Themenhefte
-
Teller statt Tonne (Themenheft)
Die privaten Haushalte werfen noch immer reichlich Lebensmittel weg, die eigentlich genießbar gewesen wären. Und zwar immer wieder aus denselben Gründen: falsch gelagert, zu viel eingekauft und vorhandene Reste nicht verbraucht. Wer sich klar macht, welche davon im eigenen Haushalt eine Rolle spielen, hat bereits einen wichtigen Schritt gegen die Lebensmittelverschwendung getan. Daraus ableitend, lassen sich Maßnahmen ergreifen, um die Lebensmittel tatsächlich vor der Tonne zu retten. Im Ergebnis bleibt mehr Geld in der Haushaltskasse, gleichzeitig werden Ressourcen, Umwelt und Klima geschont. Zahlreiche Anregungen dazu bietet dieses Themenheft (16 Seiten, November 2021). Themen Ursachen: Warum Lebensmittel in die Tonne wandern Spezial: Trends bei der Restenutzung Maßnahmen: Genießen statt entsorgen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Einfach klimagerechter leben (Themenheft)
Gerade der Alltag bietet viele Möglichkeiten für Klimaschutz im Kleinen: vom vorausschauenden Einkauf über einen sorgsamen Umgang mit Wasser, Energie oder auch Kleidung bis hin zur Vermeidung von Müll. Das Themenheft zeigt praktische Möglichkeiten für ein klimabewusstes Handeln im täglichen Leben auf. Es informiert zu insgesamt acht klimarelevante Konsumbereiche, darunter zum Beispiel "klimagerecht genießen", "Müll vermeiden & trennen" sowie "kreativ neu nutzen". Mit ihren über 200 unkomplizierten und verständlichen Praxistipps für zuhause und unterwegs ist die Broschüre ein nützliches Nachschlagewerk für jeden Haushalt. (20 Seiten, Dezember 2021). Themen 10 wichtige Praxistipps vom Wissenschaftler 200 Praxistipps von Experten Hintergrund: Klimawandel und Klimaschutz mehr dazuAb: 2,00 €
-
Mehrweg-Verpackungen (Themenheft)
Das Verpackungsmüllaufkommen in Deutschland wächst unaufhaltsam. Angesichts endlicher Ressourcen und kritischer Umweltauswirkungen ist ein Ende der Verpackungsflut nötig. Eine mögliche Lösung ist die Wiederverwendung von Verpackungen. Dieses Themenheft widmet sich dem Thema Mehrwegverpackungen in verschiedensten Bereichen. Neben Mehrweg bei Lebensmitteln und Drogerieartikeln werden die allgemeine Entwicklung, Vor- und Nachteile, Ökobilanz sowie häufige Fragen beleuchtet. Daneben ist Mehrweg im Versand- und Onlinehandel, bei Lieferdiensten und in der Logistik im Blick (16 Seiten, Februar 2022). Themen: Hintergrund: Lebensmittel & Drogerieartikel Spezial: Mehrweg auf einen Blick Ausblick: Versand und Onlinehandel, Lieferdienste & Logistik mehr dazuAb: 2,00 €
-
Wasser - Lebensmittel Nr. 1 (Themenheft)
Wasser ist unser wichtigstes Grundnahrungsmittel. Seine Verfügbarkeit sichert Ernährung und sanitäre Versorgung. Doch der voranschreitende Klimawandel mit häufigeren, längeren Trockenzeiten und teilweise erheblichen Niederschlagsdefiziten ist auch in Deutschland längst Realität. Wasserschutz wird daher immer wichtiger. Dazu können Verbraucherinnen und Verbraucher tagtäglich beitragen. Der Ratgeber der VERBRAUCHER INITIATIVE bietet nützliche Tipps für einen wasserbewussten Alltag. Sie erfahren, wie Sie Wasser zuhause effizienter nutzen, Belastungen reduzieren und virtuelles Wasser einsparen können. (16 Seiten, Januar 2022) Themen Haus & Garten: Wasserbewusst leben Spezial: Warum wir über Wasser reden müssen Einkaufen & nutzen: Wasserwirksam konsumieren mehr dazuAb: 2,00 €
-
Nutzen statt besitzen (Themenheft)
Nutzen statt besitzen In den meisten Haushalten finden sich zahlreiche Gegenstände, die nur selten oder nie benutzt werden. Hinzukommen immer häufiger Zweit- und sogar Drittgeräte. Es kann daher sinnvoll sein, bestimmte Dinge bei Bedarf zu nutzen, anstatt Sie neu anzuschaffen. Das spart nicht nur Kosten und Platz, auch Umwelt und Klima kommt weniger Überfluss zugute. In dieser Ausgabe unserer Themenheftreihe zeigen wir, wie Verbraucher durch Mieten, Leihen, Teilen, Tauschen und Gebrauchtkauf im Alltag nachhaltiger handeln können und stellen die wichtigsten Konzepte vor (16 Seiten, November 2020). Themen Clever befristet nutzen Spezial: Gebraucht kaufen Zukunftsfähig gemeinsam nutzen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Obst & Gemüse selbst anbauen (Themenheft)
