Essen + Trinken
-
0,00 €
-
Vegetarisch essen (Download)
Aktuell leben rund zwölf Prozent der Bundesbürger überwiegend fleischlos, ein Prozent ernährt sich vegan – Tendenz steigend. Haben Sie sich auch kürzlich entschlossen, weniger oder gar kein Fleisch und Fisch mehr zu essen? Wie Sie vom Frühstück bis zum Abendessen abwechslungsreiche und gesunde vegetarische Mahlzeiten zubereiten können, erfahren Sie in diesem Heft. Im umfangreichen Rezeptteil stellen wir insgesamt 14 Rezepte für Vorspeisen, Salate, Suppen und Hauptgerichte vor. Neun davon sind vegan, die übrigen vegetarisch, können aber vegan abgewandelt werden. Auch wer schon länger vegetarisch oder vegan lebt, kann hier neue Anregungen finden. (16 Seiten, November 2014) Themen Einführung – Vegetarisch durch den Tag Kleine Gerichte – Warm und kalt ein Genuss Hauptgerichte – Pflanzliches „satt“ mehr dazu2,00 € -
Lebensmittelallergien & Co. (Themenheft)
Werden Lebensmittel nicht vertragen, dauert es oftmals lange, bis die Ursache ermittelt ist. Trotzdem ist davon abzuraten, auf Verdacht bestimmte Produkte wegzulassen. Wie Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten fachkundig diagnostiziert und behandelt werden, beschreiben wir in diesem Heft. Für Betroffene und Angehörige ist es nicht immer einfach, auslösende Lebensmittel zu meiden oder zumindest einzuschränken. Unsere Informationen zur Kennzeichnung und Tipps zur Lebensmittelauswahl können ihnen eine Orientierung bieten. (16 Seiten, November 2015). Themen: Lebensmittelallergien: Auslöser kennen und meiden Pseudoallergien: Wenn Zusatzstoffe und Histamin Probleme bereiten Unverträglichkeiten: Bauchschmerzen durch Milch und Obst Zöliakie: Vollwertig essen ohne Weizen & Co. mehr dazuAb: 2,00 €
-
Regionale Lebensmittel kaufen (Themenheft)
Regionale Lebensmittel kaufen Um Lebensmittel aus regionaler Erzeugung zu beziehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die in diesem Themenheft vorgestellt werden. Sie reichen vom Einkauf auf dem Wochenmarkt über das Gärtnern auf einem Mietacker bis hin zu einer Mitgliedschaft in einer Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft oder einer Solidarischen Landwirtschaft. Verbraucher können damit einen Beitrag zu einer regionalen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Produktion von Lebensmitteln leisten. Sie vermeiden lange Transportwege, stärken die regionale Wirtschaft und die Selbstversorgung vor Ort (16 Seiten, Mai 2019). Themen Kaufen – Wochenmarkt & Co. Kooperieren – Verbraucher & Erzeuger Mitmachen – Solidarische Landwirtschaft Selber machen – Mietäcker & Urban Gardening FAQ – Unverpackt-Läden mehr dazuAb: 2,00 €
-
Wasser - Lebensmittel Nr. 1 (Themenheft)
Wasser ist unser wichtigstes Grundnahrungsmittel. Seine Verfügbarkeit sichert Ernährung und sanitäre Versorgung. Doch der voranschreitende Klimawandel mit häufigeren, längeren Trockenzeiten und teilweise erheblichen Niederschlagsdefiziten ist auch in Deutschland längst Realität. Wasserschutz wird daher immer wichtiger. Dazu können Verbraucherinnen und Verbraucher tagtäglich beitragen. Der Ratgeber der VERBRAUCHER INITIATIVE bietet nützliche Tipps für einen wasserbewussten Alltag. Sie erfahren, wie Sie Wasser zuhause effizienter nutzen, Belastungen reduzieren und virtuelles Wasser einsparen können. (16 Seiten, Januar 2022) Themen Haus & Garten: Wasserbewusst leben Spezial: Warum wir über Wasser reden müssen Einkaufen & nutzen: Wasserwirksam konsumieren mehr dazuAb: 2,00 €
