Themenhefte

Sie haben die Wahl aus über 100 Themenheften der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Bestellen und Herunterladen. Sortierbar nach Themengebieten und Titeln. Als Mitglied der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. ist der einmalige Bezug jeder Broschüre kostenlos, Nichtmitglieder zahlen den angegebenen Einzelpreis und gehen damit keine weitere Verpflichtung ein. Mehr zur Mitgliedschaft und deren Vorteilen erfahren Sie hier.

Artikel 81 auf 90 von 128 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 7
  2. 8
  3. 9
  4. 10
  5. 11
  • Clever saisonal kochen 2 (Themenheft)

    Das Themenheft enthält 80 weitere Rezeptkarten zum Ausschneiden und Sammeln. Die Rezepte sind nach ihrer Hauptzutat sortiert und enthalten immer die Information zum Angebot aus einheimischem Anbau. So wird ein klimafreundlicher und preisgünstiger Einkauf möglich. Ergänzend finden Sie hilfreiche Tipps zur Mahlzeitenplanung, z.B. für einen empfohlenen Grundvorrat oder dem individuellen Austausch vorgeschlagener Lebensmittel.(24 Seiten, Januar 2011) (mit Rezepten) mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Internet-Mythen (Themenheft)

    Notebooks, Tablets und Smartphones ermöglichen es, das Internet zu Hause und unterwegs zu nutzen. Durch die rasant fortschreitende Technik können sich inzwischen auch andere Gegenstände wie Kühlschränke, Heizungen oder Autos mit dem Internet verbinden. Die Werbung verspricht Vorteile, Verbraucher und Datenschützer warnen dagegen vor Nachteilen und Gefahren. Privatsphäre und Datenschutz werden bedroht, der Verbraucher wird immer „gläserner“. Wie Sie sich beim Surfen und Mailen unterwegs und im Umgang mit dem „Internet der Dinge“ schützen können, erfahren Sie in diesem Heft (16 Seiten, April 2017). Themen: Zu Hause: PC, Kühlschrank & Co. kontrollieren Unterwegs: Smartphone, Auto & Co. schützen Im Büro: Dienstlich und privat sicher mailen & surfen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Obst & Gemüse selbst anbauen (Themenheft)

    Obst & Gemüse selbst anbauen Gemüse und Obst selbst anzubauen, wird immer beliebter. Für ein zufriedenstellendes Ergebnis braucht es aber neben der Lust zum Gärtnern auch Zeit und Know-how. Für all jene, die bisher kaum Erfahrung im Anbau von Gemüse und Obst mitbringen, bietet dieses Themenheft einen Einblick in die wichtigsten Arbeitsschritte von der Planung bis zur Ernte. Ein herausnehmbarer Gartenplan fasst zusammen, was in den einzelnen Monaten des Jahres zu tun ist. Ein kleiner Garten reicht aus, um Essbares für den Eigenbedarf anzubauen. Auch auf dem Balkon und der Terrasse lässt sich ein Plätzchen finden. Ist mehr Platz gefragt, können Kleingärten und Mietäcker eine Lösung sein, vor allem den Städten und ihrer Umgebung (16 Seiten, Oktober 2020). Themen Nutzen: Garten, Balkon & Terrasse Spezial: Gartenplan für das Jahr Mieten: Kleingärten & Ackerflächen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Leben im Alter (Themenheft)

    Es lohnt sich, sich mit der Frage „Wie will ich eigentlich im Alter leben“ möglichst frühzeitig auseinanderzusetzen. So lassen sich notwendige Veränderungen noch aktiv umsetzen. Die meisten Menschen möchten am liebsten zu Hause wohnen bleiben. Wie sich die eigenen vier Wände altersgerecht umbauen lassen, ist daher ein Schwerpunkt dieses Themenheftes. Kommt ein Umbau nicht infrage, kann ein Umzug in eine barrierefreie Wohnung eine Alternative sein. Daneben werden weitere Wohnformen vorgestellt, bei denen zusätzliche Betreuung und Versorgung oder gemeinschaftliche Aspekte im Vordergrund stehen. Tipps zur Wahl der geeigneten Wohnform und weiterführende Adressen ergänzen die Informationen (16 Seiten, September 2023). Themen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Wie Oma naschen (Themenheft)

    Früher war der Markt an industriell gefertigten Süßigkeiten sehr überschaubar. Und was angeboten wurde, war oftmals teuer. Süßes wurde daher, wie damals selbstverständlich, selbst zu Hause hergestellt. Die Basis für viele köstliche Nachspeisen und süße Hauptgerichte bildeten Lebensmittel, die ohnehin meist vorrätig waren. Doch auch heute noch kann es Spaß machen, bei Appetit auf süße Schleckereien zum Nachmittagskaffee oder als Abschluss einer Mahlzeit schnell selbst etwas zu zaubern. Man kennt die Zutaten und macht sich ein Stück unabhängiger vom Angebot der Lebensmittelindustrie. Als Anregungen haben wir in diesem Heft einige klassische und beliebte Rezepte aus Omas Süßspeisen-Archiv zusammengestellt (16 Seiten, August 2012). Themen: • Einführung – Süßes aus Omas Küche • Fruchtig & knackig – Köstliches aus Obst und Nüssen • Cremig & saftig – Köstliches aus Milch, Eiern und Mehl • Luftig & kühl – Köstliches aus dem Eisschrank • (mit Rezepten) mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Wasser, Saft und Co. (Themenheft)

