Themenhefte
-
Permakultur (Themenheft)
Permakultur Der Begriff steht für eine nachhaltige Landwirtschaft im Einklang mit der Natur. Permakultur hat viel mit dem Öko-Landbau gemeinsam und kombiniert traditionelle Methoden mit neuen Erkenntnissen. Nutzflächen werden so gestaltet, dass sie wie natürliche, sich selbst regulierende und widerstandfähige Öko-Systeme funktionieren. So können Ressourcen geschont, die Biodiversität gefördert und gleichzeitig zuverlässige Erträge erwirtschaftet werden. Daher ist Permakultur ein vielversprechendes Modell für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion. Darüberhinaus ist sie ein fruchtbares und zukunftsfähiges Konzept für andere Lebens- und Konsumbereiche (16 Seiten, August 2019). Themen Hintergrund - Definition Permakultur Anwenden - Permakultur in der Landwirtschaft Kennen - Permakultur-Projekte Umsetzen - Permakultur im Garten und auf dem Balkon Weiterdenken - Permakultur als Lebensstil mehr dazuAb: 2,00 €
-
Tierisch gut (Themenheft)
Tierisch gut (Themenheft) Haustiere haben Bedürfnisse, die nicht immer leicht zu erfüllen sind. Damit Haustier und Mensch lange Zeit Freude aneinander haben, sollte der Halter dem Haustier die richtigen Rahmenbedingungen für ein tierfreundliches Leben bieten. Wir stellen Ihnen ausgewählte Haustierarten vor und geben u.a. Tipps zur Anschaffung und zur Urlaubsplanung. Der Respekt vor dem Tier lässt sich auch auf den Einkauf übertragen. Worauf der Verbraucher bei Fleisch-, Milchprodukten, Kleidung und Kosmetik achten kann, haben wir für Sie in diesem Themenheft zusammengestellt (16 Seiten, Januar 2021). Themen Haustiere halten: Mit Haustieren leben Spezial: Basiswissen Haustier Einkauf: Tieren Gutes tun mehr dazuAb: 2,00 €
-
Nachhaltiger kleiden (Themenheft)
Nachhaltiger kleiden Etwa 60 neue Kleidungsstücke wandern pro Jahr bei jedem Bundesbürger durchschnittlich in den Schrank und sammeln sich dort an. Tatsächlich getragen wird davon aber nur ein Teil. Der Rest liegt ungenutzt herum oder wird entsorgt. Dieser Überfluss kostet Rohstoffe, Energie und Arbeitskraft. Wie die ökologischen und sozialen Missstände in der globalen Textilproduktion zeigen, geht der Konsum massiv zu Lasten der Menschen in den Erzeugerländern und belastet die Umwelt erheblich. Doch es gibt mehrere Ansätze, nachhaltiger einzukaufen und mit Kleidung umzugehen. Eine Reihe davon stellen wir in diesem Themenheft vor, erläutern Hintergründe und geben Anregungen für die persönliche Umsetzung (16 Seiten, Februar 2021). Themen Produktion: Probleme & Lösungen entlang der textilen Kette Spezial: Nachhaltiger shoppen Nutzung: Einkaufen, pflegen & entsorgen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Nanotechnologien in Alltagsprodukten (Themenheft)
Nanotechnologien machen eine rasante Entwicklung durch. Der Fortschritt und die Anwendung sind schneller als die Erkenntnisse über Wirkungen auf Mensch und Umwelt. Eine Sicherheits- und Risikobewertung ist daher schwierig, aber auch in diesem Bereich geht es voran. Inzwischen werden Nanomaterialien in vielen Industriezweigen eingesetzt. Dieses Themenheft gibt einen Überblick über Anwendungen, mit denen Verbraucher in Berührung kommen können. Es beleuchtet Fragen zu Kennzeichnung, Sicherheit und Umweltaspekten - als eine Momentaufnahme, die den gegenwärtigen Stand wiedergibt. (16 Seiten, April 2021). Themen Mensch: Nanotechnologien in Lebensmitteln, Textilien und Kosmetik Spezial: Gut informiert über Nano Umwelt: Risiken & Chancen von Nanotechnologien mehr dazuAb: 2,00 €
-
Nachhaltige Verpackungen (Themenheft)
Verpackungen sind allgegenwärtig. In unterschiedlichen Konsumbereichen sind sie nicht mehr wegzudenken. Das Verpackungsmüllaufkommen steigt dabei immer weiter an. Aus vielerlei Hinsicht ist dies eine Herausforderung. Doch es gibt bereits Lösungsansätze und Bestrebungen, um das Problem zu bewältigen. Verbraucher spielen dabei, neben weiteren Akteuren, eine wichtige Rolle. Dieses Themenheft gibt einen Überblick über die Hintergründe des steigenden Verpackungsmüll-Aufkommens, die damit verbundenen Herausforderungen sowie Lösungsansätze. Daneben sind ein Ausblick in die Zukunft sowie Tipps für Verbraucher bei der Wahl umweltfreundlicher Verpackungen enthalten (16 Seiten, Mai 2021). Themen Verpackungsmüll: Herausforderungen & Lösungen Spezial: Verpackungs-ABC Ausblick: Verpackungen der Zukunft mehr dazuAb: 2,00 €
