Essen + Trinken
-
Vegetarisch Genießen (Themenheft)
Der Trend einer fleischlosen und fleischbewussten Lebensweise hält an. Beides tut Gesundheit und Umwelt gut. Doch vegetarisch zu leben bedeutet mehr als Fleisch und Fisch wegzulassen. Damit eine solche Ernährung schmeckt, gesund und umweltfreundlich ist, gibt es einiges zu beachten. Das gilt erst recht für eine vegane Kost, bei der sämtliche tierische Lebensmittel gestrichen sind. Wir sagen, wie eine überwiegend oder rein pflanzliche Kost so zusammengesetzt werden kann, dass keine Nährstoffdefizite auftreten und eine nachhaltige Lebensweise gefördert wird – ganz im Sinne eines smarten (engl. für pfiffig, klug) Vegetarismus. Wer es ausprobiert, wird außerdem feststellen, dass auch Geschmack und Genuss auf ihre Kosten kommen. (16 Seiten, Juni 2014) Themen: • Hintergrund – Verzicht auf Fleisch • Empfehlungen – Vollwertig essen • Einkauf – Hauptsache pflanzlich mehr dazuAb: 2,00 €
-
Obst & Gemüse selbst anbauen (Themenheft)
Obst & Gemüse selbst anbauen Gemüse und Obst selbst anzubauen, wird immer beliebter. Für ein zufriedenstellendes Ergebnis braucht es aber neben der Lust zum Gärtnern auch Zeit und Know-how. Für all jene, die bisher kaum Erfahrung im Anbau von Gemüse und Obst mitbringen, bietet dieses Themenheft einen Einblick in die wichtigsten Arbeitsschritte von der Planung bis zur Ernte. Ein herausnehmbarer Gartenplan fasst zusammen, was in den einzelnen Monaten des Jahres zu tun ist. Ein kleiner Garten reicht aus, um Essbares für den Eigenbedarf anzubauen. Auch auf dem Balkon und der Terrasse lässt sich ein Plätzchen finden. Ist mehr Platz gefragt, können Kleingärten und Mietäcker eine Lösung sein, vor allem den Städten und ihrer Umgebung (16 Seiten, Oktober 2020). Themen Nutzen: Garten, Balkon & Terrasse Spezial: Gartenplan für das Jahr Mieten: Kleingärten & Ackerflächen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Vegetarisch & Vegan essen (Themenheft)
Vegetarisch zu essen hat Vorteile für Umwelt und Klima. Es kann dazu beitragen, die Produktion von klimaschädlichen Gasen zu verringern sowie Böden und Gewässer zu entlasten. Besonders stark ausgeprägt sind die Auswirkungen bei einer veganen Ernährung, auch im Hinblick auf den Tierschutz. Was die Gesundheit betrifft, leiden Vegetarier seltener an Beschwerden wie Übergewicht oder Diabetes. Ihre Lebenserwartung (und auch die von Personen, die wenig Fleisch und Fisch essen) ist im Durchschnitt höher als bei der übrigen Bevölkerung. Ausprobieren und umstellen kann sich also in vielerlei Hinsicht lohnen. Wir sagen, worauf es dabei ankommt (16 Seiten, Juni 2021). Themen Wissen: Gut versorgt ohne Fleisch, Milch & Eier Spezial: Einkaufen & Zubereiten Kennen: Alternativen & Ersatzprodukte mehr dazuAb: 2,00 €
-
Basiswissen gesund essen (Themenheft)
In diesem Themenheft haben wir für Sie wichtige Fakten zum Thema zusammengefasst. Auf der Basis von wissenschaftlich abgesicherten Erkenntnissen erfahren Sie, welche Lebensmittel und Mengen Sie am besten essen und trinken, um gut versorgt zu sein und gesund zu bleiben. Machen Sie sich beim Einkaufen die Angaben und Informationen zunutze, die Sie auf den Lebensmitteln finden, um geeignete Produkte nach Ihren Wünschen auszuwählen. Wir sagen, wie das geht und was sich hinter den verschiedenen Bezeichnungen verbergen kann. Denn viele Produkte halten weitaus weniger als sie versprechen (16 Seiten, Juli 2021). Themen Grundlagen: Vollwertig essen & trinken Spezial: Clever genießen Praxis: Einkaufen, lagern & zubereiten mehr dazuAb: 2,00 €
-
Ausgewählte Ernährungsrichtungen (Themenheft)
