Themenhefte
-
0,00 €
-
Kosmetik für junge Haut (Themenheft)
Zahnpasta, Sonnencreme, Handseife – schon Kinder nutzen eine Reihe von Kosmetika. Jugendliche nutzen bereits die ganze Produktpalette, um ihr Äußeres bewusst zu gestalten und ihre Außenwirkung zu kontrollieren. Den Überblick im gewaltigen Sortiment zu behalten, bewusst und verantwortungsvoll zu entscheiden und nicht gesundheitsgefährdend übers Ziel hinaus zu schießen, ist eine große Herausforderung. Da hilft es, zu wissen was drin ist und wie etwas wirkt. Das Heft informiert über die Inhaltsstoffe der gängigen Kosmetika, beleuchtet kritische Stoffe und Anwendungsfelder, stellt die wichtigsten Kennzeichnungen vor und gibt Tipps für einen sinnvollen, gesundheitsverträglichen Umgang mit Schönheits- und Pflegemitteln. (20 Seiten. September 2018) mehr dazu -
Nachhaltiger Tourismus und Labels(Themenheft)
Immer mehr Menschen ist es wichtig, ihren Urlaub nachhaltiger zu gestalten. Labels können dabei helfen, ökologische und soziale Tourismusangebote leichter zu finden. Voraussetzung ist, dass Verbrauchern bekannt ist, wofür welches Label steht. Das ist aber in der Praxis nicht immer einfach, weil es bereits viele Tourismus-Labels mit unterschiedlichen Ausrichtungen und Inhalten gibt. Mit diesem Themenheft erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten Tourismus-Zeichen in Deutschland. Sie erfahren, welche Labels wofür stehen und wie nachhaltig diese im ganzheitlichen Sinne sind. (16 Seiten, August 2017). Themen Nachhaltiger Verreisen Label-Check: Nachhaltigkeit, Umwelt, Qualität mehr dazuAb: 2,00 €
-
Elektrosmog (Themenheft)
Der Begriff bezeichnet die Belastung der Umwelt mit elektromagnetischen Feldern. Quellen sind z. B. Elektrogeräte und moderne Kommunikationstechnologien. Grenzwerte sollen vor erwiesenen gesundheitlichen Schädigungen schützen, aber jenseits der Regelungen besteht noch reichlich Klärungsbedarf. Bis eindeutige Erkenntnisse vorliegen, ist zu empfehlen, die Belastung vorsorglich so weit wie möglich zu reduzieren. In diesem Heft informieren wir über Quellen, erläutern erwiesene wie vermutete Wirkungen und geben Tipps, wie Sie mit Haushaltsgeräten, DECT-Telefonen und mobilen Endgeräten gesundheitsverträglicher umgehen können (16 Seiten, Januar 2016). Themen Grundlagen: Was ist Elektrosmog? Vorkommen: Quellen kennen & einschätzen Wirkungen: Von gesichert bis umstritten Schutz: Regelungen und Maßnahmen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Lebensmittelallergien & Co. (Themenheft)
Werden Lebensmittel nicht vertragen, dauert es oftmals lange, bis die Ursache ermittelt ist. Trotzdem ist davon abzuraten, auf Verdacht bestimmte Produkte wegzulassen. Wie Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten fachkundig diagnostiziert und behandelt werden, beschreiben wir in diesem Heft. Für Betroffene und Angehörige ist es nicht immer einfach, auslösende Lebensmittel zu meiden oder zumindest einzuschränken. Unsere Informationen zur Kennzeichnung und Tipps zur Lebensmittelauswahl können ihnen eine Orientierung bieten. (16 Seiten, November 2015). Themen: Lebensmittelallergien: Auslöser kennen und meiden Pseudoallergien: Wenn Zusatzstoffe und Histamin Probleme bereiten Unverträglichkeiten: Bauchschmerzen durch Milch und Obst Zöliakie: Vollwertig essen ohne Weizen & Co. mehr dazuAb: 2,00 €
-
Natur- und Biokosmetik (Themenheft)
Natur- und Biokosmetik Auf der Suche nach umwelt-, gesundheits- und sozialverträglichen Produkten greifen viele Menschen bevorzugt zu Natur- und Biokosmetik. Was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, welche Schnittmengen es mit veganen und fairen Produkten gibt und worauf Verbraucher beim Einkauf achten können, haben wir in diesem Themenheft zusammengestellt. Da es bisher keine einheitlichen rechtlichen Regelungen für Naturkosmetik gibt, sind glaubwürdige Produktsiegel eine große Hilfe bei der Auswahl. Sie tragen dazu bei, echte Natur- und Biokosmetik von anderen Produkten zu unterscheiden und werden daher in dieser Broschüre näher vorgestellt. (16 Seiten, Dezember 2019). Themen Sortiment: Natur, bio & vegan Siegel: Natürlichkeit erkennen Einkauf: Nachhaltig auswählen mehr dazu -
