Themenhefte
-
Gesund im Büro (Themenheft)
Wer im Büro arbeitet kennt das nur zu gut: Sitzen, tippen und viele Stunden auf den Bildschirm schauen. Hinzu kommen oft Stress und ungesunde Ernährung. Wie Sie sich bei der Büroarbeit dennoch fit halten und wie lohnend der Blick auf die gesundheitlich und ökologisch nachhaltige Qualität von Einrichtung, Bürogeräten, Fußbodenbelägen, Wandfarben und Tapeten ist, darüber informieren wir Sie in diesem Heft. (16 Seiten, Juni 2015) Themen: • Klima - Gute Luft • Arbeitsplatz - Wohlbefinden • Gesundheit - Körper & Geist • Umwelt - Reduce, ReUse & Recycle mehr dazuAb: 2,00 €
-
Verbraucherrechte beim Einkauf (Themenheft)
Kunden haben Rechte – doch viele Verbraucher wissen zu wenig über ihre Ansprüche. Sie kennen beispielsweise nicht die Unterschiede zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung, zwischen Umtausch und Reklamation oder zwischen mangelfreien und mangelbehafteten Produkten. Das Themenheft „Verbraucherrechte beim Einkauf“ geht auf die Themen Einkaufen im Ladengeschäft, Shoppen per Mausklick und Reisen buchen ein. (16 Seiten, März 2015) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Sitzender Lebensstil (Themenheft)
Der Familienratgeber klärt über mögliche Risiken eines Sitzenden Lebensstils auf und gibt Familien praktische Tipps für einen bewegten Alltag an die Hand. Das Themenheft zeigt dabei, wie man schon mit geringfügigen Veränderungen viel für die eigene Gesundheit und die Gesundheit der Familie bewirken kann, und wurde gemeinsam von der Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) und der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. erstellt. mehr dazu -
Kosmetik (Themenheft)
Von A wie Abdeckstift bis Z wie Zahnpasta – Kosmetika sind Alltagsprodukte. Sie bestehen aus einer Vielzahl verschiedener Inhaltsstoffe, von denen einige immer wieder in der Kritik stehen. Wir informieren über Anwendungsgebiete und Wirkungen und werfen einen Blick auf die häufigsten Vorbehalte. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden die Themen Tierversuche und Nanopartikel. Informationen über Naturkosmetika und die Kennzeichnung geben Orientierung. (32 Seiten, September 2013) Themen Kosemtik - Pflege, Schutz, Schmuck Inhaltsstoffe - Von alltäglich bis kritisch Naturkosmetik - Sanfte Alternativen Einkauf - Von Auswahl bis Zutatenlisten Sonnenschutz - Besonnen sonnen mehr dazu -
Lebensmitteleinkauf (Themenheft)
Die Angaben auf Lebensmittelverpackungen oder Schildern an der Ware sind die wichtigste Entscheidungshilfe beim Einkauf. In dieser Broschüre erfahren Sie, was diese Angaben bedeuten. So können Sie informiert einkaufen und Produkte wählen, die Ihren Wünschen und Prioritäten entsprechen. Welche Entscheidung Sie dabei treffen, bestimmt auch über Produktionsverfahren und Arbeitsbedingungen. Sollten Sie Lebensmittel gekauft haben, die nicht in Ordnung sind, gibt es verschiedene Wege, sich zu beschweren. (16 Seiten, April 2016) Themen Verstehen: Zutatenliste, Nährwerttabelle & Co. Wissen: Herkunft, Imitate & Co. Anwenden: Bewusst auswählen & reklamieren mehr dazuAb: 2,00 €
-
Diäten (Themenheft)
Um das eigene Gewicht zu beurteilen, ist mehr als eine Waage nötig. Das eigene Wohlbefinden, der Gesundheitszustand, der Lebensstil und weitere Messwerte spielen hier eine Rolle. Wer abnehmen möchte, braucht Geduld. Daher ist es umso wichtiger, eine Methode zu finden, die zu einem passt, sich gut durchhalten lässt und gesundheitsverträglich ist. Idealerweise geht sie in eine dauerhafte Ernährungsumstellung über, kombiniert mit ausreichend Bewegung und Entspannung. Neben den bewährten fettreduzierten Kostformen ist auch der moderne low carb-Ansatz erfolgversprechend. Im vorliegenden Heft beschreiben und bewerten wir bekannte Diäten (16 Seiten, Februar 2016). Themen Einschätzen: Das „richtige“ Gewicht Erkennen: Was eine gute Diät ausmacht Auswählen: Low carb, low fat & Co. mehr dazuAb: 2,00 €
