Essen + Trinken

Artikel 1 auf 20 von 46 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  • Abnehmen und Diäten (Themenheft)

    Die Gründe für Übergewicht sind vielfältig und verschiedene Aspekte spielen eine Rolle, vor allem das Ess-verhalten. Dabei ist das Bewusstsein für gesundes Essen laut Umfragen durchaus vorhanden. Oftmals scheitert die Umsetzung im Alltag, überwiegend an Zeitmangel und fehlendem Durchhaltevermögen. Um abzunehmen und das Gewicht zu stabilisieren, sind daher praxistaugliche Ansätze gefragt, die sich langfristig beibehalten lassen und ausreichend Raum für individuelle Lösungen bieten. Die Unterstützung von Fachleuten kann hilfreich sein. In diesem Themenheft erhalten Sie grundlegende Empfehlungen und Tipps für die Behandlung von Übergewicht. Sie erfahren außerdem, was empfehlenswerte Abnehmkonzepte kennzeichnet. Themen Umstellen: Ess- und Lebensgewohnheiten ändern Spezial: Was beim Abnehmen wichtig ist Einschätzen: Geeignete Methoden erkennen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Alkoholfreie Getränke (Themenheft)

    Leitungswasser wird zunehmend beliebter. Das ist ein erfreulicher Trend, denn es punktet in vielerlei Hinsicht und kann in Deutschland bedenkenlos getrunken werden. Wer lieber zu Mineralwasser greift, kann aus einem großen Angebot wählen. In diesem Themenheft werden die Vorteile von Leitungswasser und die verschiedenen Sorten abgefüllter Wässer vorgestellt. Als weiterer Schwerpunkt werden die Zutaten von Säften, Nektaren und diversen Erfrischungsgetränken beleuchtet. Sie sind wegen ihres Geschmacks beliebt, unterscheiden sich jedoch wesentlich im Frucht- und Zuckergehalt. Daneben gibt es Tipps zum nachhaltigen Getränkekauf und -konsum (16 Seiten, August 2023). Themen Wasser: Durstlöscher Nr. 1 Spezial: Clever kaufen & genießen Säfte & Co.: Mit mehr und weniger Frucht mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Älter werden mit Genuss (Themenheft)

    Ausgewogen und regelmäßig zu trinken und zu essen kann für ältere Menschen ein Problem werden. Beispielsweise kann es am Durst oder Appetit mangeln, die Versorgung mit Lebensmitteln kann zur Herausforderung werden oder zum Kochen fehlen die Kraft, die Lust und die Kenntnisse. Je nachdem, wo die Schwierigkeiten liegen, gibt es eine Reihe von Lösungsansätzen. Sie haben ein gemeinsames Ziel, nämlich ältere Menschen in die Lage zu versetzen, ausgewogen, bedarfsgerecht und genussvoll zu essen und zu trinken. Die verschiedenen Maßnahmen können dazu beitragen, Gesundheit und Lebensfreude zu erhalten und möglichst lange ein weitgehend eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. In diesem Themenheft haben wir Anregungen zusammengestellt, wie sich ältere Menschen trotz bestehender Einschränkungen gut versorgen und dabei gleichzeitig Freude am Essen haben können (16 Seiten, März 2023). Themen Grundlagen: Was sich beim Essen und Trinken verändert Spezial: Bringdienste Clever auswählen Lösungen: Gut versorgt mit 60+ mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Ausgewählte Ernährungsrichtungen (Themenheft)

    Ob asiatischen Ursprungs oder aus der Lebensreform-Bewegung entstanden, ob nach dem Low-Carb- oder nach dem Trennkost-Prinzip, ob clean oder basisch – es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Ernährungsrichtungen. Aufgrund ihrer Gemeinsamkeiten lassen sie sich in mehrere Gruppen einteilen. In diesem Themenheft stellen wir bekannte Klassiker und modernere Formen näher vor, um Ihnen einen Einblick zu geben und die Einschätzung zu erleichtern. Worauf Sie bei der Auswahl achten können, falls Sie eine der Ernährungsrichtungen ausprobieren möchten, haben wir im Spezial-Teil zusammengestellt. (16 Seiten, August 2021). Themen Zeitlos: Ernährungsklassiker Spezial: Das Passende aussuchen Modern: Ernährungstrends mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Basiswissen Essen für Kinder(Themenheft)