Obst & Gemüse selbst anbauen Gemüse und Obst selbst anzubauen, wird immer beliebter. Für ein zufriedenstellendes Ergebnis braucht es aber neben der Lust zum Gärtnern auch Zeit und Know-how. Für all jene, die bisher kaum Erfahrung im Anbau von Gemüse und Obst mitbringen, bietet dieses Themenheft einen Einblick in die wichtigsten Arbeitsschritte von der Planung bis zur Ernte. Ein herausnehmbarer Gartenplan fasst zusammen, was in den einzelnen Monaten des Jahres zu tun ist. Ein kleiner Garten reicht aus, um Essbares für den Eigenbedarf anzubauen. Auch auf dem Balkon und der Terrasse lässt sich ein Plätzchen finden. Ist mehr Platz gefragt, können Kleingärten und Mietäcker eine Lösung sein, vor allem den Städten und ihrer Umgebung (16 Seiten, Oktober 2020). Themen Nutzen: Garten, Balkon & Terrasse Spezial: Gartenplan für das Jahr Mieten: Kleingärten & Ackerflächen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Familie & Klima (Themenheft)
Familie & Klima Die Geburt eines Kindes kann für Eltern ein Grund sein, bestimmte Konsumroutinen nachhaltig zu verändern. Auch Klimaschutz spielt für immer mehr Familien eine Rolle, etwa bei der Einrichtung der Wohnung, beim Einkaufen und Kochen und bei der täglichen Fortbewegung sowie auf Reisen. Dabei haben sie zum Teil ganz andere Bedürfnisse als z. B. Single-Haushalte, vor allem dann, wenn kleine Kinder mit im Haushalt leben. Mit welchen Tipps Familien ihren Alltag zuhause und unterwegs klimafreundlicher gestalten können, haben wir in dieser Ausgabe unserer Themenheftreihe für Sie zusammengestellt (16 Seiten, September 2020). Themen Klimagerechter zuhause Spezial: Klimafreundlicher konsumieren Klimagerechter unterwegs mehr dazuAb: 2,00 €
-
Frauen & Gesundheit (Themneheft)
Frauen & Gesundheit Aktuell liegt die Lebenserwartung für Frauen bei 83 Jahren, für Männer bei 78 Jahren. Untersuchungen zeigen, dass sich Frauen häufig gesundheitsbewusster verhalten als Männer. Wenn sie dieses Potential nutzen, haben sie gute Chancen, sich auch noch im höheren Lebensalter gesund und wohl zu fühlen. Welche Faktoren hier häufig eine Rolle spielen, was Frauen im Einzelnen tun können und wo es weiterführende Informationen gibt, verrät dieses Themenheft. Etwas für die Gesundheit zu tun - das lohnt sich in jedem Lebensalter. Um möglichst lange davon zu profitieren, ist es empfehlenswert, so früh wie möglich damit zu beginnen (16 Seiten, September 2019). Themen Einführung - Was Frauen gesund hält Wechseljahre - Zeit der Veränderung Herzinfarkt & Brustkrebs - Risiken kennen und senken mehr dazuAb: 2,00 €
-
Klimafreundlich Einkaufen (Themenheft)
Klimaschutz beim Einkauf (Themenheft) Klimaschutz ist machbar: Als Verbraucher können wir alle jeden Tag und ganz konkret beim Griff zum richtigen Produkt mitentscheiden, was wir gegen die Erwärmung der Erdatmosphäre unternehmen. Bereits wie wir auf unsere Einkaufstour starten entscheidet, wie viel CO2 der Weg ins Kaufhaus und in den Laden freisetzt und damit das Klima weiter aufheizt. Wer Verpackung spart, regionale Produkte bevorzugt oder zu Recyclingprodukten greift, hilft mit beim aktiven Klimaschutz. Das Themenheft informiert nicht nur, wie viel Klimaschutz in der Wahl der Waren steckt. 11 praktische Regeln zeigen, wie wir klimafreundlicher shoppen können (16 Seiten, Oktober 2019). Themen Beim Einkaufen das Klima schützen Klimaschutz - Viel hilft viel! 11 Regeln für den Alltag CO2 vermeiden Orientierungshilfen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Männer & Gesundheit (Themenheft)
Männer & Gesundheit Männer haben ein anderes Gesundheitsverständnis und gehen mehr gesundheitliche Risiken ein als Frauen. Hinzu kommen u. a. biologische Unterschiede und beruflich bedingte Belastungen. Im Ergebnis leben Männer durchschnittlich fünf Jahre weniger. Wenn es darum geht, gesünder zu leben, setzen sie gern auf körperliche Aktivität. Dagegen bleiben gesundes Essen, ausreichende Entspannung, ein maßvoller Alkoholkonsum und der Verzicht auf Tabak häufiger auf der Strecke. Doch mehr Bewegung kann ein guter Anfang sein, auch in diesen Bereichen risikoärmer zu leben. Informationen, Anregungen und Tipps dazu gibt es in diesem Themenheft (16 Seiten, November 2019). Themen Gesundheitsverhalten - Männer setzen auf Sport Herz & Kreislauf - Die Pumpe gesund halten Krebs - Früherkennung & Risikofaktoren mehr dazuAb: 2,00 €