Essen + Trinken

Artikel 1 auf 10 von 46 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  • Gut Essen bei erhöhtem Cholesterin

    Über 80 Rezepte von Dagmar von Cramm. Um Ihren Cholesterinspiegel in den Griff zu bekommen, müssen Sie nicht gleich Ihr ganzes Leben umkrempeln. Erhöhte Cholesterinwerte haben ihre Ursache häufig in falscher Ernährung. 192 Seiten, Oktober 2016 mehr dazu
    19,90 €

  • Essen aus der Natur

    Kräuter, Beeren, Pilze sammeln und verwenden Ausführliche Porträts aller wichtigen Früchte, Pilze und Kräuter, die man am Wegesrand findet Viele Tipps zum Sammeln und Haltbarmachen Sammelzeitkalender Leckere Rezeptideen Ein Extra-Teil beleuchtet den Anbau im Garten Der unverzichtbare Leitfaden für den kulinarischen SpaziergangViele Früchte der Natur muss man nicht anbauen, um sie genießen zu können – man geht einfach raus und sammelt sie. Das macht richtig Spaß, denn an jedem Wegesrand warten interessante und leckere Entdeckungen. Mit diesem Buch ist das Sammeln ganz einfach: viele Fotos, genaue Beschreibung der Früchte, Kräuter, Pilze und wo man sie findet – in einem Ratgeber mit praktischem Format. Und natürlich gibt es viele tolle Ideen, wie man das Essen aus der Natur zubereiten kann. Stiftung Warentest, 224 Seiten, 03/2011 mehr dazu
    16,90 €

  • Grillen!

    Die weltbesten Griller verraten,  wie man vom Amateur zum Profi aufsteigt. Nach dem Pro-Contra-Prinzip der „Nebenbei-Diät“ zeigen „TB & The BBQ-Scouts“ was geht und was nicht. 224 Seiten, Buch (März 2013) mehr dazu
    16,90 €

  • Teller statt Tonne (Themenheft)

    Die privaten Haushalte werfen noch immer reichlich Lebensmittel weg, die eigentlich genießbar gewesen wären. Und zwar immer wieder aus denselben Gründen: falsch gelagert, zu viel eingekauft und vorhandene Reste nicht verbraucht. Wer sich klar macht, welche davon im eigenen Haushalt eine Rolle spielen, hat bereits einen wichtigen Schritt gegen die Lebensmittelverschwendung getan. Daraus ableitend, lassen sich Maßnahmen ergreifen, um die Lebensmittel tatsächlich vor der Tonne zu retten. Im Ergebnis bleibt mehr Geld in der Haushaltskasse, gleichzeitig werden Ressourcen, Umwelt und Klima geschont. Zahlreiche Anregungen dazu bietet dieses Themenheft (16 Seiten, November 2021). Themen Ursachen: Warum Lebensmittel in die Tonne wandern Spezial: Trends bei der Restenutzung Maßnahmen: Genießen statt entsorgen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Wie Oma naschen (Themenheft)

    Früher war der Markt an industriell gefertigten Süßigkeiten sehr überschaubar. Und was angeboten wurde, war oftmals teuer. Süßes wurde daher, wie damals selbstverständlich, selbst zu Hause hergestellt. Die Basis für viele köstliche Nachspeisen und süße Hauptgerichte bildeten Lebensmittel, die ohnehin meist vorrätig waren. Doch auch heute noch kann es Spaß machen, bei Appetit auf süße Schleckereien zum Nachmittagskaffee oder als Abschluss einer Mahlzeit schnell selbst etwas zu zaubern. Man kennt die Zutaten und macht sich ein Stück unabhängiger vom Angebot der Lebensmittelindustrie. Als Anregungen haben wir in diesem Heft einige klassische und beliebte Rezepte aus Omas Süßspeisen-Archiv zusammengestellt (16 Seiten, August 2012). Themen: • Einführung – Süßes aus Omas Küche • Fruchtig & knackig – Köstliches aus Obst und Nüssen • Cremig & saftig – Köstliches aus Milch, Eiern und Mehl • Luftig & kühl – Köstliches aus dem Eisschrank • (mit Rezepten) mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Alkoholfreie Getränke (Themenheft)

