Themenhefte
-
Konsum im Wandel (Themenheft)
Vielen Verbrauchern wächst der eigene Konsum längst über den Kopf. Sie sehnen sich zurück nach mehr Besonnenheit und Gemeinschaft. Um aus dem Hamsterrad ständigen Konsumierens auszusteigen, gehen sie neue Wege. Über die aktuellen Trends wie Shopping-Verzicht-Experimente, ökologischen Fußabdruck, Repair Cafés und Städtisches Gemeinschaftsgärtnern berichten wir Ihnen in diesem Heft. Darüber hinaus finden Sie Anregungen zum Nachmachen und zahlreiche weiterführende Adressen zu Internetplattformen und Blogs zum Thema. (16 Seiten, Februar 2015) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Tiergerecht leben (Themenheft)
Treue Begleiter auf der einen, beliebtes Nahrungsmittel und Produktlieferant auf der anderen Seite. Tiere gehören seit Menschengedenken zu unserem Leben dazu. Doch wie gehen wir heutzutage mit ihnen um und welche Maßnahmen sind nötig, um ein tiergerechtes Leben für Haus- und Nutztiere zu schaffen? Das Themenheft „Tiergerecht leben“ gibt Tipps und Anregungen, worauf Verbraucher bei der Haustierhaltung, aber auch beim Kauf von tierischen Nahrungsmitteln sowie Textilien wie Wolle, Daunen, Leder & Co. achten sollten. (16 Seiten, April 2015) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Richtig helfen (Themenheft)
Ein Drittel der Deutschen engagiert sich ehrenamtlich und sogar 40 Prozent spendet jedes Jahr Geld an Organisationen, die sich für Entwicklungshilfe, Denkmalpflege, den Umwelt- oder Tierschutz einsetzen. Immer mehr Menschen in Deutschland übernehmen Patenschaften für Kinder in ärmeren Ländern oder arbeiten unentgeltlich als Freiwillige in Auslandsprojekten. Den Möglichkeiten, sich zu betätigen, sind kaum Grenzen gesetzt. Wir wollen alle Helfer und die, die es noch werden wollen, ermutigen und Entscheidungshilfen geben für das persönliche Engagement. Wir zeigen, welche Facetten der Hilfe es gibt, worauf man bei den eigenen Überlegungen achten sollte und wohin sich Engagierte bei Fragen oder Unklarheiten wenden können. (20 Seiten, April 2013) Themen: • Ehrenamt – Umsonst und unbezahlbar • Freiwilligendienst – Mit vollem Einsatz • Spenden – Vom Wohlstand abgeben • Patenschaften – Hilfe zu Leben mehr dazuAb: 2,00 €
-
Wie Oma naschen (Themenheft)
Früher war der Markt an industriell gefertigten Süßigkeiten sehr überschaubar. Und was angeboten wurde, war oftmals teuer. Süßes wurde daher, wie damals selbstverständlich, selbst zu Hause hergestellt. Die Basis für viele köstliche Nachspeisen und süße Hauptgerichte bildeten Lebensmittel, die ohnehin meist vorrätig waren. Doch auch heute noch kann es Spaß machen, bei Appetit auf süße Schleckereien zum Nachmittagskaffee oder als Abschluss einer Mahlzeit schnell selbst etwas zu zaubern. Man kennt die Zutaten und macht sich ein Stück unabhängiger vom Angebot der Lebensmittelindustrie. Als Anregungen haben wir in diesem Heft einige klassische und beliebte Rezepte aus Omas Süßspeisen-Archiv zusammengestellt (16 Seiten, August 2012). Themen: • Einführung – Süßes aus Omas Küche • Fruchtig & knackig – Köstliches aus Obst und Nüssen • Cremig & saftig – Köstliches aus Milch, Eiern und Mehl • Luftig & kühl – Köstliches aus dem Eisschrank • (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Nachhaltig reisen (Themenheft)
