Themenhefte

Sie haben die Wahl aus über 100 Themenheften der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Bestellen und Herunterladen. Sortierbar nach Themengebieten und Titeln. Als Mitglied der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. ist der einmalige Bezug jeder Broschüre kostenlos, Nichtmitglieder zahlen den angegebenen Einzelpreis und gehen damit keine weitere Verpflichtung ein. Mehr zur Mitgliedschaft und deren Vorteilen erfahren Sie hier.

Artikel 61 auf 70 von 128 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 5
  2. 6
  3. 7
  4. 8
  5. 9
  • Basiswissen Patientenrechte (Themenheft)

    Wer seine Rechte und Pflichten als Patient kennt, kann selbstbestimmte Entscheidungen in Gesundheitsfragen treffen. Sie umfassen z. B. Informations- und Aufklärungspflichten des Arztes, das Recht auf Einsicht in Patientenakten sowie den Umgang mit Behandlungsfehlern. Auch, wenn es um die Wahl des Arztes, der Therapie, IGeL-Angebote oder Behandlungen im europäischen Ausland geht, haben Patienten Rechte. Mit Verfügungen und Vollmachten können sie zudem dafür sorgen, dass ihr Wille und ihre Entscheidungen umgesetzt werden, wenn sie nicht mehr dazu in der Lage sind. Das Themenheft gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und hat Anlaufstellen für weitergehende Informationen und Beratungen zusammengestellt (16 Seiten, Oktober 2021). Themen Kennen: Rechte und Pflichten Spezial: Mehr wissen – Informationen und Beratungsangebote Handeln: Selbstbestimmt entscheiden mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Einfach klimagerechter leben (Themenheft)

    Gerade der Alltag bietet viele Möglichkeiten für Klimaschutz im Kleinen: vom vorausschauenden Einkauf über einen sorgsamen Umgang mit Wasser, Energie oder auch Kleidung bis hin zur Vermeidung von Müll. Das Themenheft zeigt praktische Möglichkeiten für ein klimabewusstes Handeln im täglichen Leben auf. Es informiert zu insgesamt acht klimarelevante Konsumbereiche, darunter zum Beispiel "klimagerecht genießen", "Müll vermeiden & trennen" sowie "kreativ neu nutzen". Mit ihren über 200 unkomplizierten und verständlichen Praxistipps für zuhause und unterwegs ist die Broschüre ein nützliches Nachschlagewerk für jeden Haushalt. (20 Seiten, Dezember 2021). Themen 10 wichtige Praxistipps vom Wissenschaftler 200 Praxistipps von Experten Hintergrund: Klimawandel und Klimaschutz mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Teller statt Tonne (Themenheft)

    Die privaten Haushalte werfen noch immer reichlich Lebensmittel weg, die eigentlich genießbar gewesen wären. Und zwar immer wieder aus denselben Gründen: falsch gelagert, zu viel eingekauft und vorhandene Reste nicht verbraucht. Wer sich klar macht, welche davon im eigenen Haushalt eine Rolle spielen, hat bereits einen wichtigen Schritt gegen die Lebensmittelverschwendung getan. Daraus ableitend, lassen sich Maßnahmen ergreifen, um die Lebensmittel tatsächlich vor der Tonne zu retten. Im Ergebnis bleibt mehr Geld in der Haushaltskasse, gleichzeitig werden Ressourcen, Umwelt und Klima geschont. Zahlreiche Anregungen dazu bietet dieses Themenheft (16 Seiten, November 2021). Themen Ursachen: Warum Lebensmittel in die Tonne wandern Spezial: Trends bei der Restenutzung Maßnahmen: Genießen statt entsorgen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Wasser - Lebensmittel Nr. 1 (Themenheft)

    Wasser ist unser wichtigstes Grundnahrungsmittel. Seine Verfügbarkeit sichert Ernährung und sanitäre Versorgung. Doch der voranschreitende Klimawandel mit häufigeren, längeren Trockenzeiten und teilweise erheblichen Niederschlagsdefiziten ist auch in Deutschland längst Realität. Wasserschutz wird daher immer wichtiger. Dazu können Verbraucherinnen und Verbraucher tagtäglich beitragen. Der Ratgeber der VERBRAUCHER INITIATIVE bietet nützliche Tipps für einen wasserbewussten Alltag. Sie erfahren, wie Sie Wasser zuhause effizienter nutzen, Belastungen reduzieren und virtuelles Wasser einsparen können. (16 Seiten, Januar 2022) Themen Haus & Garten: Wasserbewusst leben Spezial: Warum wir über Wasser reden müssen Einkaufen & nutzen: Wasserwirksam konsumieren mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Erholsam schlafen (Themenheft)

    Umfragen zufolge hat ein Drittel der Bevölkerung häufiger mit Schlafproblemen zu kämpfen. Wenn sie länger andauern, sind die Folgen ausgesprochen belastend. Der Alltag ist nur mit Mühe zu bewältigen, Wohlbefinden und Gesundheit leiden. Ausreichend und gut zu schlafen ist notwendig, damit Körper und Geist sich regenerieren können und wir ausgeruht aufwachen. Eine konsequente Schlafhygiene und unsere ergänzenden Tipps können helfen, wieder besseren Schlaf zu finden. Wer einige Gewohnheiten verändert, kann bei leichten und akuten Schlafstörungen schon eine Menge erreichen. (16 Seiten, März 2022). Themen Einflüsse: Gestörter Schlaf Spezial: 18 Tipps zur guten Nacht Gewusst wie: Den Schlaf fördern mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Klimafreundlich gärtnern (Themenheft)

