Themenhefte der VERBRAUCHER INITIATIVE

Sie haben die Wahl aus über 100 Themenheften der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. zum Bestellen und Herunterladen. Sortierbar nach Themengebieten und Titeln. Als Mitglied der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. ist der einmalige Bezug jeder Broschüre kostenlos, Nichtmitglieder zahlen den angegebenen Einzelpreis und gehen damit keine weitere Verpflichtung ein. Mehr zur Mitgliedschaft und deren Vorteilen erfahren Sie hier.

Artikel 1 auf 10 von 14 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 1
  2. 2
  • Digital fotografieren (Themenheft)

    Fotografieren beginnt mit dem Kamerakauf. Die unüberschaubare Flut von Angeboten verunsichern den Kunden. In diesem Heft geben wir Ihnen Entscheidungshilfen, damit Sie die technische Ausstattung auswählen, die Sie für Ihre Bedürfnisse benötigen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das "gute" Foto. In diesem Kapitel geben wir Ihnen Tipps für bildliche Herausforderungen vom Gruppen- bis zum Landschaftsbild, vom Portrait bis zum Partyfoto. Das dritte große Kapitel dieses Themenheftes beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, die sich für das Foto selbst bieten: Online präsentieren oder Papierausdruck, Fotobuch oder -tapete. (24 Seiten, März 2007) mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Langlebige Haushaltsgeräte (Themenheft)

    Viele elektrische Geräte wie Haushaltsgeräte werden immer kürzer genutzt. Dabei sind langlebige Geräte umweltfreundlicher als kurzlebige, weil jede Herstellung eines neuen Geräts mit einem hohen Energie- und Ressourcenverbrauch verbunden ist. Wer seine Produkte länger nutzt und bei Bedarf reparieren lässt, schon die Umwelt daher besonders. Das vorliegende Themenheft gibt Ihnen einen Überblick, woran Sie langlebigere Geräte leichter erkennen können, wann sich aus Umweltsicht eine Reparatur lohnt, welche Alternativen es zum Neukauf gibt und wie Sie Ihre Verbraucherrechte umweltfreundlich nutzen können (16 Seiten, August 2018). mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Internet-Mythen (Themenheft)

    Notebooks, Tablets und Smartphones ermöglichen es, das Internet zu Hause und unterwegs zu nutzen. Durch die rasant fortschreitende Technik können sich inzwischen auch andere Gegenstände wie Kühlschränke, Heizungen oder Autos mit dem Internet verbinden. Die Werbung verspricht Vorteile, Verbraucher und Datenschützer warnen dagegen vor Nachteilen und Gefahren. Privatsphäre und Datenschutz werden bedroht, der Verbraucher wird immer „gläserner“. Wie Sie sich beim Surfen und Mailen unterwegs und im Umgang mit dem „Internet der Dinge“ schützen können, erfahren Sie in diesem Heft (16 Seiten, April 2017). Themen: Zu Hause: PC, Kühlschrank & Co. kontrollieren Unterwegs: Smartphone, Auto & Co. schützen Im Büro: Dienstlich und privat sicher mailen & surfen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Tiergerecht leben (Themenheft)

    Treue Begleiter auf der einen, beliebtes Nahrungsmittel und Produktlieferant auf der anderen Seite. Tiere gehören seit Menschengedenken zu unserem Leben dazu. Doch wie gehen wir heutzutage mit ihnen um und welche Maßnahmen sind nötig, um ein tiergerechtes Leben für Haus- und Nutztiere zu schaffen? Das Themenheft „Tiergerecht leben“ gibt Tipps und Anregungen, worauf Verbraucher bei der Haustierhaltung, aber auch beim Kauf von tierischen Nahrungsmitteln sowie Textilien wie Wolle, Daunen, Leder & Co. achten sollten. (16 Seiten, April 2015) mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Verbraucherrechte beim Einkauf (Themenheft)

    Kunden haben Rechte – doch viele Verbraucher wissen zu wenig über ihre Ansprüche. Sie kennen beispielsweise nicht die Unterschiede zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung, zwischen Umtausch und Reklamation oder zwischen mangelfreien und mangelbehafteten Produkten. Das Themenheft „Verbraucherrechte beim Einkauf“ geht auf die Themen Einkaufen im Ladengeschäft, Shoppen per Mausklick und Reisen buchen ein. (16 Seiten, März 2015) mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Nanotechnologien im Alltag (Themenheft)

