Wer im Laufe des Lebens ein Vermögen erworben, ein Haus gebaut oder ein Unternehmen erfolgreich geführt hat, möchte es auch nach seinem Tod in guten Händen wissen. Auch seine Liebsten sollen finanziell abgesichert sein. Umso wichtiger ist es, die Regelung der Vermögensnachfolge nicht dem Zufall bzw. den Vorgaben des Gesetzgebers zu überlassen, sondern sie selbst in die Hand zu nehmen. Ein Testament zu errichten ist leichter, als Sie vielleicht denken. Trotzdem kann es ratsam ein, auf den juristischen Sachverstand und das Formulierungsgeschick von Fachleuten zurückzugreifen. In jedem Fall sollten Sie sich vorab einen Überblick über das Erbrecht verschaffen, wobei Ihnen die vorliegende Broschüre hilft.
Sie erfahren nicht nur, wie Sie allein oder als Paar ein Testament errichten oder einen Erbvertrag abschließen, sondern auch, wie die gesetzliche Erbfolge ermittelt wird, was es mit dem Pflichtteilsrecht auf sich hat und welche Rechte und Pflichten auf die Erben zukommen. Kurze Informationen zu lebzeitigen Vermögensübertragungen und den steuerlichen Folgen von Schenkungen und Erbschaften runden den kurzen Überblick ab. Ausführlichere Informationen finden Sie über die Internetadressen auf der vorletzten Seite sowie zahlreiche Rechtsratgeber im Buchhandel.(24 Seiten, Juli 2011)