Themenhefte der VERBRAUCHER INITIATIVE
-
Sitzender Lebensstil (Themenheft)
Der Familienratgeber klärt über mögliche Risiken eines Sitzenden Lebensstils auf und gibt Familien praktische Tipps für einen bewegten Alltag an die Hand. Das Themenheft zeigt dabei, wie man schon mit geringfügigen Veränderungen viel für die eigene Gesundheit und die Gesundheit der Familie bewirken kann, und wurde gemeinsam von der Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) und der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. erstellt. mehr dazu -
Kosmetik (Themenheft)
Von A wie Abdeckstift bis Z wie Zahnpasta – Kosmetika sind Alltagsprodukte. Sie bestehen aus einer Vielzahl verschiedener Inhaltsstoffe, von denen einige immer wieder in der Kritik stehen. Wir informieren über Anwendungsgebiete und Wirkungen und werfen einen Blick auf die häufigsten Vorbehalte. Einen wichtigen Schwerpunkt bilden die Themen Tierversuche und Nanopartikel. Informationen über Naturkosmetika und die Kennzeichnung geben Orientierung. (32 Seiten, September 2013) Themen Kosemtik - Pflege, Schutz, Schmuck Inhaltsstoffe - Von alltäglich bis kritisch Naturkosmetik - Sanfte Alternativen Einkauf - Von Auswahl bis Zutatenlisten Sonnenschutz - Besonnen sonnen mehr dazu -
Ernährung & Bewegung (Themenheft)
Zwang und Verzicht sind nicht der richtige Weg, um im Alltag dauerhaft einen gesunden Lebensstil umzusetzen. Jedes Alter stellt dabei andere Ansprüche an Ernährung und Bewegung. Die Weichen dafür werden meist schon in den Kita-Jahren gestellt. Die Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) und die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. haben die Themen Ernährung und Bewegung aufgegriffen und dazu einen Familienratgeber veröffentlicht. (24 Seiten, März 2012) mehr dazu -
Prävention & Erste Hilfe (Themenheft)
Unfälle, die gar nicht erst passieren, sind am besten zu behandeln: nämlich gar nicht. Bereits Kleinigkeiten helfen, Alltag und Freizeit sicherer zu gestalten. Dennoch kann zu jeder Zeit Unvorhergesehenes passieren. Dann ist beherztes Handeln gefragt. Frischen Sie ihr Wissen auf, nutzen Sie den in der Broschüre enthaltenen Gutschein, der Ihnen bundesweit eine preisreduzierte Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs bei den Maltesern bietet. Wichtig ist, in Notsituationen so zu handeln und planvoll zu reagieren, wie Sie es sich selbst wünschen würden.(Oktober 2010, 24 Seiten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Sehen & Hören (Themenheft)
Sehen, Hören, Schmecken, Riechen und Tasten ermöglichen es dem Menschen, sich in seiner Umwelt einzurichten und zugleich von ihr unabhängig zu sein. Erst im Gehirn werden die Informationen, die unsere Sinnesorgane aufnehmen zur bewussten Wahrnehmung der Welt. In dieser Broschüre stellen wir Ihnen die Themen Sehen und Hören näher vor. Ebenso sehr wird die Entwicklung von Kindern stark von ihren Hör- und Sehfähigkeiten beeinflusst. Umso wichtiger ist es, eventuelle Störungen frühzeitig zu erkennen. Wir stellen Ihnen daher im Folgenden vor, welche Warnzeichen Eltern kennen sollten und worauf bei der Auswahl von Seh- und Hörhilfen für Kinder zu achten ist. (24 Seiten, September 2007) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Lebensmittelallergien & Co. (Themenheft)
