Themenhefte
-
Küchenkräuter (Themenheft)
Für jede Situation gibt es die passenden Kräuter. Sie gedeihen sowohl drinnen auf der Fensterbank, wie auch draußen im Garten oder auf dem Balkon. Bereits in der Antike wurden Kräuter verwendet, um Speisen zu würzen. Ebenso wurden sie bereits zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Alte Hausmittel basieren oft auf der Wirkung von Kräutern. (A2-Format - beidseitig, Februar 2009) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Wie Oma backen (Themenheft)
In der Landküche haben unsere Großmütter und Urgroßmütter vieles selbst hergestellt, meist aus wenigen Zutaten und aus dem, was das Angebot hergab. Heute sehnen sich wieder viele Menschen nach Omas Zeiten, z.B. nach dem Geschmack von Lebensmitteln aus der Kindheit oder nach dem Duft von Gebäck, der mit schönen Erinnerungen verbunden ist. Dabei sollte man jedoch nicht vergessen, dass das Leben damals alles andere als leicht war. Die 16-seitige Broschüre nennt die positiven Aspekte der Landküche, enthält Tipps für die Umsetzung im Alltag und enthält traditionelle Rezepte für Brot, Pfannkuchen, Kuchen und Plätzchen. (16 Seiten, Mai 2014) (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Clever saisonal kochen (Themenheft)
Das Themenheft enthält - ausgehend von der Hauptzutat - ergänzend zu diesem Magazin 80 weitere Rezepte. Die Angabe der Saisonzeit heimischer Gemüse ermöglicht einen klimafreundlichen und preisgünstigen Einkauf.(24 Seiten, Dezember 2009) (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Clever saisonal kochen 2 (Themenheft)
Das Themenheft enthält 80 weitere Rezeptkarten zum Ausschneiden und Sammeln. Die Rezepte sind nach ihrer Hauptzutat sortiert und enthalten immer die Information zum Angebot aus einheimischem Anbau. So wird ein klimafreundlicher und preisgünstiger Einkauf möglich. Ergänzend finden Sie hilfreiche Tipps zur Mahlzeitenplanung, z.B. für einen empfohlenen Grundvorrat oder dem individuellen Austausch vorgeschlagener Lebensmittel.(24 Seiten, Januar 2011) (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Clever saisonal kochen 3 (Themenheft)
Auch in diesem dritten Themenheft finden Sie wieder 80 Rezepte, die nach ihrer jeweiligen Hauptzutat sortiert sind. Ergänzend erfahren Sie mehr über die Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln.(24 Seiten, Juni 2011) (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Wie Oma kochen (Themenheft)
Mit Omas Gerichten sind angenehme Erinnerungen und ein Gefühl von Heimat verbunden. Viele stammen aus der Landküche oder der bürgerlichen Küche des vorletzten und letzten Jahrhunderts. Sie sind trotz veränderter Kostgewohnheiten beliebt. Die 24-seitige Broschüre nennt Vor- und Nachteile von Omas Küche und stellt zahlreiche Rezepte vor, die zu Klassikern der deutschen Küche geworden sind. Dazu gehören Suppen, Eintöpfe, Fleisch- und Fischgerichte. Selbst hergestellte Brühen, Soßen, Kartoffelpüree, Puffer, Klöße oder Spätzle sind preisgünstig und schmecken besonders gut. Das Heft enthält Anregungen zum Nachkochen, ebenso zu einigen Lebensmitteln, die im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten sind.(24 Seiten, August 2011) (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Basiswissen Kochen (Themenheft)
Selber kochen hat viele Vorteile, ist gar nicht so schwer und kann sogar Spaß machen. Das Heft sagt, welche Arbeitsgeräte benötigt werden und worauf man beim Kauf von Kochgeschirr achten sollte. Enthalten sind außerdem Tipps zur Grundausstattung mit Vorräten und zum Einkauf. Um die Lebensmittel sicher und hygienisch für das Kochen vorzubereiten, gibt es einiges zu beachten. Zubereitungsmethoden und häufige küchentechnische Begriffe werden erläutert. Diese Basis-Informationen richten sich vor allem an Koch-Neulinge. Sie sollen Rezepte verständlicher machen und zum Ausprobieren anregen. (16 Seiten, Mai 2015). Themen: •Grundausstattung: Topf, Pfanne & Co •Kochen: Planung & Vorbereitung •Zubereitung: Garmethoden & Küchenbegriffe mehr dazuAb: 2,00 €
-
Sitzender Lebensstil (Themenheft)
Der Familienratgeber klärt über mögliche Risiken eines Sitzenden Lebensstils auf und gibt Familien praktische Tipps für einen bewegten Alltag an die Hand. Das Themenheft zeigt dabei, wie man schon mit geringfügigen Veränderungen viel für die eigene Gesundheit und die Gesundheit der Familie bewirken kann, und wurde gemeinsam von der Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) und der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. erstellt. mehr dazu -
Kosmetik (Themenheft)
Von A wie Abdeckstift bis Z wie Zahnpasta – Kosmetika sind Alltagsprodukte. Sie bestehen aus einer Vielzahl verschiedener Inhaltsstoffe, von denen einige immer wieder in der Kritik stehen. Wir informieren über Anwendungsgebiete und Wirkungen und werfen einen Blick auf die häufigsten Vorbehalte. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden die Themen Tierversuche und Nanopartikel. Informationen über Naturkosmetika und die Kennzeichnung geben Orientierung. (32 Seiten, September 2013) Themen Kosemtik - Pflege, Schutz, Schmuck Inhaltsstoffe - Von alltäglich bis kritisch Naturkosmetik - Sanfte Alternativen Einkauf - Von Auswahl bis Zutatenlisten Sonnenschutz - Besonnen sonnen mehr dazu -
Basiswissen Essen für Kinder(Themenheft)
Die beste und natürlichste Nahrung für Babys ist Muttermilch. Als geeigneter Ersatz steht industriell hergestellte Säuglingsnahrung bereit. Etwa mit einem halben Jahr lösen drei verschiedene Breie die Milchmahlzeiten langsam ab und gegen Ende des ersten Lebensjahres geht die Brei- in die Familienkost über. In diesen Phasen werden die Grundsteine für das spätere Essverhalten gelegt. Gehen Sie daher mit gutem Beispiel voran. Kinder lernen vor allem durch Nachahmung, gesund zu essen. Was sie in den verschiedenen Entwicklungsphasen brauchen und wie Sie geeignete Essgewohnheiten kindgerecht fördern können, verrät das vorliegende Heft (16 Seiten, September 2017). Themen Milch: Die ersten Monate Beikost: Von der Milch zum Brei Familienkost: Vom Brei zur Mahlzeit mehr dazuAb: 2,00 €