    Ein menschliches Haar ist etwa 100.000 Nanometer dick - kaum vorstellbar, dass Menschen heute Strukturen entwickeln und gestalten können, die nur 2, 20 oder 200 Nanometer messen. Doch sie tun es und längst reichen die Anwendungsgebiete von A, wie Automobil, bis Z, wie Zahnheilkunde. Verbraucher und Wissenschaftler fragen sich, ob Nanoteilchen aus solchen Produkten in die Umwelt gelangen können oder gesundheitlich bedenklich sind. Das Themenheft "Nanotechnologien" beleuchtet die Anwendungsgebiete, den Stand des Wissens und die Möglichkeiten, sich selbst ein Bild zu machen. (16 Seiten, Januar 2015) mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Verbraucherwegweiser (Themenheft)

    Wer bewusst, gesund und nachhaltig leben möchte, Wert auf qualitativ hochwertige, umweltfreundliche Produkte zu angemessenen Preisen legt und sich vor Schadstoffen sowie gesundheitlichen Risiken schützen möchte, braucht verlässliche und glaubwürdige Informationen. Sie sollten schnell und unkompliziert zugänglich sein, dabei sowohl eine erste Orientierung als auch Hintergrundwissen bieten. Daher haben wir in der vorliegenden Broschüre Adressen von Informations- und Beratungsangeboten zu verschiedenen alltagsrelevanten Themen zusammengestellt, die seriös und fachkompetent sind (24 Seiten, Dezember 2014). Themen: • Bund, Land & EU – Wer bearbeitet Verbraucherthemen? • Gesund leben – Vorbeugen & behandeln • Genießen – Essen & trinken • Konsumieren – Umwelt & Nachhaltigkeit • Vorsorgen – Versicherungen & Finanzen mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Lebensstile und Labels (Themenheft)

    Unterschiedliche Menschen haben ganz unterschiedliche Werte. Das Konsumverhalten kann genauso individuell sein wie ein Kleidungsstil. Und dennoch teilen viele Leute ähnliche Werte und achten beim Einkauf auf die dazu passenden Produkte. In der bunten Welt des Konsums erfordert ein bestimmter Lebensstil die Notwendigkeit zur Entscheidung zwischen verschiedenen Angeboten. Anhand der drei Lebensstile „nachhaltig“, „fair“ und „tiergerecht“ zeigen wir, welche Produktlabels dabei helfen können, die eigenen gesellschaftliche und politischen Überzeugungen auch beim Einkauf auszudrücken. (16 Seiten, Oktober 2014). Themen: • Lebensstil – Jede/r ist anders • Nachhaltiger – Die Zukunft im Einkaufswagen • Fairer – Sozial verträglich konsumieren • Tiergerechter – Mehr Tierwohl durch Labelling mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Freiwillig engagieren (Themenheft)

    In Deutschland sind über 23 Millionen Menschen freiwillig für das Gemeinwohl tätig. Dabei spielen neben den Interessen das Alter und die persönliche Lebenssituation eine Rolle. Jüngere Menschen engagieren sich aus anderen Gründen und auf anderen Gebieten als Ältere, Familien, Berufstätige oder Arbeitssuchende. Wer freiwillig aktiv werden möchte, hat viele Fragen: Wie viel Zeit kann und will ich aufwenden? Wie finde ich ein Engagement, das zu mir passt? In welchem Bereich möchte ich tätig werden? Wo bekomme ich eine Beratung und Adressen von Angeboten vor Ort? Worauf sollte ich bei der Auswahl einer Stelle achten? Wie bin ich versichert? Wir geben Antworten dazu in diesem Heft und möchten Interessierte damit zu einem freiwilligen Engagement anregen. (16 Seiten, Mai 2014) Themen: • Engagieren - Gesellschaft mitgestalten • Auswählen - Passendes finden • Entscheiden - Altersbedingtes Engagement mehr dazu

    Ab: 2,00 €

  • Internet (Themenheft)

    Internet ist überall. Im Zug, im Café, zu Hause, selbst im Fernseher und demnächst im Auto. Es kann dabei sehr nützlich sein, wenn man ein paar Dinge beachtet. Wir informieren auf 24 Seiten(Dez. 2013) wie Sie sich sicher im Netz der Netze bewegen können, z.B. bei • Einkauf, • Online-Banking • Reisebuchungen. mehr dazu

    Ab: 2,00 €

Artikel 1 auf 10 von 14 gesamt

pro Seite

Seite:
  1. 1
  2. 2