Ob asiatischen Ursprungs oder aus der Lebensreform-Bewegung entstanden, ob nach dem Low-Carb- oder nach dem Trennkost-Prinzip, ob clean oder basisch – es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Ernährungsrichtungen. Aufgrund ihrer Gemeinsamkeiten lassen sie sich in mehrere Gruppen einteilen. In diesem Themenheft stellen wir bekannte Klassiker und modernere Formen näher vor, um Ihnen einen Einblick zu geben und die Einschätzung zu erleichtern. Worauf Sie bei der Auswahl achten können, falls Sie eine der Ernährungsrichtungen ausprobieren möchten, haben wir im Spezial-Teil zusammengestellt. (16 Seiten, August 2021). Themen Zeitlos: Ernährungsklassiker Spezial: Das Passende aussuchen Modern: Ernährungstrends mehr dazuAb: 2,00 €
-
Teller statt Tonne (Themenheft)
Die privaten Haushalte werfen noch immer reichlich Lebensmittel weg, die eigentlich genießbar gewesen wären. Und zwar immer wieder aus denselben Gründen: falsch gelagert, zu viel eingekauft und vorhandene Reste nicht verbraucht. Wer sich klar macht, welche davon im eigenen Haushalt eine Rolle spielen, hat bereits einen wichtigen Schritt gegen die Lebensmittelverschwendung getan. Daraus ableitend, lassen sich Maßnahmen ergreifen, um die Lebensmittel tatsächlich vor der Tonne zu retten. Im Ergebnis bleibt mehr Geld in der Haushaltskasse, gleichzeitig werden Ressourcen, Umwelt und Klima geschont. Zahlreiche Anregungen dazu bietet dieses Themenheft (16 Seiten, November 2021). Themen Ursachen: Warum Lebensmittel in die Tonne wandern Spezial: Trends bei der Restenutzung Maßnahmen: Genießen statt entsorgen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Wasser - Lebensmittel Nr. 1 (Themenheft)
Wasser ist unser wichtigstes Grundnahrungsmittel. Seine Verfügbarkeit sichert Ernährung und sanitäre Versorgung. Doch der voranschreitende Klimawandel mit häufigeren, längeren Trockenzeiten und teilweise erheblichen Niederschlagsdefiziten ist auch in Deutschland längst Realität. Wasserschutz wird daher immer wichtiger. Dazu können Verbraucherinnen und Verbraucher tagtäglich beitragen. Der Ratgeber der VERBRAUCHER INITIATIVE bietet nützliche Tipps für einen wasserbewussten Alltag. Sie erfahren, wie Sie Wasser zuhause effizienter nutzen, Belastungen reduzieren und virtuelles Wasser einsparen können. (16 Seiten, Januar 2022) Themen Haus & Garten: Wasserbewusst leben Spezial: Warum wir über Wasser reden müssen Einkaufen & nutzen: Wasserwirksam konsumieren mehr dazuAb: 2,00 €
-
Lebensmittel selber machen (Themenheft)
Die Vorteile, Lebensmittel selber zu machen, liegen auf der Hand. Die Zutaten lassen sich selbst bestimmen und die Produkte den eigenen Bedürfnissen anpassen. Es ist zudem kostengünstiger als fertige Ware zu kaufen und macht unabhängiger vom kommerziellen Angebot. Auch Klima und Umwelt profitieren. Denn weniger zu konsumieren bedeutet, dass weniger Energie für Herstellung, Transport, Lagerung und Vertrieb der Produkte benötigt wird. (16 Seiten, Juli 2022) Themen Hausgemacht: Alternativen zu Fertigprodukten Spezial: Was man noch selber machen kann Handarbeit: Brot & Aufstriche aus Eigenproduktion mehr dazuAb: 2,00 €
-
Superfood (Themenheft)
Superfoods liegen nach wie vor im Trend. Es sind vor allem Lebensmittel aus fernen Ländern, die als gesund und vitaminreich eingestuft werden. Produkten aus Deutschland und Europa wird dagegen seltener ein Superfood-Status zugesprochen. Wie Vergleiche der Nährstoffgehalte belegen, können sie jedoch mühelos mithalten. Über den Nährwert hinaus haben sie noch weitere Vorteile gegenüber ihren weit gereisten Kollegen. In diesem Themenheft werden beliebte exotische Superfoods sowie ihre regionaleren Alternativen näher vorgestellt. Dabei werden Inhaltsstoffe, Wirkversprechen, Risiken und Nutzen beleuchtet (16 Seiten, Januar 2023). Themen Weite Reise: Nährstoffreiche Lebensmittel aus Übersee Spezial: Umgang mit Superfood Kurze Wege: Alternativen aus Deutschland und Europa mehr dazuAb: 2,00 €
-
Älter werden mit Genuss (Themenheft)
