Themenhefte der VERBRAUCHER INITIATIVE

Sie haben die Wahl aus über 100 Themenheften der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Bestellen und Herunterladen. Sortierbar nach Themengebieten und Titeln. Als Mitglied der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. ist der einmalige Bezug jeder Broschüre kostenlos, Nichtmitglieder zahlen den angegebenen Einzelpreis und gehen damit keine weitere Verpflichtung ein. Mehr zur Mitgliedschaft und deren Vorteilen erfahren Sie hier.

Artikel 21 auf 30 von 47 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  • Nahrungsergänzungen (Themenheft)

    Der überwiegende Teil der Bevölkerung in Deutschland ist mit Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Nährstoffen ausreichend versorgt. Trotzdem nehmen viele Menschen regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel ein. Damit möchten sie die Versorgung sicherstellen, gesund bleiben und von weiteren gesundheitlichen Vorteilen profitieren. Beliebt sind vor allem Produkte mit Vitaminen und Mineralstoffen. Vor dem Kauf ist es ratsam, sich umfassend über Nährstoffgehalte, Nutzen und Risiken zu informieren. In dem vorliegenden Themenheft haben wir grundlegende Informationen zu den Produkten, der Kennzeichnung, ihrem sinnvollen Einsatz und möglichen negativen Wirkungen zusammengestellt (16 Seiten, März 2024). Themen Grundlagen: Nährstoffe zum Einnehmen Spezial: Gezielt gut versorgt Näher hingeschaut: Produkte unter der Lupe mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Kosmetik für die reiferen Jahre (Themenheft)

    Begriffe wie „reife Haut“ oder „reifes Haar“ weisen in der Kosmetik freundlich auf die Prozesse des Älterwer-dens hin, die ab einem Alter von etwa 40 Jahren deutlicher sichtbar werden. Mit den Jahren verändern sich auch die Pflegeansprüche von Haut und Haaren. Eine darauf abgestimmte Kosmetik kann dazu beitragen, gepflegt auszusehen und sich wohl in seiner Haut zu fühlen. Denn ein gepflegtes Äußeres, Schönheit und Attraktivität sind keine Frage des Alters. Welche altersbedingten Veränderungen in der Haut und den Haaren ablaufen, welche Bedürfnisse sich daraus für ihre Pflege ableiten und welche Inhaltsstoffe geeignet sind, haben wir in dem vorliegenden Themenheft zusammengestellt (16 Seiten, Februar 2024). Themen Veränderungen: Die Zeichen der Zeit Spezial: Gut gepflegt in jedem Alter Inhaltsstoffe: Pflegen und stärken mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Männer & Gesundheit (Themenheft)

    Männer & Gesundheit Männer haben ein anderes Gesundheitsverständnis und gehen mehr gesundheitliche Risiken ein als Frauen. Hinzu kommen u. a. biologische Unterschiede und beruflich bedingte Belastungen. Im Ergebnis leben Männer durchschnittlich fünf Jahre weniger. Wenn es darum geht, gesünder zu leben, setzen sie gern auf körperliche Aktivität. Dagegen bleiben gesundes Essen, ausreichende Entspannung, ein maßvoller Alkoholkonsum und der Verzicht auf Tabak häufiger auf der Strecke. Doch mehr Bewegung kann ein guter Anfang sein, auch in diesen Bereichen risikoärmer zu leben. Informationen, Anregungen und Tipps dazu gibt es in diesem Themenheft (16 Seiten, November 2019). Themen Gesundheitsverhalten - Männer setzen auf Sport Herz & Kreislauf - Die Pumpe gesund halten Krebs - Früherkennung & Risikofaktoren mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Frauen & Gesundheit (Themneheft)

    Frauen & Gesundheit Aktuell liegt die Lebenserwartung für Frauen bei 83 Jahren, für Männer bei 78 Jahren. Untersuchungen zeigen, dass sich Frauen häufig gesundheitsbewusster verhalten als Männer. Wenn sie dieses Potential nutzen, haben sie gute Chancen, sich auch noch im höheren Lebensalter gesund und wohl zu fühlen. Welche Faktoren hier häufig eine Rolle spielen, was Frauen im Einzelnen tun können und wo es weiterführende Informationen gibt, verrät dieses Themenheft. Etwas für die Gesundheit zu tun - das lohnt sich in jedem Lebensalter. Um möglichst lange davon zu profitieren, ist es empfehlenswert, so früh wie möglich damit zu beginnen (16 Seiten, September 2019). Themen Einführung - Was Frauen gesund hält Wechseljahre - Zeit der Veränderung Herzinfarkt & Brustkrebs - Risiken kennen und senken mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Nachhaltiger Haushalt (Themenheft)