    Klimafreundlich gärtnern Der Klimawandel ist allgegenwärtig und inzwischen auch im Garten spürbar. Daher sind Anpassungen notwendig, um Garten sowie Balkon und Terrasse fit für die veränderten Bedingungen zu machen. Mit einigen Maßnahmen, die wir im vorliegenden Themenheft vorstellen, lässt sich dabei gleichzeitig etwas für den Klima- und Umweltschutz bzw. gegen den Klimawandel tun. Sie werden all jenen bekannt vorkommen, die sich mit traditionellen Gartenmethoden oder dem ökologischen Landbau auskennen (16 Seiten, April 2022). Themen Grundlagen: Den Boden pflegen und schützen Spezial: Kompost & Co - Tipps zum Klimaschutz im Garten Üppiges Grün: Pflanzen schützen und bewässern mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2022 (Themenheft)

    Ob Spül- oder Waschmaschine, Trockner oder Kühlschrank – auch beim Kauf von Haushaltsgeräten haben Verbraucherinnen und Verbraucher die Wahl. Sie entscheiden, wie energie- und damit kostensparend ein Gerät ist. Das Themenheft liefert - basierend auf Marktdaten vom Januar 2022 - konkrete Tipps zu besonders sparsamen Haushaltsgeräten und ihrer Nutzung. Neben dem Verkaufspreis kommt es auch auf die Folgekosten wie Strom- und Wasserverbrauch an (24 Seiten, Mai 2022). Themen Stromsparen und Energie-Effizienz Test: Kühlschränke, Gefriergeräte, Spül- und Waschmaschinen, Wasch- und Wäschetrockner mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Nachhaltig in der Freizeit (Themenheft)

    Ob Stadtnatur, Wald oder Naturpark: Der regelmäßige Aufenthalt in der Natur ist gesund und trägt erwiesenermaßen zu mehr Entspannung und Erholung bei. Insbesondere Waldbesuche gelten als erholsam und gesundheitsfördernd. Ein weiterer Vorteil: sie kosten nichts. Damit neben dem Schutz von Flora und Fauna auch die Erholungsqualität für Naturbesucher/innen erhalten bleibt, sollten dort bestimmte Regeln eingehalten und beachtet werden. Wie Ihre Naherholung zugleich nachhaltiger gelingen kann, haben wir in dieser Ausgabe unserer langjährigen Themenheftreihe für Sie zusammengefasst (16 Seiten, Juli 2023). Themen Natur erleben & genießen Spezial: Waldbaden Nachhaltig unterwegs mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Alkoholfreie Getränke (Themenheft)

    Leitungswasser wird zunehmend beliebter. Das ist ein erfreulicher Trend, denn es punktet in vielerlei Hinsicht und kann in Deutschland bedenkenlos getrunken werden. Wer lieber zu Mineralwasser greift, kann aus einem großen Angebot wählen. In diesem Themenheft werden die Vorteile von Leitungswasser und die verschiedenen Sorten abgefüllter Wässer vorgestellt. Als weiterer Schwerpunkt werden die Zutaten von Säften, Nektaren und diversen Erfrischungsgetränken beleuchtet. Sie sind wegen ihres Geschmacks beliebt, unterscheiden sich jedoch wesentlich im Frucht- und Zuckergehalt. Daneben gibt es Tipps zum nachhaltigen Getränkekauf und -konsum (16 Seiten, August 2023). Themen Wasser: Durstlöscher Nr. 1 Spezial: Clever kaufen & genießen Säfte & Co.: Mit mehr und weniger Frucht mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Generation 55+ & Labels (Themenheft)

    Die Generation 55+ verfügt über eine hohe Kaufkraft und gilt als konsumfreudig, legt aber auch Wert auf Quali-tät. Außerdem spielen Nachhaltigkeitsaspekte bei der Kaufentscheidung für sie eine große Rolle. Bei Befra-gungen gaben knapp 2/3 der Befragten aus dieser Altersgruppe an, bewusst regionale Produkte zu kaufen. 40 Prozent von ihnen achten auf wenig bzw. umweltfreundliche Verpackungen und fast ebenso vielen ist Tierwohl beim Einkauf wichtig. Für einen qualitätsbewussten und nachhaltigen Einkauf sind Labels eine wichtige Orientierungshilfe. In diesem Themenheft werden daher schwerpunktmäßig Labels näher vorgestellt, die zu den Kaufkriterien und dem Ein-kaufsverhalten der Generation 55+ passen (16 Seiten, Oktober 2024). Themen Überblick: Bewusster einkaufen Spezial: Sichere Online-Shops erkennen Lebensmittel: Regional und tiergerecht wählen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

Artikel 61 auf 70 von 128 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 5
  2. 6
  3. 7
  4. 8
  5. 9