-
Süßigkeiten (Themenheft)
Süßigkeiten machen dick und sind schlecht für die Zähne, so warnen Eltern und Ärzte seit Jahr und Tag. Dennoch greifen Jung und Alt gern zu Schokolade, Gummitierchen, Eis und Kuchen. Wer Süßes mit Maß und Verstand genießt, muss kein schlechtes Gewissen haben. Wir werfen einen Blick auf die Zutaten, beleuchten den Einfluss von Süßem auf Übergewicht, Karies und Diabetes und geben Tipps zum genussvollen Umgang mit Naschwerk. Kakao, Zucker und Palmöl werden oft unter sozial und ökologisch unverantwortlichen Bedingungen angebaut. Für alle, die anders naschen wollen, stellen wir die wichtigsten Zeichen für fair gehandelte Produkte vor. (Oktober 2013, 16 Seiten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Wie Oma naschen (Themenheft)
Früher war der Markt an industriell gefertigten Süßigkeiten sehr überschaubar. Und was angeboten wurde, war oftmals teuer. Süßes wurde daher, wie damals selbstverständlich, selbst zu Hause hergestellt. Die Basis für viele köstliche Nachspeisen und süße Hauptgerichte bildeten Lebensmittel, die ohnehin meist vorrätig waren. Doch auch heute noch kann es Spaß machen, bei Appetit auf süße Schleckereien zum Nachmittagskaffee oder als Abschluss einer Mahlzeit schnell selbst etwas zu zaubern. Man kennt die Zutaten und macht sich ein Stück unabhängiger vom Angebot der Lebensmittelindustrie. Als Anregungen haben wir in diesem Heft einige klassische und beliebte Rezepte aus Omas Süßspeisen-Archiv zusammengestellt (16 Seiten, August 2012). Themen: • Einführung – Süßes aus Omas Küche • Fruchtig & knackig – Köstliches aus Obst und Nüssen • Cremig & saftig – Köstliches aus Milch, Eiern und Mehl • Luftig & kühl – Köstliches aus dem Eisschrank • (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Wie Oma kochen (Themenheft)
Mit Omas Gerichten sind angenehme Erinnerungen und ein Gefühl von Heimat verbunden. Viele stammen aus der Landküche oder der bürgerlichen Küche des vorletzten und letzten Jahrhunderts. Sie sind trotz veränderter Kostgewohnheiten beliebt. Die 24-seitige Broschüre nennt Vor- und Nachteile von Omas Küche und stellt zahlreiche Rezepte vor, die zu Klassikern der deutschen Küche geworden sind. Dazu gehören Suppen, Eintöpfe, Fleisch- und Fischgerichte. Selbst hergestellte Brühen, Soßen, Kartoffelpüree, Puffer, Klöße oder Spätzle sind preisgünstig und schmecken besonders gut. Das Heft enthält Anregungen zum Nachkochen, ebenso zu einigen Lebensmitteln, die im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten sind.(24 Seiten, August 2011) (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Clever saisonal kochen 3 (Themenheft)
Auch in diesem dritten Themenheft finden Sie wieder 80 Rezepte, die nach ihrer jeweiligen Hauptzutat sortiert sind. Ergänzend erfahren Sie mehr über die Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln.(24 Seiten, Juni 2011) (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €
-
Clever saisonal kochen 2 (Themenheft)
Das Themenheft enthält 80 weitere Rezeptkarten zum Ausschneiden und Sammeln. Die Rezepte sind nach ihrer Hauptzutat sortiert und enthalten immer die Information zum Angebot aus einheimischem Anbau. So wird ein klimafreundlicher und preisgünstiger Einkauf möglich. Ergänzend finden Sie hilfreiche Tipps zur Mahlzeitenplanung, z.B. für einen empfohlenen Grundvorrat oder dem individuellen Austausch vorgeschlagener Lebensmittel.(24 Seiten, Januar 2011) (mit Rezepten) mehr dazuAb: 2,00 €