Werden Lebensmittel nicht vertragen, dauert es oftmals lange, bis die Ursache ermittelt ist. Trotzdem ist davon abzuraten, auf Verdacht bestimmte Produkte wegzulassen. Wie Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten fachkundig diagnostiziert und behandelt werden, beschreiben wir in diesem Heft. Für Betroffene und Angehörige ist es nicht immer einfach, auslösende Lebensmittel zu meiden oder zumindest einzuschränken. Unsere Informationen zur Kennzeichnung und Tipps zur Lebensmittelauswahl können ihnen eine Orientierung bieten. (16 Seiten, November 2015). Themen: Lebensmittelallergien: Auslöser kennen und meiden Pseudoallergien: Wenn Zusatzstoffe und Histamin Probleme bereiten Unverträglichkeiten: Bauchschmerzen durch Milch und Obst Zöliakie: Vollwertig essen ohne Weizen & Co. mehr dazuAb: 2,00 €
-
Naturheilverfahren (Themenheft)
Natürliche und ganzheitliche Methoden in der Medizin sind immer stärker gefragt. Einen Überblick und Einschätzung unterschiedlicher Methoden bietet das neue Themenheft. (16 Seiten, März 2016) Themen Einführung: Sanfte Medizin Therapien: Medizinische Naturheilverfahren Methoden: Entspannungs- und Körpertherapien mehr dazuAb: 2,00 €
-
Nachhaltiger Haushalt (Themenheft)
Nachhaltiger Haushalt Der eigene Haushalt bietet zahlreiche Möglichkeiten zum nachhaltigeren Handeln. Produktsiegel sind hier eine wichtige Informationsquelle. Sie bieten eine gute Orientierung beim Kauf von nachhaltigeren Produkten wie Wasch- und Reinigungsmittel, Einrichtungsgegenstände oder Heimtextilien. Auch ein sparsamer Umgang mit den Produkten selbst spielt eine Rolle, z. B. bei Waschmitteln oder Elektrogeräten. So kann ein positiver Umwelteffekt zum Tragen kommen. Anregungen für die Umsetzung der persönlichen Nachhaltigkeitsstrategie in den eigenen vier Wänden bietet dieses Themenheft (16 Seiten, April 2019). Themen Saubere Sache – Putzen, waschen & spülen Guter Stoff – Textilien für Bad, Küche & Co. Einrichten – Aus solidem Holz geschnitzt FAQ zum nachhaltigen Heim-Büro mehr dazuAb: 2,00 €
-
Kosmetik für junge Haut (Themenheft)
Zahnpasta, Sonnencreme, Handseife – schon Kinder nutzen eine Reihe von Kosmetika. Jugendliche nutzen bereits die ganze Produktpalette, um ihr Äußeres bewusst zu gestalten und ihre Außenwirkung zu kontrollieren. Den Überblick im gewaltigen Sortiment zu behalten, bewusst und verantwortungsvoll zu entscheiden und nicht gesundheitsgefährdend übers Ziel hinaus zu schießen, ist eine große Herausforderung. Da hilft es, zu wissen was drin ist und wie etwas wirkt. Das Heft informiert über die Inhaltsstoffe der gängigen Kosmetika, beleuchtet kritische Stoffe und Anwendungsfelder, stellt die wichtigsten Kennzeichnungen vor und gibt Tipps für einen sinnvollen, gesundheitsverträglichen Umgang mit Schönheits- und Pflegemitteln. (20 Seiten. September 2018) mehr dazu -
Basiswissen Bodenbeläge (Themenheft)
Die Entscheidung für einen Bodenbelag treffen wir meist für mehrere Jahre. Er soll lange halten, qualitativ hochwertig, gesundheitsverträglich, umweltfreundlich und seinen Preis wert sein. Ebenso wichtig ist, dass er zur Einrichtung und Nutzung passt und zum Wohlfühlen beiträgt. Um die Auswahl zu erleichtern, gibt das Heft einen Überblick über die gängigsten Beläge. Sie selbst, verwendete Kleber oder Mittel zur Oberflächenbehandlung können Quellen für Schadstoffe sein. Eine Reihe von Labels weist auf nachhaltigere Produkte hin. Die Broschüre sagt, welche das sind und was beim Verlegen, bei der Reinigung und Pflege der Böden zu beachten ist (Juni 2018). Themen Planen: Der passende Auftritt Auswählen: Holz, PVC, Teppich & Co. Entscheiden: Bewusst kaufen, verlegen & pflegen mehr dazuAb: 2,00 €