-
Vegetarisch & Vegan essen (Themenheft)
Vegetarisch zu essen hat Vorteile für Umwelt und Klima. Es kann dazu beitragen, die Produktion von klimaschädlichen Gasen zu verringern sowie Böden und Gewässer zu entlasten. Besonders stark ausgeprägt sind die Auswirkungen bei einer veganen Ernährung, auch im Hinblick auf den Tierschutz. Was die Gesundheit betrifft, leiden Vegetarier seltener an Beschwerden wie Übergewicht oder Diabetes. Ihre Lebenserwartung (und auch die von Personen, die wenig Fleisch und Fisch essen) ist im Durchschnitt höher als bei der übrigen Bevölkerung. Ausprobieren und umstellen kann sich also in vielerlei Hinsicht lohnen. Wir sagen, worauf es dabei ankommt (16 Seiten, Juni 2021). Themen Wissen: Gut versorgt ohne Fleisch, Milch & Eier Spezial: Einkaufen & Zubereiten Kennen: Alternativen & Ersatzprodukte mehr dazuAb: 2,00 €
-
Basiswissen gesund essen (Themenheft)
In diesem Themenheft haben wir für Sie wichtige Fakten zum Thema zusammengefasst. Auf der Basis von wissenschaftlich abgesicherten Erkenntnissen erfahren Sie, welche Lebensmittel und Mengen Sie am besten essen und trinken, um gut versorgt zu sein und gesund zu bleiben. Machen Sie sich beim Einkaufen die Angaben und Informationen zunutze, die Sie auf den Lebensmitteln finden, um geeignete Produkte nach Ihren Wünschen auszuwählen. Wir sagen, wie das geht und was sich hinter den verschiedenen Bezeichnungen verbergen kann. Denn viele Produkte halten weitaus weniger als sie versprechen (16 Seiten, Juli 2021). Themen Grundlagen: Vollwertig essen & trinken Spezial: Clever genießen Praxis: Einkaufen, lagern & zubereiten mehr dazuAb: 2,00 €
-
Ausgewählte Ernährungsrichtungen (Themenheft)
Ob asiatischen Ursprungs oder aus der Lebensreform-Bewegung entstanden, ob nach dem Low-Carb- oder nach dem Trennkost-Prinzip, ob clean oder basisch – es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Ernährungsrichtungen. Aufgrund ihrer Gemeinsamkeiten lassen sie sich in mehrere Gruppen einteilen. In diesem Themenheft stellen wir bekannte Klassiker und modernere Formen näher vor, um Ihnen einen Einblick zu geben und die Einschätzung zu erleichtern. Worauf Sie bei der Auswahl achten können, falls Sie eine der Ernährungsrichtungen ausprobieren möchten, haben wir im Spezial-Teil zusammengestellt. (16 Seiten, August 2021). Themen Zeitlos: Ernährungsklassiker Spezial: Das Passende aussuchen Modern: Ernährungstrends mehr dazuAb: 2,00 €
-
Plastikärmer leben (Themenheft)
Kaum ein Konsumbereich kommt aktuell gänzlich ohne Plastik aus. Aufgrund negativer Auswirkungen für Mensch, Natur und Tier werden zunehmend Auswege aus dem Plastikzeitalter gesucht. Technologische Lösungen wie Kreislaufwirtschaft, Rezyklate und Biokunststoffe reichen allein nicht aus. Verbraucherinnen und Verbraucher sind gleichermaßen gefragt. Das neu aufgelegte Themenheft setzt genau dort an. Es enthält Hintergründe zum Thema Plastik, zeigt konkrete Produkte, Unternehmen und Aktivitäten auf, um plastikärmer zu leben und bietet umfassende Tipps und Tricks für den Alltag (16 Seiten, September 2021). Themen: Hintergrund: Plastik ist nicht gleich Plastik Spezial: Konkret plastikarm leben Praxis: Tipps & Tricks für den Alltag mehr dazuAb: 2,00 €
-
Basiswissen Patientenrechte (Themenheft)
Wer seine Rechte und Pflichten als Patient kennt, kann selbstbestimmte Entscheidungen in Gesundheitsfragen treffen. Sie umfassen z. B. Informations- und Aufklärungspflichten des Arztes, das Recht auf Einsicht in Patientenakten sowie den Umgang mit Behandlungsfehlern. Auch, wenn es um die Wahl des Arztes, der Therapie, IGeL-Angebote oder Behandlungen im europäischen Ausland geht, haben Patienten Rechte. Mit Verfügungen und Vollmachten können sie zudem dafür sorgen, dass ihr Wille und ihre Entscheidungen umgesetzt werden, wenn sie nicht mehr dazu in der Lage sind. Das Themenheft gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und hat Anlaufstellen für weitergehende Informationen und Beratungen zusammengestellt (16 Seiten, Oktober 2021). Themen Kennen: Rechte und Pflichten Spezial: Mehr wissen – Informationen und Beratungsangebote Handeln: Selbstbestimmt entscheiden mehr dazuAb: 2,00 €