    Die beste und natürlichste Nahrung für Babys ist Muttermilch. Als geeigneter Ersatz steht industriell hergestellte Säuglingsnahrung bereit. Etwa mit einem halben Jahr lösen drei verschiedene Breie die Milchmahlzeiten langsam ab und gegen Ende des ersten Lebensjahres geht die Brei- in die Familienkost über. In diesen Phasen werden die Grundsteine für das spätere Essverhalten gelegt. Gehen Sie daher mit gutem Beispiel voran. Kinder lernen vor allem durch Nachahmung, gesund zu essen. Was sie in den verschiedenen Entwicklungsphasen brauchen und wie Sie geeignete Essgewohnheiten kindgerecht fördern können, verrät das vorliegende Heft (16 Seiten, September 2017). Themen Milch: Die ersten Monate Beikost: Von der Milch zum Brei Familienkost: Vom Brei zur Mahlzeit mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Basiswissen Fleisch (Themenheft)

    Das Thema Fleisch und die Bedingungen in der Nutztierhaltung werden derzeit intensiv diskutiert. Unabhängig von politischen Regelungen kann jeder für sich entscheiden, ob, wie viel und welches Fleisch er essen möchte. Weniger, aber qualitativ hochwertiges Fleisch aus tiergerechter Haltung ist ein Weg, Genuss, Umwelt und Tierschutz zu verbinden. Verschiedene Kennzeichnungssysteme bieten eine Orientierung beim Kauf. Das Heft bietet Anregungen zu einem gesundheitsbewussteren und nachhaltigeren Fleischkonsum sowie praktische Tipps für Auswahl, Zubereitung und Lagerung (16 Seiten, Oktober 2018). Themen Hintergrund: Eine Frage der Menge Einkauf: Kennzeichnung & Qualität Verwendung: Fleisch in der Küche Tierwohl: Standards im Vergleich FAQs: Fleisch lagern & zubereiten, Wild & Co mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Basiswissen Gemüse und Obst (Themenheft)

    Reichlich Gemüse und Obst zu essen hat bekanntermaßen gesundheitliche Vorteile. Unter Umwelt- und Klimaaspekten ist es empfehlenswert, den Blick vor allem auf regionale und saisonale Sorten zu richten. Stammen sie aus einheimischem Freilandanbau, sind sie umwelt- und klimafreundlicher und geringer mit Pflanzenschutzmitteln und Nitrat belastet als Ware aus Treibhäusern oder fernen Ländern. Zudem sind sie voll ausgereift, aromatisch und preisgünstig. Über die verfügbaren Sorten informiert der herausnehmbare Saisonkalender im Heft. Gibt es keine frische heimische Ware, ist unter den Alternativen abzuwägen. Hier gilt: je näher dran, desto besser (16 Seiten, Juli 2018). Themen Knackig: Von Früchten, Blättern und Wurzeln Pfiffig: Einkaufen, lagern & zubereiten Saisonkalender mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Basiswissen gesund essen (Themenheft)

    In diesem Themenheft haben wir für Sie wichtige Fakten zum Thema zusammengefasst. Auf der Basis von wissenschaftlich abgesicherten Erkenntnissen erfahren Sie, welche Lebensmittel und Mengen Sie am besten essen und trinken, um gut versorgt zu sein und gesund zu bleiben. Machen Sie sich beim Einkaufen die Angaben und Informationen zunutze, die Sie auf den Lebensmitteln finden, um geeignete Produkte nach Ihren Wünschen auszuwählen. Wir sagen, wie das geht und was sich hinter den verschiedenen Bezeichnungen verbergen kann. Denn viele Produkte halten weitaus weniger als sie versprechen (16 Seiten, Juli 2021). Themen Grundlagen: Vollwertig essen & trinken Spezial: Clever genießen Praxis: Einkaufen, lagern & zubereiten mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Basiswissen Kochen (Themenheft)

