Essen + Trinken
-
Saisonkalender für Obst und Gemüse (Themenheft)
Das praktische Poster für die Küchentür bietet eine Übersicht, in welchen Monaten welche Arten angeboten werden. (A3-Format, 12/2004) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Küchenkräuter (Themenheft)
Für jede Situation gibt es die passenden Kräuter. Sie gedeihen sowohl drinnen auf der Fensterbank, wie auch draußen im Garten oder auf dem Balkon. Bereits in der Antike wurden Kräuter verwendet, um Speisen zu würzen. Ebenso wurden sie bereits zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Alte Hausmittel basieren oft auf der Wirkung von Kräutern. (A2-Format - beidseitig, Februar 2009) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Wie Oma backen (Themenheft)
In der Landküche haben unsere Großmütter und Urgroßmütter vieles selbst hergestellt, meist aus wenigen Zutaten und aus dem, was das Angebot hergab. Heute sehnen sich wieder viele Menschen nach Omas Zeiten, z.B. nach dem Geschmack von Lebensmitteln aus der Kindheit oder nach dem Duft von Gebäck, der mit schönen Erinnerungen verbunden ist. Dabei sollte man jedoch nicht vergessen, dass das Leben damals alles andere als leicht war. Die 16-seitige Broschüre nennt die positiven Aspekte der Landküche, enthält Tipps für die Umsetzung im Alltag und enthält traditionelle Rezepte für Brot, Pfannkuchen, Kuchen und Plätzchen. (16 Seiten, Mai 2014) (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Clever saisonal kochen (Themenheft)
Das Themenheft enthält - ausgehend von der Hauptzutat - ergänzend zu diesem Magazin 80 weitere Rezepte. Die Angabe der Saisonzeit heimischer Gemüse ermöglicht einen klimafreundlichen und preisgünstigen Einkauf.(24 Seiten, Dezember 2009) (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Clever saisonal kochen 2 (Themenheft)
Das Themenheft enthält 80 weitere Rezeptkarten zum Ausschneiden und Sammeln. Die Rezepte sind nach ihrer Hauptzutat sortiert und enthalten immer die Information zum Angebot aus einheimischem Anbau. So wird ein klimafreundlicher und preisgünstiger Einkauf möglich. Ergänzend finden Sie hilfreiche Tipps zur Mahlzeitenplanung, z.B. für einen empfohlenen Grundvorrat oder dem individuellen Austausch vorgeschlagener Lebensmittel.(24 Seiten, Januar 2011) (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Clever saisonal kochen 3 (Themenheft)
Auch in diesem dritten Themenheft finden Sie wieder 80 Rezepte, die nach ihrer jeweiligen Hauptzutat sortiert sind. Ergänzend erfahren Sie mehr über die Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln.(24 Seiten, Juni 2011) (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Wie Oma kochen (Themenheft)
Mit Omas Gerichten sind angenehme Erinnerungen und ein Gefühl von Heimat verbunden. Viele stammen aus der Landküche oder der bürgerlichen Küche des vorletzten und letzten Jahrhunderts. Sie sind trotz veränderter Kostgewohnheiten beliebt. Die 24-seitige Broschüre nennt Vor- und Nachteile von Omas Küche und stellt zahlreiche Rezepte vor, die zu Klassikern der deutschen Küche geworden sind. Dazu gehören Suppen, Eintöpfe, Fleisch- und Fischgerichte. Selbst hergestellte Brühen, Soßen, Kartoffelpüree, Puffer, Klöße oder Spätzle sind preisgünstig und schmecken besonders gut. Das Heft enthält Anregungen zum Nachkochen, ebenso zu einigen Lebensmitteln, die im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten sind.(24 Seiten, August 2011) (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Wie Oma naschen (Themenheft)
Früher war der Markt an industriell gefertigten Süßigkeiten sehr überschaubar. Und was angeboten wurde, war oftmals teuer. Süßes wurde daher, wie damals selbstverständlich, selbst zu Hause hergestellt. Die Basis für viele köstliche Nachspeisen und süße Hauptgerichte bildeten Lebensmittel, die ohnehin meist vorrätig waren. Doch auch heute noch kann es Spaß machen, bei Appetit auf süße Schleckereien zum Nachmittagskaffee oder als Abschluss einer Mahlzeit schnell selbst etwas zu zaubern. Man kennt die Zutaten und macht sich ein Stück unabhängiger vom Angebot der Lebensmittelindustrie. Als Anregungen haben wir in diesem Heft einige klassische und beliebte Rezepte aus Omas Süßspeisen-Archiv zusammengestellt (16 Seiten, August 2012). Themen: • Einführung – Süßes aus Omas Küche • Fruchtig & knackig – Köstliches aus Obst und Nüssen • Cremig & saftig – Köstliches aus Milch, Eiern und Mehl • Luftig & kühl – Köstliches aus dem Eisschrank • (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Süßigkeiten (Themenheft)
Süßigkeiten machen dick und sind schlecht für die Zähne, so warnen Eltern und Ärzte seit Jahr und Tag. Dennoch greifen Jung und Alt gern zu Schokolade, Gummitierchen, Eis und Kuchen. Wer Süßes mit Maß und Verstand genießt, muss kein schlechtes Gewissen haben. Wir werfen einen Blick auf die Zutaten, beleuchten den Einfluss von Süßem auf Übergewicht, Karies und Diabetes und geben Tipps zum genussvollen Umgang mit Naschwerk. Kakao, Zucker und Palmöl werden oft unter sozial und ökologisch unverantwortlichen Bedingungen angebaut. Für alle, die anders naschen wollen, stellen wir die wichtigsten Zeichen für fair gehandelte Produkte vor. (Oktober 2013, 16 Seiten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Vegetarisch Genießen (Themenheft)
Der Trend einer fleischlosen und fleischbewussten Lebensweise hält an. Beides tut Gesundheit und Umwelt gut. Doch vegetarisch zu leben bedeutet mehr als Fleisch und Fisch wegzulassen. Damit eine solche Ernährung schmeckt, gesund und umweltfreundlich ist, gibt es einiges zu beachten. Das gilt erst recht für eine vegane Kost, bei der sämtliche tierische Lebensmittel gestrichen sind. Wir sagen, wie eine überwiegend oder rein pflanzliche Kost so zusammengesetzt werden kann, dass keine Nährstoffdefizite auftreten und eine nachhaltige Lebensweise gefördert wird – ganz im Sinne eines smarten (engl. für pfiffig, klug) Vegetarismus. Wer es ausprobiert, wird außerdem feststellen, dass auch Geschmack und Genuss auf ihre Kosten kommen. (16 Seiten, Juni 2014) Themen: • Hintergrund – Verzicht auf Fleisch • Empfehlungen – Vollwertig essen • Einkauf – Hauptsache pflanzlich mehr dazuAb: 2,00 €