Kinder & Gesundheit (Themenheft)
Kinder & Gesundheit Die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland erfreuen sich guter Gesundheit. Positiv zu bewerten ist, dass viele Eltern mit ihren Kindern die sogenannten U-Untersuchungen als Angebote zur Früherkennung in Anspruch nehmen. Dabei geht es auch um gesundheitsbewusstes Verhalten und die Vorbeugung von Erkrankungen. Wenn Kinder akut krank sind, dominieren Fieber, Husten und Durchfall. Daher enthält dieses Themenheft praktische Tipps und Informationen wie diese und andere Symptome, z. B. Schnupfen und Halsschmerzen, gelindert werden können. Ebenfalls häufig haben Eltern und Kinder mit Kopfläusen zu kämpfen. Der Spezial-Teil im Heft verrät, wie sie wirksam vertrieben werden können (16 Seiten, Februar 2020). Themen Früherkennung: Krankheiten rechtzeitig erkennen Spezial: Kopfläuse wirksam bekämpfen Schnupfen & Co: Hilfe bei alltäglichen Beschwerden mehr dazuAb: 2,00 €
-
Vegetarisch & Vegan essen (Themenheft)
Vegetarisch zu essen hat Vorteile für Umwelt und Klima. Es kann dazu beitragen, die Produktion von klimaschädlichen Gasen zu verringern sowie Böden und Gewässer zu entlasten. Besonders stark ausgeprägt sind die Auswirkungen bei einer veganen Ernährung, auch im Hinblick auf den Tierschutz. Was die Gesundheit betrifft, leiden Vegetarier seltener an Beschwerden wie Übergewicht oder Diabetes. Ihre Lebenserwartung (und auch die von Personen, die wenig Fleisch und Fisch essen) ist im Durchschnitt höher als bei der übrigen Bevölkerung. Ausprobieren und umstellen kann sich also in vielerlei Hinsicht lohnen. Wir sagen, worauf es dabei ankommt (16 Seiten, Juni 2021). Themen Wissen: Gut versorgt ohne Fleisch, Milch & Eier Spezial: Einkaufen & Zubereiten Kennen: Alternativen & Ersatzprodukte mehr dazuAb: 2,00 €
-
Nachhaltige Verpackungen (Themenheft)
Verpackungen sind allgegenwärtig. In unterschiedlichen Konsumbereichen sind sie nicht mehr wegzudenken. Das Verpackungsmüllaufkommen steigt dabei immer weiter an. Aus vielerlei Hinsicht ist dies eine Herausforderung. Doch es gibt bereits Lösungsansätze und Bestrebungen, um das Problem zu bewältigen. Verbraucher spielen dabei, neben weiteren Akteuren, eine wichtige Rolle. Dieses Themenheft gibt einen Überblick über die Hintergründe des steigenden Verpackungsmüll-Aufkommens, die damit verbundenen Herausforderungen sowie Lösungsansätze. Daneben sind ein Ausblick in die Zukunft sowie Tipps für Verbraucher bei der Wahl umweltfreundlicher Verpackungen enthalten (16 Seiten, Mai 2021). Themen Verpackungsmüll: Herausforderungen & Lösungen Spezial: Verpackungs-ABC Ausblick: Verpackungen der Zukunft mehr dazuAb: 2,00 €
-
Nanotechnologien in Alltagsprodukten (Themenheft)
Nanotechnologien machen eine rasante Entwicklung durch. Der Fortschritt und die Anwendung sind schneller als die Erkenntnisse über Wirkungen auf Mensch und Umwelt. Eine Sicherheits- und Risikobewertung ist daher schwierig, aber auch in diesem Bereich geht es voran. Inzwischen werden Nanomaterialien in vielen Industriezweigen eingesetzt. Dieses Themenheft gibt einen Überblick über Anwendungen, mit denen Verbraucher in Berührung kommen können. Es beleuchtet Fragen zu Kennzeichnung, Sicherheit und Umweltaspekten - als eine Momentaufnahme, die den gegenwärtigen Stand wiedergibt. (16 Seiten, April 2021). Themen Mensch: Nanotechnologien in Lebensmitteln, Textilien und Kosmetik Spezial: Gut informiert über Nano Umwelt: Risiken & Chancen von Nanotechnologien mehr dazuAb: 2,00 €