    Wer durstig ist, kann wählen: Wasser mit oder ohne Kohlensäure, Saft, Nektar oder Wellness-Getränk, Brause, Limo oder Smoothie. Während Wasser energiearmes Lebenselixier ist, bieten Säfte und Erfrischungsgetränke neben Flüssigkeit auch noch Geschmack und reichlich Energie. Alkoholfrei sind sie alle, wer’s gesund mag, sollte jedoch sehr genau ins Kleingedruckte schauen. Das Heft informiert über Herkunft, Herstellung und Zutaten der verschiedenen Getränke, erläutert die Kennzeichnungen und Nährwerte und zeigt, welchen Platz sie in einer gesundheitsbewussten Ernährung einnehmen können. (16 Seiten. Oktober 2017) mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Nanotechnologien in Alltagsprodukten (Themenheft)

    Nanotechnologien machen eine rasante Entwicklung durch. Der Fortschritt und die Anwendung sind schneller als die Erkenntnisse über Wirkungen auf Mensch und Umwelt. Eine Sicherheits- und Risikobewertung ist daher schwierig, aber auch in diesem Bereich geht es voran. Inzwischen werden Nanomaterialien in vielen Industriezweigen eingesetzt. Dieses Themenheft gibt einen Überblick über Anwendungen, mit denen Verbraucher in Berührung kommen können. Es beleuchtet Fragen zu Kennzeichnung, Sicherheit und Umweltaspekten - als eine Momentaufnahme, die den gegenwärtigen Stand wiedergibt. (16 Seiten, April 2021). Themen Mensch: Nanotechnologien in Lebensmitteln, Textilien und Kosmetik Spezial: Gut informiert über Nano Umwelt: Risiken & Chancen von Nanotechnologien mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Nahrungsergänzungen (Themenheft)

    Der überwiegende Teil der Bevölkerung in Deutschland ist mit Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Nährstoffen ausreichend versorgt. Trotzdem nehmen viele Menschen regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel ein. Damit möchten sie die Versorgung sicherstellen, gesund bleiben und von weiteren gesundheitlichen Vorteilen profitieren. Beliebt sind vor allem Produkte mit Vitaminen und Mineralstoffen. Vor dem Kauf ist es ratsam, sich umfassend über Nährstoffgehalte, Nutzen und Risiken zu informieren. In dem vorliegenden Themenheft haben wir grundlegende Informationen zu den Produkten, der Kennzeichnung, ihrem sinnvollen Einsatz und möglichen negativen Wirkungen zusammengestellt (16 Seiten, März 2024). Themen Grundlagen: Nährstoffe zum Einnehmen Spezial: Gezielt gut versorgt Näher hingeschaut: Produkte unter der Lupe mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Vegetarisch Genießen (Themenheft)

    Der Trend einer fleischlosen und fleischbewussten Lebensweise hält an. Beides tut Gesundheit und Umwelt gut. Doch vegetarisch zu leben bedeutet mehr als Fleisch und Fisch wegzulassen. Damit eine solche Ernährung schmeckt, gesund und umweltfreundlich ist, gibt es einiges zu beachten. Das gilt erst recht für eine vegane Kost, bei der sämtliche tierische Lebensmittel gestrichen sind. Wir sagen, wie eine überwiegend oder rein pflanzliche Kost so zusammengesetzt werden kann, dass keine Nährstoffdefizite auftreten und eine nachhaltige Lebensweise gefördert wird – ganz im Sinne eines smarten (engl. für pfiffig, klug) Vegetarismus. Wer es ausprobiert, wird außerdem feststellen, dass auch Geschmack und Genuss auf ihre Kosten kommen. (16 Seiten, Juni 2014) Themen: • Hintergrund – Verzicht auf Fleisch • Empfehlungen – Vollwertig essen • Einkauf – Hauptsache pflanzlich mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Basiswissen Bodenbeläge (Themenheft)

    Die Entscheidung für einen Bodenbelag treffen wir meist für mehrere Jahre. Er soll lange halten, qualitativ hochwertig, gesundheitsverträglich, umweltfreundlich und seinen Preis wert sein. Ebenso wichtig ist, dass er zur Einrichtung und Nutzung passt und zum Wohlfühlen beiträgt. Um die Auswahl zu erleichtern, gibt das Heft einen Überblick über die gängigsten Beläge. Sie selbst, verwendete Kleber oder Mittel zur Oberflächenbehandlung können Quellen für Schadstoffe sein. Eine Reihe von Labels weist auf nachhaltigere Produkte hin. Die Broschüre sagt, welche das sind und was beim Verlegen, bei der Reinigung und Pflege der Böden zu beachten ist (Juni 2018). Themen Planen: Der passende Auftritt Auswählen: Holz, PVC, Teppich & Co. Entscheiden: Bewusst kaufen, verlegen & pflegen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

Artikel 81 auf 90 von 128 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 7
  2. 8
  3. 9
  4. 10
  5. 11