Ausgewogen und regelmäßig zu trinken und zu essen kann für ältere Menschen ein Problem werden. Beispielsweise kann es am Durst oder Appetit mangeln, die Versorgung mit Lebensmitteln kann zur Herausforderung werden oder zum Kochen fehlen die Kraft, die Lust und die Kenntnisse. Je nachdem, wo die Schwierigkeiten liegen, gibt es eine Reihe von Lösungsansätzen. Sie haben ein gemeinsames Ziel, nämlich ältere Menschen in die Lage zu versetzen, ausgewogen, bedarfsgerecht und genussvoll zu essen und zu trinken. Die verschiedenen Maßnahmen können dazu beitragen, Gesundheit und Lebensfreude zu erhalten und möglichst lange ein weitgehend eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. In diesem Themenheft haben wir Anregungen zusammengestellt, wie sich ältere Menschen trotz bestehender Einschränkungen gut versorgen und dabei gleichzeitig Freude am Essen haben können (16 Seiten, März 2023). Themen Grundlagen: Was sich beim Essen und Trinken verändert Spezial: Bringdienste Clever auswählen Lösungen: Gut versorgt mit 60+ mehr dazuAb: 2,00 €
-
Abnehmen und Diäten (Themenheft)
Die Gründe für Übergewicht sind vielfältig und verschiedene Aspekte spielen eine Rolle, vor allem das Ess-verhalten. Dabei ist das Bewusstsein für gesundes Essen laut Umfragen durchaus vorhanden. Oftmals scheitert die Umsetzung im Alltag, überwiegend an Zeitmangel und fehlendem Durchhaltevermögen. Um abzunehmen und das Gewicht zu stabilisieren, sind daher praxistaugliche Ansätze gefragt, die sich langfristig beibehalten lassen und ausreichend Raum für individuelle Lösungen bieten. Die Unterstützung von Fachleuten kann hilfreich sein. In diesem Themenheft erhalten Sie grundlegende Empfehlungen und Tipps für die Behandlung von Übergewicht. Sie erfahren außerdem, was empfehlenswerte Abnehmkonzepte kennzeichnet. Themen Umstellen: Ess- und Lebensgewohnheiten ändern Spezial: Was beim Abnehmen wichtig ist Einschätzen: Geeignete Methoden erkennen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Alkoholfreie Getränke (Themenheft)
Leitungswasser wird zunehmend beliebter. Das ist ein erfreulicher Trend, denn es punktet in vielerlei Hinsicht und kann in Deutschland bedenkenlos getrunken werden. Wer lieber zu Mineralwasser greift, kann aus einem großen Angebot wählen. In diesem Themenheft werden die Vorteile von Leitungswasser und die verschiedenen Sorten abgefüllter Wässer vorgestellt. Als weiterer Schwerpunkt werden die Zutaten von Säften, Nektaren und diversen Erfrischungsgetränken beleuchtet. Sie sind wegen ihres Geschmacks beliebt, unterscheiden sich jedoch wesentlich im Frucht- und Zuckergehalt. Daneben gibt es Tipps zum nachhaltigen Getränkekauf und -konsum (16 Seiten, August 2023). Themen Wasser: Durstlöscher Nr. 1 Spezial: Clever kaufen & genießen Säfte & Co.: Mit mehr und weniger Frucht mehr dazuAb: 2,00 €
-
Klimafreundlich essen (Themenheft)
Klimafreundlich essen Der Klimawandel ist im vollen Gang, klimafreundlicher zu leben ist notwendig. Mit dem Essen und Trinken anzufangen hat einige Vorteile. Da wir es täglich mehrfach tun, bewirken kleine Veränderungen in der Summe viel. Hinzukommt, dass unsere Ernährung eine Reihe weiterer Konsumbereiche betrifft. Nachhaltiger zu essen heißt beispielweise auch weniger Lebensmittel wegzuwerfen, energiesparender zu kochen oder mit dem Fahrrad zum Einkauf zu fahren (16 Seiten, Juli 2019). Themen Hintergrund: Was Essen mit dem Klima zu tun hat Lebensmittelauswahl: Flexitarisch, saisonal & bio Nachhaltig: Gesund für Mensch & Erde Handeln: Weniger CO2 und Abfall beim Einkauf mehr dazuAb: 2,00 €
-
Klimafreundlich essen PDF
Klimafreundlich essen Der Klimawandel ist im vollen Gang, klimafreundlicher zu leben ist notwendig. Mit dem Essen und Trinken anzufangen hat einige Vorteile. Da wir es täglich mehrfach tun, bewirken kleine Veränderungen in der Summe viel. Hinzukommt, dass unsere Ernährung eine Reihe weiterer Konsumbereiche betrifft. Nachhaltiger zu essen heißt beispielweise auch weniger Lebensmittel wegzuwerfen, energiesparender zu kochen oder mit dem Fahrrad zum Einkauf zu fahren (16 Seiten, Juli 2019). Themen Hintergrund: Was Essen mit dem Klima zu tun hat Lebensmittelauswahl: Flexitarisch, saisonal & bio Nachhaltig: Gesund für Mensch & Erde Handeln: Weniger CO2 und Abfall beim Einkauf mehr dazu2,00 € -
