheit aus. Ähnlich wie ein Muskel lässt sich das Gehirn bzw. die geistige Fitness trainieren, um bis ins hohe Alter geistig rege bleiben zu können. Dazu muss das Gehirn genutzt werden. Wird es dagegen nicht ausreichend gefordert, können die Strukturen verkümmern und geistige Funktionen nachlassen. Themen Lebensstil: Ernährung, Bewegung und Entspannung Hobbys: Aktiv sein, Neues lernen und Kontakte pflegen Spezial: Risikofaktoren im Blick mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Regionale Lebensmittel kaufen (Themenheft)

    Regionale Lebensmittel kaufen Um Lebensmittel aus regionaler Erzeugung zu beziehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die in diesem Themenheft vorgestellt werden. Sie reichen vom Einkauf auf dem Wochenmarkt über das Gärtnern auf einem Mietacker bis hin zu einer Mitgliedschaft in einer Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft oder einer Solidarischen Landwirtschaft. Verbraucher können damit einen Beitrag zu einer regionalen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Produktion von Lebensmitteln leisten. Sie vermeiden lange Transportwege, stärken die regionale Wirtschaft und die Selbstversorgung vor Ort (16 Seiten, Mai 2019). Themen Kaufen – Wochenmarkt & Co. Kooperieren – Verbraucher & Erzeuger Mitmachen – Solidarische Landwirtschaft Selber machen – Mietäcker & Urban Gardening FAQ – Unverpackt-Läden mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Elektrosmog (Themenheft)

    Der Begriff bezeichnet die Belastung der Umwelt mit elektromagnetischen Feldern. Quellen sind z. B. Elektrogeräte und moderne Kommunikationstechnologien. Grenzwerte sollen vor erwiesenen gesundheitlichen Schädigungen schützen, aber jenseits der Regelungen besteht noch reichlich Klärungsbedarf. Bis eindeutige Erkenntnisse vorliegen, ist zu empfehlen, die Belastung vorsorglich so weit wie möglich zu reduzieren. In diesem Heft informieren wir über Quellen, erläutern erwiesene wie vermutete Wirkungen und geben Tipps, wie Sie mit Haushaltsgeräten, DECT-Telefonen und mobilen Endgeräten gesundheitsverträglicher umgehen können (16 Seiten, Januar 2016). Themen Grundlagen: Was ist Elektrosmog? Vorkommen: Quellen kennen & einschätzen Wirkungen: Von gesichert bis umstritten Schutz: Regelungen und Maßnahmen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Nachhaltiger Tourismus und Labels(Themenheft)

    Immer mehr Menschen ist es wichtig, ihren Urlaub nachhaltiger zu gestalten. Labels können dabei helfen, ökologische und soziale Tourismusangebote leichter zu finden. Voraussetzung ist, dass Verbrauchern bekannt ist, wofür welches Label steht. Das ist aber in der Praxis nicht immer einfach, weil es bereits viele Tourismus-Labels mit unterschiedlichen Ausrichtungen und Inhalten gibt. Mit diesem Themenheft erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten Tourismus-Zeichen in Deutschland. Sie erfahren, welche Labels wofür stehen und wie nachhaltig diese im ganzheitlichen Sinne sind. (16 Seiten, August 2017). Themen Nachhaltiger Verreisen Label-Check: Nachhaltigkeit, Umwelt, Qualität mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Ehrenamt & Co (Themenheft)

    Ehrenamt, freiwilliges Engagement und Freiwilligenarbeit bezeichnen den freiwilligen, unentgeltlichen Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern für die Gemeinschaft. Mitunter ist auch von bürgerschaftlichem Engagement die Rede, das als Oberbegriff gilt und finanzielle Engagementformen wie Spenden einschließt. Ob mit Arbeitskraft oder finanziellen Mitteln - wofür Sie sich entscheiden, hängt von den persönlichen Gegebenheiten und Bedürfnissen ab. Mit diesem Themenheft möchten wir Sie bei der Suche nach passenden und seriösen Angeboten unterstützen. Denn wer etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft tun möchte, hat viele Möglichkeiten. Und jeder Beitrag zählt! (16 Seiten, November 2023) Themen Mit Tatkraft: Freiwilliges Engagement Spezial: Ehrenamt finden Mit Geld: Spenden und Patenschaften mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Fairer Handel (Themenheft)

    Fairer Handel Die Bewegung des Fairen Handels begann in den 70er Jahren als politische Bewegung und ein paar Vorzeigeprodukten. Heutzutage bietet der Faire Handel eine breite Palette an Lebensmitteln und Non-Food-Produkten, die sich stetig erweitert. So profitieren immer mehr Menschen im globalen Süden von langfristigen und fairen Handelsbeziehungen mit Partnern aus den Industrieländern. Gleichzeitig steigt auch die Zahl der Labels aus dem Fairen Handel. Wie man fair gehandelte Produkte erkennt, wo es sie zu kaufen gibt und vor allem einen Einblick in die bunte Vielfalt des Fairen Handels gibt Ihnen dieses Themenheft (16 Seiten, Dezember 2020). Themen Der Faire Handel: Ideen und Akteure Spezial: Fair gehandeltes erkennen Vielfalt und Genuss mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Vegetarisch essen (Download)

    Aktuell leben rund zwölf Prozent der Bundesbürger überwiegend fleischlos, ein Prozent ernährt sich vegan – Tendenz steigend. Haben Sie sich auch kürzlich entschlossen, weniger oder gar kein Fleisch und Fisch mehr zu essen? Wie Sie vom Frühstück bis zum Abendessen abwechslungsreiche und gesunde vegetarische Mahlzeiten zubereiten können, erfahren Sie in diesem Heft. Im umfangreichen Rezeptteil stellen wir insgesamt 14 Rezepte für Vorspeisen, Salate, Suppen und Hauptgerichte vor. Neun davon sind vegan, die übrigen vegetarisch, können aber vegan abgewandelt werden. Auch wer schon länger vegetarisch oder vegan lebt, kann hier neue Anregungen finden. (16 Seiten, November 2014) Themen Einführung – Vegetarisch durch den Tag Kleine Gerichte – Warm und kalt ein Genuss Hauptgerichte – Pflanzliches „satt“ mehr dazu
    2,00 €

  • Lebensmittelallergien & Co. (Themenheft)

    Werden Lebensmittel nicht vertragen, dauert es oftmals lange, bis die Ursache ermittelt ist. Trotzdem ist davon abzuraten, auf Verdacht bestimmte Produkte wegzulassen. Wie Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten fachkundig diagnostiziert und behandelt werden, beschreiben wir in diesem Heft. Für Betroffene und Angehörige ist es nicht immer einfach, auslösende Lebensmittel zu meiden oder zumindest einzuschränken. Unsere Informationen zur Kennzeichnung und Tipps zur Lebensmittelauswahl können ihnen eine Orientierung bieten. (16 Seiten, November 2015). Themen: Lebensmittelallergien: Auslöser kennen und meiden Pseudoallergien: Wenn Zusatzstoffe und Histamin Probleme bereiten Unverträglichkeiten: Bauchschmerzen durch Milch und Obst Zöliakie: Vollwertig essen ohne Weizen & Co. mehr dazu

    Ab: 2,00 €

Artikel 61 auf 70 von 127 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 5
  2. 6
  3. 7
  4. 8
  5. 9