Wie Sie die schönste Zeit des Jahres, Ihren Urlaub, auch für die Umwelt und die Menschen vor Ort, nachhaltig(er) gestalten können und auf was Sie dabei achten sollen, finden Sie in diesem Themenheft. Eine Auswahl an empfehlenswerten Reise-Siegeln hilft dabei, nachhaltige Reiseveranstalter, nachhaltige Unterkünfte bzw. nachhaltige Gastronomie in Deutschland und im Ausland zu erkennen. Ein umfangreicher Teil widmet sich dem Thema Reisebuchungen im Internet und gibt Hinweise, was Sie bei Online-Buchungen beachten sollten. (24 Seiten, Mai 2012) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Prävention & Erste Hilfe (Themenheft)
Unfälle, die gar nicht erst passieren, sind am besten zu behandeln: nämlich gar nicht. Bereits Kleinigkeiten helfen, Alltag und Freizeit sicherer zu gestalten. Dennoch kann zu jeder Zeit Unvorhergesehenes passieren. Dann ist beherztes Handeln gefragt. Frischen Sie ihr Wissen auf, nutzen Sie den in der Broschüre enthaltenen Gutschein, der Ihnen bundesweit eine preisreduzierte Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs bei den Maltesern bietet. Wichtig ist, in Notsituationen so zu handeln und planvoll zu reagieren, wie Sie es sich selbst wünschen würden.(Oktober 2010, 24 Seiten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Saisonkalender für Obst und Gemüse (Themenheft)
Das praktische Poster für die Küchentür bietet eine Übersicht, in welchen Monaten welche Arten angeboten werden. (A3-Format, 12/2004) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Homöopathie (Themenheft)
Homöopathie ist die beliebteste alternative Therapieeinrichtung in Deutschland. Homöopathische Mittel sind nebenwirkungsarm und preisgünstig. In dieser Broschüre hat die Heilpraktikerin Birgit Böhmig Ihnen Situationen und Mittel zusammengestellt, die sich in der Praxis bei Patienten zur erfolgreichen "Behandlung in Eigenregie" bewährt haben. Zum Heraustrennen: Tabelle zur Mittelfindung (24 Seiten, 10/2005) Inhalt: • 200 Jahre Homöopathie • So helfen Sie sich selbst • Taschenapotheke - preiswert und transportabel • Konstitutionsmittel - homöopathisches Mittel Nr. 1 mehr dazuAb: 2,00 €
-
Digital fotografieren (Themenheft)
Fotografieren beginnt mit dem Kamerakauf. Die unüberschaubare Flut von Angeboten verunsichern den Kunden. In diesem Heft geben wir Ihnen Entscheidungshilfen, damit Sie die technische Ausstattung auswählen, die Sie für Ihre Bedürfnisse benötigen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das "gute" Foto. In diesem Kapitel geben wir Ihnen Tipps für bildliche Herausforderungen vom Gruppen- bis zum Landschaftsbild, vom Portrait bis zum Partyfoto. Das dritte große Kapitel dieses Themenheftes beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die sich für das Foto selbst bieten: Online präsentieren oder Papierausdruck, Fotobuch oder -tapete. (24 Seiten, März 2007) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Sehen & Hören (Themenheft)
Sehen, Hören, Schmecken, Riechen und Tasten ermöglichen es dem Menschen, sich in seiner Umwelt einzurichten und zugleich von ihr unabhängig zu sein. Erst im Gehirn werden die Informationen, die unsere Sinnesorgane aufnehmen zur bewussten Wahrnehmung der Welt. In dieser Broschüre stellen wir Ihnen die Themen Sehen und Hören näher vor. Ebenso sehr wird die Entwicklung von Kindern stark von ihren Hör- und Sehfähigkeiten beeinflusst. Umso wichtiger ist es, eventuelle Störungen frühzeitig zu erkennen. Wir stellen Ihnen daher im Folgenden vor, welche Warnzeichen Eltern kennen sollten und worauf bei der Auswahl von Seh- und Hörhilfen für Kinder zu achten ist. (24 Seiten, September 2007) mehr dazuAb: 2,00 €