Zusatzstoffe (Themenheft)
Das Bewusstsein für die tägliche Ernährung hat sich bei vielen Menschen in den letzten Jahren deutlich verändert. Während einige regelmäßig fleischlose oder Fleischersatz-Produkte bevorzugen, setzen andere wiederum auf energiereduzierte oder schnell zu zubereitende Speisen. Damit diese produziert werden können, sind die Hersteller häufig auf Lebensmittel-Zusatzstoffe angewiesen. So erreichen sie unter anderem eine entsprechende Form, Farbe und Haltbarkeit in diesen Produkten. Doch was verbirgt sich hinter den E-Nummern auf der Zutatenliste und wie steht es um die Sicherheit sowie mögliche Nebenwirkungen. Damit Sie Zusatzstoffe beim Einkauf besser einschätzen können haben wir in diesem Themenheft einen genaueren Blick auf diese geworfen (16 Seiten, Juli 2020). Themen Hintergrund: Zutaten aus dem Reagenzglas Spezial: Zusatzstoffe einschätzen Gesundheit: Sicherheit und Nebenwirkungen mehr dazuAb: 2,00 €
-
Lebensmittelallergien & Co. (Themenheft)
Werden Lebensmittel nicht vertragen, dauert es oftmals lange, bis die Ursache ermittelt ist. Trotzdem ist davon abzuraten, auf Verdacht bestimmte Produkte wegzulassen. Wie Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten fachkundig diagnostiziert und behandelt werden, beschreiben wir in diesem Heft. Für Betroffene und Angehörige ist es nicht immer einfach, auslösende Lebensmittel zu meiden oder zumindest einzuschränken. Unsere Informationen zur Kennzeichnung und Tipps zur Lebensmittelauswahl können ihnen eine Orientierung bieten. (16 Seiten, November 2015). Themen: Lebensmittelallergien: Auslöser kennen und meiden Pseudoallergien: Wenn Zusatzstoffe und Histamin Probleme bereiten Unverträglichkeiten: Bauchschmerzen durch Milch und Obst Zöliakie: Vollwertig essen ohne Weizen & Co. mehr dazuAb: 2,00 €
-
0,00 €
-
Basiswissen Fleisch (Themenheft)
Das Thema Fleisch und die Bedingungen in der Nutztierhaltung werden derzeit intensiv diskutiert. Unabhängig von politischen Regelungen kann jeder für sich entscheiden, ob, wie viel und welches Fleisch er essen möchte. Weniger, aber qualitativ hochwertiges Fleisch aus tiergerechter Haltung ist ein Weg, Genuss, Umwelt und Tierschutz zu verbinden. Verschiedene Kennzeichnungssysteme bieten eine Orientierung beim Kauf. Das Heft bietet Anregungen zu einem gesundheitsbewussteren und nachhaltigeren Fleischkonsum sowie praktische Tipps für Auswahl, Zubereitung und Lagerung (16 Seiten, Oktober 2018). Themen Hintergrund: Eine Frage der Menge Einkauf: Kennzeichnung & Qualität Verwendung: Fleisch in der Küche Tierwohl: Standards im Vergleich FAQs: Fleisch lagern & zubereiten, Wild & Co mehr dazuAb: 2,00 €
-
0,00 €
-
Clever kochen ohne Reste (Themenheft)
Clever kochen ohne Reste Die Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten kostet Energie, Ressourcen und jede Menge Geld, nämlich 230 Euro pro Kopf und Jahr. Der größte Teil davon ist allerdings vermeidbar - eine Chance, Sie nutzen können. Das Food-Waste-Tagebuch in diesem Heft hilft bei der Spurensuche, wie viele und welche Lebensmittel bei Ihnen im Müll landen und aus welchen Gründen. Ein wichtiger Ansatz für die Wertschätzung von Lebensmitteln ist die sorgfältige Planung der Mahlzeiten. Als Anregung haben wir Rezepte für Hauptmahlzeiten für vier Wochen zusammengestellt. Sie kommen größtenteils ohne Fleisch aus und orientieren sich am Gemüse-Angebot zum Winterende bzw. Frühjahresbeginn. Auf Basis des Food-Waste-Tagebuches bieten wir außerdem ein kostenpflichtiges Coaching an. Hier erfahren Sie, was Sie persönlich tun können, um Ihre Lebensmittel sinnvoll zu verwenden (16 Seiten, Februar 2019). mehr dazuAb: 2,00 €