    Nachhaltiger Haushalt Der eigene Haushalt bietet zahlreiche Möglichkeiten zum nachhaltigeren Handeln. Produktsiegel sind hier eine wichtige Informationsquelle. Sie bieten eine gute Orientierung beim Kauf von nachhaltigeren Produkten wie Wasch- und Reinigungsmittel, Einrichtungsgegenstände oder Heimtextilien. Auch ein sparsamer Umgang mit den Produkten selbst spielt eine Rolle, z. B. bei Waschmitteln oder Elektrogeräten. So kann ein positiver Umwelteffekt zum Tragen kommen. Anregungen für die Umsetzung der persönlichen Nachhaltigkeitsstrategie in den eigenen vier Wänden bietet dieses Themenheft (16 Seiten, April 2019). Themen Saubere Sache – Putzen, waschen & spülen Guter Stoff – Textilien für Bad, Küche & Co. Einrichten – Aus solidem Holz geschnitzt FAQ zum nachhaltigen Heim-Büro mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Kindersicherheit (Themenheft)

    Kinder sind besonders schutzbedürftig. Betreuungspersonen haben daher eine große Verantwortung, wenn es darum geht die Sprösslinge vor möglichen Gefahren zu behüten. Viele der häufigsten Unglücke, wie schwere Verbrennungen und Stürze, ließen sich durch mehr Umsicht und eine bessere Vorsorge vermeiden. Gerade auch zu Hause ist es daher wichtig, auf mögliche Unfallquellen zu achten. Zudem sind Sicherheitsvorkehrungen gegen Vergiftungen und Schadstoffbelastungen unerlässlich. Und auch die neueren Risiken aus der digitalen Welt sollten von Eltern & Co. bedacht werden. In diesem Heft geben wir Ihnen wichtige Tipps, wie Sie eine kinder- und jugendsichere Umgebung gestalten können. (16 Seiten, September 2015) Themen Zuhause: Sicher wohnen Schadstoffe: Belastung vermeiden Unterwegs: Geschützt mobil Spielen: Analog & Digital mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Kinder & Übergewicht (Themenheft)

    Derzeit sind etwa 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland übergewichtig. Oft sind damit gesundheitliche Probleme verbunden. Wenn der Kinderarzt auch bei Ihrem Kind festgestellt hat, dass es abnehmen oder zumindest das Gewicht halten sollte, ist meist professioneller Rat gefragt. Wo Sie als Eltern, Großeltern oder Erzieher Hilfe finden, welche Behandlungsmöglichkeiten und -programme es gibt und woran Sie geeignete Angebote erkennen können, erfahren Sie in diesem Heft. Sehr wichtig für den Erfolg der Behandlung ist Ihre Unterstützung als Familie. Daher geben wir Anregungen, was Sie ergänzend zu Hause tun können. (16 Seiten, August 2015). Themen Wissen: Warum Kinder dick werden Behandeln: Welche Angebote es gibt Mitmachen: Was Sie selbst tun können mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Haushaltspflege (Themenheft)

    Um den Haushalt am Laufen und alle gesund zu halten, sind Putzen, Waschen und Spülen unvermeidlich. Weil darin auch Wertschätzung für die Dinge und die Menschen eines Haushalts zum Ausdruck kommt, sind die Bundesbürger spätestens vor hohen Feiertagen oder dem Besuch der Eltern am Staubwedel vereint. Im großen Angebot der Reinigungs- und Pflegemittel finden sich Hilfsmittel für beinahe jeden Zweck. In diesem Heft beleuchten wir auf 24 Seiten, welche Reinigungsmittel im Haushalt wirklich nötig sind, was da für Glanz sorgt und wo sich Hausmittel bewähren. mehr dazu
  • Gesund im Büro (Themenheft)

    Wer im Büro arbeitet kennt das nur zu gut: Sitzen, tippen und viele Stunden auf den Bildschirm schauen. Hinzu kommen oft Stress und ungesunde Ernährung. Wie Sie sich bei der Büroarbeit dennoch fit halten und wie lohnend der Blick auf die gesundheitlich und ökologisch nachhaltige Qualität von Einrichtung, Bürogeräten, Fußbodenbelägen, Wandfarben und Tapeten ist, darüber informieren wir Sie in diesem Heft. (16 Seiten, Juni 2015) Themen: • Klima - Gute Luft • Arbeitsplatz - Wohlbefinden • Gesundheit - Körper & Geist • Umwelt - Reduce, ReUse & Recycle mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Sitzender Lebensstil (Themenheft)

    Der Familienratgeber klärt über mögliche Risiken eines Sitzenden Lebensstils auf und gibt Familien praktische Tipps für einen bewegten Alltag an die Hand. Das Themenheft zeigt dabei, wie man schon mit geringfügigen Veränderungen viel für die eigene Gesundheit und die Gesundheit der Familie bewirken kann, und wurde gemeinsam von der Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) und der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. erstellt. mehr dazu

Artikel 21 auf 30 von 47 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5