-
Basiswissen Gemüse und Obst (Themenheft)
Reichlich Gemüse und Obst zu essen hat bekanntermaßen gesundheitliche Vorteile. Unter Umwelt- und Klimaaspekten ist es empfehlenswert, den Blick vor allem auf regionale und saisonale Sorten zu richten. Stammen sie aus einheimischem Freilandanbau, sind sie umwelt- und klimafreundlicher und geringer mit Pflanzenschutzmitteln und Nitrat belastet als Ware aus Treibhäusern oder fernen Ländern. Zudem sind sie voll ausgereift, aromatisch und preisgünstig. Über die verfügbaren Sorten informiert der herausnehmbare Saisonkalender im Heft. Gibt es keine frische heimische Ware, ist unter den Alternativen abzuwägen. Hier gilt: je näher dran, desto besser (16 Seiten, Juli 2018). Themen Knackig: Von Früchten, Blättern und Wurzeln Pfiffig: Einkaufen, lagern & zubereiten Saisonkalender mehr dazuAb: 2,00 €
-
Basiswissen Essen für Kinder(Themenheft)
Die beste und natürlichste Nahrung für Babys ist Muttermilch. Als geeigneter Ersatz steht industriell hergestellte Säuglingsnahrung bereit. Etwa mit einem halben Jahr lösen drei verschiedene Breie die Milchmahlzeiten langsam ab und gegen Ende des ersten Lebensjahres geht die Brei- in die Familienkost über. In diesen Phasen werden die Grundsteine für das spätere Essverhalten gelegt. Gehen Sie daher mit gutem Beispiel voran. Kinder lernen vor allem durch Nachahmung, gesund zu essen. Was sie in den verschiedenen Entwicklungsphasen brauchen und wie Sie geeignete Essgewohnheiten kindgerecht fördern können, verrät das vorliegende Heft (16 Seiten, September 2017). Themen Milch: Die ersten Monate Beikost: Von der Milch zum Brei Familienkost: Vom Brei zur Mahlzeit mehr dazuAb: 2,00 €
-
Basiswissen Öle und Fette (Themenheft)
Pflanzliche Öle gehören zu einer gesundheitsfördernden Ernährung unbedingt dazu. Einige von ihnen sind hier besonders vorteilhaft. In der Praxis kommt es darauf an, sie so einzusetzen, dass ihre wertvollen Inhaltsstoffe optimal zur Geltung kommen, sie sich in der Pfanne nicht in Rauch auflösen und der Geschmack nicht leidet. Das Heft beschreibt, welche Öle keine Hitze mögen, welche höhere Temperaturen aushalten und warum das so ist. Die Frage, ob Butter oder Margarine besser ist, wird leidenschaftlich diskutiert. Beides hat Vor- und Nachteile. Das in der heißen Küche beliebte Kokos- und Palmfett ist aus ökologischen und sozialen Gründen kritisch zu sehen. Öko-faire Produkte können eine Alternative sein (16 Seiten, März 2018). Themen Empfehlungen: Pflanzlich ist Trumpf Öle: Für kalte und warme Küche Fette: Für Brot und Pfanne mehr dazuAb: 2,00 €
-
Ernährungsrichtungen (Themenheft)
Aus dem Wunsch, gesund, schlank und fit bleiben oder werden entwickeln sich immer wieder neue Ernährungstrends. Oft sind es moderne Varianten bereits bestehender Ernährungsformen, aber es gibt auch neuartige Ansätze. Neben dem gesunden Lebensstil spielen häufig Genuss und nachhaltige Aspekte eine große Rolle. In dem Heft stellen wir bewährte und aktuelle Ernährungsrichtungen mit ihren Vor- und Nachteilen näher vor. Sie erfahren, welche Lebensmittel empfohlen werden, welche nicht und ob Sie damit auf Dauer ausgewogen essen und trinken können. Tipps zur praktischen Umsetzung ergänzen die Informationen. (16 Seiten, August 2016) Themen Bewährt: Vollwertig essen & trinken Trendig: Clean Eating, Raw Food & Paleo Traditionell: Ayurveda, Fünf Elemente & Co. mehr dazuAb: 2,00 €