Gesundheit + Haushalt
-
Ernährung bei erhöhtem Cholesterin (Print, zzgl. Versand)
Oftmals lässt sich diese Fettstoffwechselstörung durch eine ausgewogene und gesundheitsfördernde Ernährung positiv beeinflussen. Dazu gehört, überwiegend pflanzliche und weniger tierische Lebensmittel zu wählen. Wer außerdem nur selten fett- und zuckerreiche verarbeitete Produkte verzehrt, ist auf einem sehr guten Weg. In diesem Themenheft stellen wir die zugrundeliegenden Prinzipien näher vor und geben Tipps für die Ernährungsumstellung. Damit lassen sich gleichzeitig andere ungünstige Faktoren wie ein erhöhter Blutdruck, zu hohe Blutzuckerwerte und vorhandenes Übergewicht positiv beeinflussen. Mehr Bewegung und regelmäßige Entspannung ergänzen die Maßnahmen (16 Seiten, November 2024). Themen Lebensstil: Cholesterinwerte im Griff Spezial: FAQ Ernährungsumstellung Maßnahmen: Die Ernährung anpassen mehr dazu2,00 € -
Unfällen im Alter vorbeugen (Themenheft)
Ob in den eigenen vier Wänden oder unterwegs - Unfälle können gravierende Folgen für die Gesundheit und die Seele haben. Für die Generation 60+ sind sie zudem häufiger tödlich als für jüngere Personen. In Haus, Garten und im Straßenverkehr gibt es besonders für Ältere einige Gefahren und Risiken. Sie zu kennen und zu umschiffen, kann die Sicherheit erheblich verbessern. Dabei sind es oftmals bereits kleine Veränderungen im Verhalten, die eine große Wirkung erzielen können. Das vorliegende Themenheft gibt Informationen zu häufigen Unfallquellen und -ursachen, der Beseitigung von Unfallrisiken und Tipps zur aktiven Vorbeugung von Unfällen (16 Seiten, August 2024). Themen Innen: Sicher in Haus & Wohnung Spezial: Vorbeugen & helfen Außen: Sicher unterwegs mehr dazuAb: 2,00 €
-
Pflege organisieren (Themenheft)
Rund fünf Millionen Menschen sind in Deutschland als pflegebedürftig anerkannt. Mehr als 80 Prozent von ihnen werden zu Hause versorgt und zwar ganz überwiegend von Angehörigen. Um die verantwortungsvolle und anstrengende Pflege bewältigen zu können, ist es wichtig, dass sie sich regelmäßige Auszeiten nehmen. Tritt Pflegebedürftigkeit ein, gibt es eine Menge zu organisieren. Mit dem vorliegenden Themenheft möchten wir dabei unterstützen, passende Pflege- und Entlastungsangebote zu finden. Dabei geht es vor allem um die Pflege von älteren Menschen in ihren eigenen vier Wänden. Die Kombination von verschiedenen Pflegeleistun-gen kann dazu beitragen, die Versorgung so gut wie möglich zu gestalten (16 Seiten, Juni 2024). Themen Leistungen: Pflege beantragen Spezial: Entlastung für pflegende An mehr dazuAb: 2,00 €
-
Nahrungsergänzungen (Themenheft)
Der überwiegende Teil der Bevölkerung in Deutschland ist mit Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Nährstoffen ausreichend versorgt. Trotzdem nehmen viele Menschen regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel ein. Damit möchten sie die Versorgung sicherstellen, gesund bleiben und von weiteren gesundheitlichen Vorteilen profitieren. Beliebt sind vor allem Produkte mit Vitaminen und Mineralstoffen. Vor dem Kauf ist es ratsam, sich umfassend über Nährstoffgehalte, Nutzen und Risiken zu informieren. In dem vorliegenden Themenheft haben wir grundlegende Informationen zu den Produkten, der Kennzeichnung, ihrem sinnvollen Einsatz und möglichen negativen Wirkungen zusammengestellt (16 Seiten, März 2024). Themen Grundlagen: Nährstoffe zum Einnehmen Spezial: Gezielt gut versorgt Näher hingeschaut: Produkte unter der Lupe mehr dazuAb: 2,00 €
-
Kosmetik für die reiferen Jahre (Themenheft)