    Selber kochen hat viele Vorteile, ist gar nicht so schwer und kann sogar Spaß machen. Das Heft sagt, welche Arbeitsgeräte benötigt werden und worauf man beim Kauf von Kochgeschirr achten sollte. Enthalten sind außerdem Tipps zur Grundausstattung mit Vorräten und zum Einkauf. Um die Lebensmittel sicher und hygienisch für das Kochen vorzubereiten, gibt es einiges zu beachten. Zubereitungsmethoden und häufige küchentechnische Begriffe werden erläutert. Diese Basis-Informationen richten sich vor allem an Koch-Neulinge. Sie sollen Rezepte verständlicher machen und zum Ausprobieren anregen. (16 Seiten, Mai 2015). Themen: •Grundausstattung: Topf, Pfanne & Co •Kochen: Planung & Vorbereitung •Zubereitung: Garmethoden & Küchenbegriffe mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Basiswissen Öle und Fette (Themenheft)

    Pflanzliche Öle gehören zu einer gesundheitsfördernden Ernährung unbedingt dazu. Einige von ihnen sind hier besonders vorteilhaft. In der Praxis kommt es darauf an, sie so einzusetzen, dass ihre wertvollen Inhaltsstoffe optimal zur Geltung kommen, sie sich in der Pfanne nicht in Rauch auflösen und der Geschmack nicht leidet. Das Heft beschreibt, welche Öle keine Hitze mögen, welche höhere Temperaturen aushalten und warum das so ist. Die Frage, ob Butter oder Margarine besser ist, wird leidenschaftlich diskutiert. Beides hat Vor- und Nachteile. Das in der heißen Küche beliebte Kokos- und Palmfett ist aus ökologischen und sozialen Gründen kritisch zu sehen. Öko-faire Produkte können eine Alternative sein (16 Seiten, März 2018). Themen Empfehlungen: Pflanzlich ist Trumpf Öle: Für kalte und warme Küche Fette: Für Brot und Pfanne mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Clever kochen ohne Reste (Themenheft)

    Clever kochen ohne Reste Die Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten kostet Energie, Ressourcen und jede Menge Geld, nämlich 230 Euro pro Kopf und Jahr. Der größte Teil davon ist allerdings vermeidbar - eine Chance, Sie nutzen können. Das Food-Waste-Tagebuch in diesem Heft hilft bei der Spurensuche, wie viele und welche Lebensmittel bei Ihnen im Müll landen und aus welchen Gründen. Ein wichtiger Ansatz für die Wertschätzung von Lebensmitteln ist die sorgfältige Planung der Mahlzeiten. Als Anregung haben wir Rezepte für Hauptmahlzeiten für vier Wochen zusammengestellt. Sie kommen größtenteils ohne Fleisch aus und orientieren sich am Gemüse-Angebot zum Winterende bzw. Frühjahresbeginn. Auf Basis des Food-Waste-Tagebuches bieten wir außerdem ein kostenpflichtiges Coaching an. Hier erfahren Sie, was Sie persönlich tun können, um Ihre Lebensmittel sinnvoll zu verwenden (16 Seiten, Februar 2019). mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Clever preiswert kochen(Themenheft)

    Clever preiswert kochen Preiswert zu kochen bedeutet, Zutaten zu wählen, die im Verhältnis zu ihrem Nutzen nicht zu teuer sind. Wer bei der Planung der Mahlzeiten und beim Einkaufen clever vorgeht, kann sparen, ohne dass Qualität, Geschmack und Abwechslung leiden. Mit Plan und Köpfchen einzukaufen hilft, den vielen Verlockungen und Fallstricken im Supermarkt zu widerstehen - und nur das in den Korb zu legen, was man tatsächlich will und braucht. Gängige Verkaufs-Tricks zu erkennen und sich dagegen zu wappnen, ist ein zentrales Thema in diesem Themenheft. Auch selber kochen entlastet die Haushaltskasse. Wir geben Anregungen, wie sich aus preiswerten Grundzutaten unkomplizierte und pfiffige Gerichte zubereiten lassen (16 Seiten, März 2019). Themen Gut geplant ist halb gespart Preisbewusst einkaufen Übersichtlich lagern Kreativ zubereiten mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Clever saisonal kochen (Themenheft)