    Leitungswasser wird zunehmend beliebter. Das ist ein erfreulicher Trend, denn es punktet in vielerlei Hinsicht und kann in Deutschland bedenkenlos getrunken werden. Wer lieber zu Mineralwasser greift, kann aus einem großen Angebot wählen. In diesem Themenheft werden die Vorteile von Leitungswasser und die verschiedenen Sorten abgefüllter Wässer vorgestellt. Als weiterer Schwerpunkt werden die Zutaten von Säften, Nektaren und diversen Erfrischungsgetränken beleuchtet. Sie sind wegen ihres Geschmacks beliebt, unterscheiden sich jedoch wesentlich im Frucht- und Zuckergehalt. Daneben gibt es Tipps zum nachhaltigen Getränkekauf und -konsum (16 Seiten, August 2023). Themen Wasser: Durstlöscher Nr. 1 Spezial: Clever kaufen & genießen Säfte & Co.: Mit mehr und weniger Frucht mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Ernährungsrichtungen (Themenheft)

    Aus dem Wunsch, gesund, schlank und fit bleiben oder werden entwickeln sich immer wieder neue Ernährungstrends. Oft sind es moderne Varianten bereits bestehender Ernährungsformen, aber es gibt auch neuartige Ansätze. Neben dem gesunden Lebensstil spielen häufig Genuss und nachhaltige Aspekte eine große Rolle. In dem Heft stellen wir bewährte und aktuelle Ernährungsrichtungen mit ihren Vor- und Nachteilen näher vor. Sie erfahren, welche Lebensmittel empfohlen werden, welche nicht und ob Sie damit auf Dauer ausgewogen essen und trinken können. Tipps zur praktischen Umsetzung ergänzen die Informationen. (16 Seiten, August 2016) Themen Bewährt: Vollwertig essen & trinken Trendig: Clean Eating, Raw Food & Paleo Traditionell: Ayurveda, Fünf Elemente & Co. mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Basiswissen Gemüse und Obst (Themenheft)

    Reichlich Gemüse und Obst zu essen hat bekanntermaßen gesundheitliche Vorteile. Unter Umwelt- und Klimaaspekten ist es empfehlenswert, den Blick vor allem auf regionale und saisonale Sorten zu richten. Stammen sie aus einheimischem Freilandanbau, sind sie umwelt- und klimafreundlicher und geringer mit Pflanzenschutzmitteln und Nitrat belastet als Ware aus Treibhäusern oder fernen Ländern. Zudem sind sie voll ausgereift, aromatisch und preisgünstig. Über die verfügbaren Sorten informiert der herausnehmbare Saisonkalender im Heft. Gibt es keine frische heimische Ware, ist unter den Alternativen abzuwägen. Hier gilt: je näher dran, desto besser (16 Seiten, Juli 2018). Themen Knackig: Von Früchten, Blättern und Wurzeln Pfiffig: Einkaufen, lagern & zubereiten Saisonkalender mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Clever preiswert kochen(Themenheft)

    Clever preiswert kochen Preiswert zu kochen bedeutet, Zutaten zu wählen, die im Verhältnis zu ihrem Nutzen nicht zu teuer sind. Wer bei der Planung der Mahlzeiten und beim Einkaufen clever vorgeht, kann sparen, ohne dass Qualität, Geschmack und Abwechslung leiden. Mit Plan und Köpfchen einzukaufen hilft, den vielen Verlockungen und Fallstricken im Supermarkt zu widerstehen - und nur das in den Korb zu legen, was man tatsächlich will und braucht. Gängige Verkaufs-Tricks zu erkennen und sich dagegen zu wappnen, ist ein zentrales Thema in diesem Themenheft. Auch selber kochen entlastet die Haushaltskasse. Wir geben Anregungen, wie sich aus preiswerten Grundzutaten unkomplizierte und pfiffige Gerichte zubereiten lassen (16 Seiten, März 2019). Themen Gut geplant ist halb gespart Preisbewusst einkaufen Übersichtlich lagern Kreativ zubereiten mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Zusatzstoffe (Themenheft)

    Das Bewusstsein für die tägliche Ernährung hat sich bei vielen Menschen in den letzten Jahren deutlich verändert. Während einige regelmäßig fleischlose oder Fleischersatz-Produkte bevorzugen, setzen andere wiederum auf energiereduzierte oder schnell zu zubereitende Speisen. Damit diese produziert werden können, sind die Hersteller häufig auf Lebensmittel-Zusatzstoffe angewiesen. So erreichen sie unter anderem eine entsprechende Form, Farbe und Haltbarkeit in diesen Produkten. Doch was verbirgt sich hinter den E-Nummern auf der Zutatenliste und wie steht es um die Sicherheit sowie mögliche Nebenwirkungen. Damit Sie Zusatzstoffe beim Einkauf besser einschätzen können haben wir in diesem Themenheft einen genaueren Blick auf diese geworfen (16 Seiten, Juli 2020). Themen Hintergrund: Zutaten aus dem Reagenzglas Spezial: Zusatzstoffe einschätzen Gesundheit: Sicherheit und Nebenwirkungen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

Artikel 1 auf 10 von 46 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5