Begriffe wie „reife Haut“ oder „reifes Haar“ weisen in der Kosmetik freundlich auf die Prozesse des Älterwer-dens hin, die ab einem Alter von etwa 40 Jahren deutlicher sichtbar werden. Mit den Jahren verändern sich auch die Pflegeansprüche von Haut und Haaren. Eine darauf abgestimmte Kosmetik kann dazu beitragen, gepflegt auszusehen und sich wohl in seiner Haut zu fühlen. Denn ein gepflegtes Äußeres, Schönheit und Attraktivität sind keine Frage des Alters. Welche altersbedingten Veränderungen in der Haut und den Haaren ablaufen, welche Bedürfnisse sich daraus für ihre Pflege ableiten und welche Inhaltsstoffe geeignet sind, haben wir in dem vorliegenden Themenheft zusammengestellt (16 Seiten, Februar 2024). Themen Veränderungen: Die Zeichen der Zeit Spezial: Gut gepflegt in jedem Alter Inhaltsstoffe: Pflegen und stärken mehr dazuAb: 2,00 €
-
Vollwertig essen bei Diabetes Typ 2 (Themenheft)
Aktuell leben schätzungsweise rund 8,7 Millionen Menschen in Deutschland mit einem Typ-2-Diabetes. Die Erkrankung lässt sich durch Veränderungen beim Lebensstil positiv beeinflussen. Das ist eine große Chance für Patientinnen und Patienten, kann aber auch großen Druck aufbauen. Ratsam ist daher, sich Hilfe im Umgang mit der Erkrankung zu suchen. Denn Diabetes Typ 2 besser zu verstehen, hilft dabei, mehr Sicherheit im Alltag zu bekommen, „am Ball“ zu bleiben und sich realistische Ziele zu setzen. In dem vorliegenden Themenheft haben wir Hintergrundinformationen zur Erkrankung sowie Tipps zu einer geeigneten Ernährung zusammengefasst (16 Seiten, Januar 2024). Themen Grundlagen: Diabetes Typ 2 verstehen Spezial: Gut leben mit Diabetes Typ 2 Behandlung: Die Ernährung umstellen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Frauen & Gesundheit (Themneheft)
Frauen & Gesundheit Aktuell liegt die Lebenserwartung für Frauen bei 83 Jahren, für Männer bei 78 Jahren. Untersuchungen zeigen, dass sich Frauen häufig gesundheitsbewusster verhalten als Männer. Wenn sie dieses Potential nutzen, haben sie gute Chancen, sich auch noch im höheren Lebensalter gesund und wohl zu fühlen. Welche Faktoren hier häufig eine Rolle spielen, was Frauen im Einzelnen tun können und wo es weiterführende Informationen gibt, verrät dieses Themenheft. Etwas für die Gesundheit zu tun - das lohnt sich in jedem Lebensalter. Um möglichst lange davon zu profitieren, ist es empfehlenswert, so früh wie möglich damit zu beginnen (16 Seiten, September 2019). Themen Einführung - Was Frauen gesund hält Wechseljahre - Zeit der Veränderung Herzinfarkt & Brustkrebs - Risiken kennen und senken mehr dazuAb: 2,00 €
-
Bluthochdruck
Vorbeugen, erkennen, behandeln ¤ Wozu braucht das Blut den Druck? ¤ Motivationshilfen zu Sport und Ernährung ¤ Medikamente im Porträt ¤ Was zieht der Hochdruck nach sich? Stiftung Warentest, 2. Auflage September 2010, 208 Seiten mehr dazu19,90 € -
Sehen & Hören (Themenheft)
Sehen, Hören, Schmecken, Riechen und Tasten ermöglichen es dem Menschen, sich in seiner Umwelt einzurichten und zugleich von ihr unabhängig zu sein. Erst im Gehirn werden die Informationen, die unsere Sinnesorgane aufnehmen zur bewussten Wahrnehmung der Welt. In dieser Broschüre stellen wir Ihnen die Themen Sehen und Hören näher vor. Ebenso sehr wird die Entwicklung von Kindern stark von ihren Hör- und Sehfähigkeiten beeinflusst. Umso wichtiger ist es, eventuelle Störungen frühzeitig zu erkennen. Wir stellen Ihnen daher im Folgenden vor, welche Warnzeichen Eltern kennen sollten und worauf bei der Auswahl von Seh- und Hörhilfen für Kinder zu achten ist. (24 Seiten, September 2007) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Prävention & Erste Hilfe (Themenheft)
Unfälle, die gar nicht erst passieren, sind am besten zu behandeln: nämlich gar nicht. Bereits Kleinigkeiten helfen, Alltag und Freizeit sicherer zu gestalten. Dennoch kann zu jeder Zeit Unvorhergesehenes passieren. Dann ist beherztes Handeln gefragt. Frischen Sie ihr Wissen auf, nutzen Sie den in der Broschüre enthaltenen Gutschein, der Ihnen bundesweit eine preisreduzierte Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs bei den Maltesern bietet. Wichtig ist, in Notsituationen so zu handeln und planvoll zu reagieren, wie Sie es sich selbst wünschen würden.(Oktober 2010, 24 Seiten) mehr dazuAb: 2,00 €