    Das Themenheft enthält - ausgehend von der Hauptzutat - ergänzend zu diesem Magazin 80 weitere Rezepte. Die Angabe der Saisonzeit heimischer Gemüse ermöglicht einen klimafreundlichen und preisgünstigen Einkauf.(24 Seiten, Dezember 2009) (mit Rezepten) mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Clever saisonal kochen 2 (Themenheft)

    Das Themenheft enthält 80 weitere Rezeptkarten zum Ausschneiden und Sammeln. Die Rezepte sind nach ihrer Hauptzutat sortiert und enthalten immer die Information zum Angebot aus einheimischem Anbau. So wird ein klimafreundlicher und preisgünstiger Einkauf möglich. Ergänzend finden Sie hilfreiche Tipps zur Mahlzeitenplanung, z.B. für einen empfohlenen Grundvorrat oder dem individuellen Austausch vorgeschlagener Lebensmittel.(24 Seiten, Januar 2011) (mit Rezepten) mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Clever saisonal kochen 3 (Themenheft)

    Auch in diesem dritten Themenheft finden Sie wieder 80 Rezepte, die nach ihrer jeweiligen Hauptzutat sortiert sind. Ergänzend erfahren Sie mehr über die Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln.(24 Seiten, Juni 2011) (mit Rezepten) mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Diäten (Themenheft)

    Um das eigene Gewicht zu beurteilen, ist mehr als eine Waage nötig. Das eigene Wohlbefinden, der Gesundheitszustand, der Lebensstil und weitere Messwerte spielen hier eine Rolle. Wer abnehmen möchte, braucht Geduld. Daher ist es umso wichtiger, eine Methode zu finden, die zu einem passt, sich gut durchhalten lässt und gesundheitsverträglich ist. Idealerweise geht sie in eine dauerhafte Ernährungsumstellung über, kombiniert mit ausreichend Bewegung und Entspannung. Neben den bewährten fettreduzierten Kostformen ist auch der moderne low carb-Ansatz erfolgversprechend. Im vorliegenden Heft beschreiben und bewerten wir bekannte Diäten (16 Seiten, Februar 2016). Themen Einschätzen: Das „richtige“ Gewicht Erkennen: Was eine gute Diät ausmacht Auswählen: Low carb, low fat & Co. mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Ernährungsrichtungen (Themenheft)

    Aus dem Wunsch, gesund, schlank und fit bleiben oder werden entwickeln sich immer wieder neue Ernährungstrends. Oft sind es moderne Varianten bereits bestehender Ernährungsformen, aber es gibt auch neuartige Ansätze. Neben dem gesunden Lebensstil spielen häufig Genuss und nachhaltige Aspekte eine große Rolle. In dem Heft stellen wir bewährte und aktuelle Ernährungsrichtungen mit ihren Vor- und Nachteilen näher vor. Sie erfahren, welche Lebensmittel empfohlen werden, welche nicht und ob Sie damit auf Dauer ausgewogen essen und trinken können. Tipps zur praktischen Umsetzung ergänzen die Informationen. (16 Seiten, August 2016) Themen Bewährt: Vollwertig essen & trinken Trendig: Clean Eating, Raw Food & Paleo Traditionell: Ayurveda, Fünf Elemente & Co. mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Essen aus der Natur

    Kräuter, Beeren, Pilze sammeln und verwenden Ausführliche Porträts aller wichtigen Früchte, Pilze und Kräuter, die man am Wegesrand findet Viele Tipps zum Sammeln und Haltbarmachen Sammelzeitkalender Leckere Rezeptideen Ein Extra-Teil beleuchtet den Anbau im Garten Der unverzichtbare Leitfaden für den kulinarischen SpaziergangViele Früchte der Natur muss man nicht anbauen, um sie genießen zu können – man geht einfach raus und sammelt sie. Das macht richtig Spaß, denn an jedem Wegesrand warten interessante und leckere Entdeckungen. Mit diesem Buch ist das Sammeln ganz einfach: viele Fotos, genaue Beschreibung der Früchte, Kräuter, Pilze und wo man sie findet – in einem Ratgeber mit praktischem Format. Und natürlich gibt es viele tolle Ideen, wie man das Essen aus der Natur zubereiten kann. Stiftung Warentest, 224 Seiten, 03/2011 mehr dazu
    16,90 €

  • 0,00 €

  • 0,00 €

Artikel 1 auf 20 von 46 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3